Epochen > Moderne

Regelwerk für Early War gesucht

<< < (3/4) > >>

Nettelbeck:
Dein Kumpel kann es doch mal mit Behind Omaha probieren...in den Profillisten sind die Early War Einheiten dargestellt. Es steht alles online, einen Versuch ist es sicher wert. Mir gefällt es jedenfalls, da ich auch gerne mal E-W spiele.

Behind Omaha

Nischenspieler:
@Goltron: Puh, da bin ich mir jetzt auch nicht so sicher.

@Makulator: Wir werden BG wohl noch ein paar Anläfe geben.

Generell empfinde ich den EW als recht interessant spielbare Epoche, leider gibt es aber viel mehr Fokus auf den LW.

Dave:
Ich kann nur was zu FoW sagen, aber gerade da sind doch die Unterschiede zwischen LW und EW gravierend. Alleine der Umstand, dass Inf ohne Unterstützung Panzern völlig hilflos ausgeliefert ist, während Panzer Inf im LW meist meiden wie der Teufel das Weihwasser...

chris6:
@ Dave: Ich bin bei FOW ein Panzer-Armee- Spieler gewesen. Infantrie habe ich zwar auch, aber eine richtige Infantrie-Liste habe ich eher selten gespielt. Ich sehe weder im EW noch im LW einen Grund mit meinen Panzern Infantrie nicht anzugreifen. Sollte halt nicht in den Nahkampf gehen, aber schön 40cm (MG Reichweite) davor stehen und zu kleinen Fetzen schießen ist doch völlig ungefährlich. Die Inf kann aus der Deckung nicht raus sonst wird sie noch früher erschossen.....Und wenn nicht mehr viel über ist fährt man zum Objectiv. Das funzte fast immer....

In den Platoonkommandeuren ein Befehlssystem zu sehen ist mir zu vage. Solange die Platoonführer nicht sterben hat man immer volle Kontrolle über das ganze Geschehen. Und wer seine Platoonführer ohne triftigen Grund vernichten läßt, der sollte seinen Aufmarsch überdenken.

Ich bleibe dabei: Wenn 2 halbwegs erfahrene Spieler FOW gg spielen, dann wirds kein schönes Spiel, weil keiner Fehler macht, die zur Entscheidung führen.

Aber hier sollte ja was ganz anderes besprochen werden....deshalb back to topic.....

daneaxe:
Aloha!

Fantasy of War und Battlegroup sind natürlich grundsätzlich unterschiedliche Spiele.

Darüber hinaus sind die Blitzkrieg-Jahre natürlich etwas anderes, als das Late-War-Großkatzenspiel.

Da wir hier drüben ausgiebig Battlegroup 1941 und 1944 spielen, kann ich sagen: BG als Sandbox-System bietet einem hüben wie drüben sehr gute Spielmöglichkeiten. Die unterschiedliche Ausrüstung und einige Regeldetails machen die Kompetenzen der Wehrmacht auf ihrem Höhepunkt (also \'41 und vorher) deutlich und entzaubern gleichzeitig Überlegenheitsmythen - z.B. hinsichtlich der Panzerfahrzeuge.

BG: Blitzkrieg habe ich noch nicht ausprobiert - das wird wahrscheinlich noch \"bunter\" sein. Ich würde BG für jeden empfehlen, der z.B. ungern große Gebinde an Fahrzeugen kauft und das Historische über das Listenbauen stellt.

Beste Grüße
Daneaxe

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln