Der Pub > An der Bar
Mein Mal und Basteltisch
ImUrDentist:
Der Thread ist damals verschwunden, als das \"neue\" Forum nochmal ein paar Stunden offline war. Ich war damals der letzte, der seinen Maltisch gepostet hatte (vielleicht wars also auch meine Schuld... :ninja: ) Daher hier nochmal:
Ich besitze leider keinen permanenten Malplatz sondern habe nur den Esstisch zeitweise zur Verfügung. Im Nebenstehenden Ikeaschrank gehören mir aber immerhin 4 Fächer, die voll mit Mal/Bastelzeug sind...
Armselig, nicht wahr... :(
Allerdings gleicht DAS hier einiges aus:
Ein eigenes (na, nicht ganz) Labor, mit soviel Gips, Bohrern und Zeug, das ich gar nicht weiß, was ich damit alles tun soll :D
Angrist:
@regulator
sind abtönfarben für gelände,
wer gelände (bases gehen gerade noch, aber auch nur wenn man einzelbases hat, ih nehme aber auch da abtönfarbe) mit gw oder valljeo malt, hat meiner meinung nach ein ziemliches rad ab (und ja, das meine ich so)
braucht man wirklih so viele farben?
die einzigen farben von denen ich nie genug habe, sind brauntöne,
Regulator:
--- Zitat von: \'Angrist\',index.php?page=Thread&postID=20502#post20502 ---@regulator
sind abtönfarben für gelände,
wer gelände (bases gehen gerade noch, aber auch nur wenn man einzelbases hat, ih nehme aber auch da abtönfarbe) mit gw oder valljeo malt, hat meiner meinung nach ein ziemliches rad ab (und ja, das meine ich so)
braucht man wirklih so viele farben?
die einzigen farben von denen ich nie genug habe, sind brauntöne,
--- Ende Zitat ---
Dann hab ich wohl ein Rad ab ;) Ich bemale alle Bases mit \"normalen\" Farben, auch ganze Hügel, warum weiß ich jedoch nicht, vielleicht weil sie mir bekannter sind - das weiß ich nicht.
Warum ich so viele Farben habe, ist ganz einfach: Die GW Farben hat sich mein Bruder mit seinem ersten gehalt gekauft, er hat sie jedoch so gut wie nie benutzt, und sie mir überlassen, aber da ich sie seit einem guten Jahr gegen Foundry und Vallejo Farben \"eingetauscht\" habe, benutzte ich sie nur noch selten - meist nur noch als Metallfarben. Die Vallejo und anderen Farben kaufe ich meist, wenn mir irgendjemand eine gute Kombination verraten hat, und mir diese gefällt. Außerdem mag ich es auch, einfach mal einen Onlineshop zu durchstöbern, und die Farben die toll aussehen zu kaufen. Ebenfalls finde ich es besser, die Farben (meist) nicht immer neu anrühren zu müssen, sondern sie einfach gleich aus dem Farbtopf zu benützen.
Angrist:
heisst das du verbrauchst für nen 20x20cm hügel echt 1-2 flaschen vallejo zum grundieren und dann auch noch den rest fürs bürsten etc
und für nen steinhaus, ne flasche schwarz zum grundieren, und noch ne halbe grau und weis zum aufbürsten? 8|
Regulator:
--- Zitat von: \'Angrist\',index.php?page=Thread&postID=20521#post20521 ---heisst das du verbrauchst für nen 20x20cm hügel echt 1-2 flaschen vallejo zum grundieren und dann auch noch den rest fürs bürsten etc
und für nen steinhaus, ne flasche schwarz zum grundieren, und noch ne halbe grau und weis zum aufbürsten? 8|
--- Ende Zitat ---
Nein. Für einen Hügel zum grundieren nehme ich am Anfang natürlich ein schwarzes Spray. Anschließend verdünne ich die Farbe 1:2 mit Wasser un trage sie auf, da geht meist nicht mehr als 2-4 ml weg - Eine Vallejofarbe hat 17 ml. Außerdem würd für das Grundieren ja nicht wirklich viel Farbe verbraucht, wenn man sie richtig mit Wasser verdünnt, so wie es sein sollte. Ebenfalls verwendet man für Häuser ja auch nicht viel Farbe zum Bürsten ... Du brauchst ja nur recht wenig Farbe, die du dann drauf bürstest ... Für Bürsten reicht schon ein Quantum Farbe.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln