Epochen > Science Fiction
WH 40k Epic Armageddon Bunker und Grabensytem, Ari, Park und Kanal, Stadtgelände, Knight World Armee.
Graf Gaspard de Valois:
Weil so schönes Wetter ist, habe ich ein paar der 40x40cm Platten grau angepinselt.
Wenn die Farbe trocken ist, klebe ich das Schleifpapier als Aspaltstraße auf die Platte. Unter die Gebäude kommt noch eine weitere dünne Platte, damit der Bürgersteig höher ist als die Strasse.
Wenn ich Bombentrichter oder so darstellen will, kommt ja das \"Innenleben\" bzw. die \"Unterwelt\" zum Vorschein. Da brauche ich dann noch Rohre und Kabel in der richtigen Größe.
Strohhalme und Stromkabel?
Riothamus:
Poste nochmal den genauen Maßstab, bevor ich mich jetzt vertue.
Graf Gaspard de Valois:
6mm/1/285, 1/300 tut es sicher auch! :)
Ich glaube ich kaufe mir ein paar dünne (3mm) Plastikröhren.
Oder die Isolierung von einem Stromkabel. Die Äußere könnte ein dickes Rohr darstellen und die um die einzelnen Drähte ein dünnes Rohr.
T-Träger aus Plastik habe ich auch schon gefunden.
Ich überlege, ob ich mir noch einen Proxxon 27080 Heißdraht-Schneidegerät zulege?
Dann werden die Teile wahrscheinlich genau 40x40 und nicht nur ungefähr.
Riothamus:
Die Isolierung von Litzen oder Draht sind da schon normale Abwasserrohre. Für normale Rohre nimm einfach Draht, dann kannst Du Maßstabsgerecht bleiben. Etwas größer ist dann wieder die Isolierung, die man mit Hitze schrumpfen lassen kann. Stromkabel sind da ja schon mannshohe Versorgungstunnel.
Gefragt hatte ich deshalb:
Die Röhrchen in denen normalerweise Vitamintabletten sind, ich meine die zum Auflösen, z.B. von Rossmann, eignen sich schon als Fußgängertunnel. Da könntest Du mit einfachen Mitteln etwas Spektakuläres zeigen.
Skirmisher:
--- Zitat von: \'Graf Gaspard de Valois\',\'index.php?page=Thread&postID=245421#post245421 ---Ich überlege, ob ich mir noch einen Proxxon 27080 Heißdraht-Schneidegerät zulege?
Dann werden die Teile wahrscheinlich genau 40x40 und nicht nur ungefähr.
--- Ende Zitat ---
Also ich arbeite seit über 20 jahren mit Hartschaum, habe mir aber erst letztes jahr einen Proxxon zugelegt - und das war eine der besten Hobby-Investitionen der letzten 20 Jahre für mich, die ich nicht mehr missen möchte. Gerade für Modern/SciFi-Gelände - wo ja primär gerade Linien und Kanten die Architektur bestimmen (anders als bei MittelalterFäntel, wos besser ist, je schiefer) - will ich das Ding nicht mehr missen.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln