Kaserne > Miniaturenforum
Agincourt Boxen von Perry Miniatures
emigholz:
Also ich hol mir die alleine schon wegen der Vielfalt in einer Box um dann erstmal zu gucken für was ich die überhaupt brauchen kann. Sollen sich ja auch gut mit der Engländerbox kombinieren lassen. Hoffe ja das auch noch berittene rauskommen :rolleyes:
Kaiotix:
Zeitlich würde mich zum Ende der ersten Hälfte des 15 Jhd. orientieren wollen. Bei der Hanse gab es da einen Konflikt mit den Niederlanden und im Falle Mecklenburgs mit Brandenburg.
Beide müssten so um 1440 gewesen sein.
Riothamus:
Ich würde die Franzosenbox ohne große Bedenken nehmen. Das Kriegswesen ähnelte sich von Frankreich bis in den Westen Polens und das Ordensland sehr. Italien und England würde ich mit Abstrichen hinzurechnen. Jedenfalls ist die Nationenlehre für diese Zeit zum Einen noch anachronistisch, zum Anderen sowieso viel zu rein. Man war internationaler als heute, solange es Christen betraf. Das rückständige Deutschland ist bis in die Religionskriege der Neuzeit, die es dann allerdings mit aller Macht zerstörten, ein bloßes Vorurteil. Natürlich gab es regionale Besonderheiten bis hin zur zahlenmäßigen Zusammensetzung der benutzten Rüstungsformen. Solange es aber keine passenden Figuren gibt, um die Regionen zu unterscheiden oder Alt und Neu zu mischen, kann man dies nicht. Und was nicht geht, geht nicht. Außerdem sind regionale Besonderheiten zumeist gar nicht so eindeutig herausgearbeitet wie man es sich immer vorstellt. Schon wenn von Nationen geredet wird, kann das nicht stimmen. Der Begriff entstand erst Ende des 18. Jh. und war auf Verhältnisse der Zeit in Frankreich und England bezogen, evt. noch auf Spanien. Im 15. Jh. war man, wenn es um Christen ging, noch internationaler. Schon dies sollte einen stutzig machen. (Auch, wenn es nicht heißt, dass es keine \'Ethnien\' oder \'Völker\' gegeben habe. Aber eben nicht so, wie \'Nation\' definiert wird.) Und aufgrund des Begriffes Nation sind einige Unterscheidungen definiert worden, die noch heute umherspuken. Da hilft dann sowieso nur eine gewisse weltbürgerliche Großmut beim Armeeaufbau und die Hoffnung, dass das Chaos es richten wird. Äh- ich meine den Zufall, nicht die GW-Religion.
(Was die Trachten angeht, wäre es anders. Aber dabei kenne ich mich zu wenig aus. Solange die Rüstung im Vordergrund steht, neige ich dazu es zu ignorieren. Einiges mag auch leicht zu korrigieren sein.)
Ich würde, wie gesagt, die Box nehmen, und schauen, ob es noch ein paar passende Zinnminis zum mischen gibt und dann die regionalen Belange mit Wappen darstellen. (Und wenn es um Skirmish mit nicht zu vielen Figuren geht, sind die Zahlen so klein, dass man immer eine Ausnahme begründen kann. Knöpfe sind in der Zeit eben sehr schlecht zu zählen.)
Wellington:
Für die Mitte des 15. wär es wohl am besten die Agincourt, War of Roses und Mercenary Boxen zu mischen. Die Hundsgurgel is wohl schon ziemlich aus der Mode gekommen und der Schaller auf dem Vormarsch.
MaN:
Vielleicht gerade für die Hanse und Mecklenburg ist die Box mercenaries european infantry 1450-1500. Nach eigener Beschreibung kann man damit verschieden Nationen darstellen. Ist halt zeitlich wieder später bzw. gegen Ende des HYW.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln