Allgemeines > Bücher, Filme, Publikationen
Filme und Dokus zum 17. Jh.
Samonuske:
Hallo,
habe hier mal zwei Dokus gefunden, als Laie hört sich das alles sehr Interessant an ob Historisch korrekt kann ich natürlich nicht sagen !
https://www.youtube.com/watch?v=opfriR4pf1g
https://www.youtube.com/watch?v=gZDrbDvRXBA
Pappenheimer:
@ Samonouske
Es ist ja eigentlich eine dreiteilige Doku vom ZDF, wovon alle Folgen auf Youtube zu finden sind: \"Mit Gottes Segen in die Hölle\".
Wie in fast allen Dokureihen wird sich auf Wallenstein und Gustav Adolf konzentriert. Peter Hagendorf kommt auch wieder zu Wort.
Gerade in der ersten der drei Folgen kommen einige Fehler vor. So ist von \"einem Regiment\" der Ständetruppen vor Wien die Rede. Das ist natürlich typisch für schlecht gemachte Dokus, dass die Begriffe völlig willkürlich verwendet werden. Hätten die Böhmen und ihre Verbündeten Wien mit einem Regiment eingeschlossen, ja dann hätte sie Wallenstein ja beinahe mit seinen Kürissern alleine auseinanderjagen können. Im Gegenteil, in Wahrheit handelte es sich um eine Armee unter dem Grafen Thurn, einem der wohl dilettantischsten Heerführer seiner Zeit (auch im alten Wallenstein-Vierteiler kommt er nicht gut weg). Thurns und Mansfelds Armee waren die beiden Feldheere, welche die Stände maßgeblich ins Feld stellen konnten.
Dann ist ähnlich absurd, die Behauptung der Kaiser habe sich nicht für Wallenstein sondern stattdessen für Tilly als Heerführer entschlossen. Da ist nun Garnichts wahres dran. Tilly war der Heerführer der bayerischen Armee. Wallenstein hingegen war am Anfang des Krieges einfach \"nur \" Obrist. Immerhin sollen seine 1.000 Kürisser in der Schlacht bei Zablat mit den Ausschlag gegeben haben - Wallenstein selbst war persönlich nicht anwesend.
Von solchen offensichtlichen Fehlern abgesehen, nerven natürlich die typischen ZDF-Floskeln wie die von Wallensteins Eliteregimentern. Beim ZDF ist irgendwie alles \"Elite\". Dass dann ein Historiker der angeblich - nämlich auf dem Papier - so großartigen Ausstattung von Wallensteins Männern widerspricht, stört da die Stimme aus dem Off natürlich herzlich wenig.
Streckenweise brauchbar, aber auch mit ner Menge Stuss auf Rädern. Immerhin halten sich die Spielszenen in Grenzen und man sieht auch mal zeitgenössische Porträts und ähnliches.
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln