Clubbereich > Dice Knights Berlin
Events 2016
Thomas Kluchert:
Sci-Fi ist cool, aber Themen gibt es viele, deswegen finde ich die Frage falsch gestellt. Ich zitiere einfach mal unseren gottgleichen Präsidenten auf Lebenszeit:
--- Zitat --- Insofern wäre hier eigentlich nur ein oder mehrere Organisatoren von Nöten
--- Ende Zitat ---
So siehts aus. Bits und Bytes sind geduldig, es muss einer machen. Wer hat Bock?
opa wuttke:
Gut der Kluchert ;)
Was ist denn am 02.07. oder am 09.07. in der Galerie geplant ?
Ist da was geplant ?
opa wuttke:
Guten Tag !
Ich habe Interesse bekundet einen Event zu organisieren. Thema SF, ich hatte das als Vorschlag eingebracht.
Gestern war ich erstmals in diesem Jahr wieder im Club und habe die Gelegenheit genutzt, mich darüber auszutauschen.
Mir ist aufgefallen, dass – ich nehme mich nicht aus – ganz unterschiedliche Auffassungen bestehen, was unter dem Begriff Event zu verstehen ist. Event, Thementag, MiniCon, Präsentation…spielt alles irgendwie mit rein, ist insgesamt aber diffus.
Event = Ereignis, Ablauf, aber auch: Veranstaltung. Aha !
Nun war die Resonanz zum Thema Sci-Fi eher bescheiden. Eden-Turnier kam, wurde unterstützt, aber schon Frostgrave erhielt deutlich mehr Zustimmung (3 Unterstützer !). Find ich zu dünn. Wo sind die Infinity-Spieler, wo die X-Wingler etc. ? Es gibt diesbezüglich wenig Resonanz.
Was soll ich organisieren, wenn ich gar nicht weiß, ob beispielsweise zu einem Infinity/Eden-Turnier überhaupt genug Anmeldungen kommen ?
Oder wurde Event eher als Thementag verstanden ? Wär auch toll. Ein Samstag nur für Sci-Fi, ohne historische Spiele, ohne Fantasy, ohne Malen.
Klar, kann ich auch. Ich könnte auch selbst einen Tisch machen.
Aber wieder dieselbe Problematik: Bislang zu wenig Resonanz, um die Galerie zu füllen. Will ich mich drei-vier Leuten zu einem Multiplayer oder Miniturnier verabreden: das geht auch an einem normalen Samstag. Insbesondere weil ich dann weiß: Die kommen auch.
Ein wichtiger Punkt, vielleicht der wichtigste, ist die Frage der Beteiligten, des grundsätzlichen Ablaufs.
Der prägnanteste Satz des gestrigen Abends war für mich „Ein Event macht man für sich !“ Das trifft sehr genau meine Vorstellung.
Ich will keinen Präsentationstag, keinen MiniCon, ich will einen Tag an dem sich Clubmitglieder (oder Gäste unter den vieldiskutierten Voraussetzungen) zum Spielen treffen. Keine Passanten, keine Nichtmitglieder, keine Fernseh-Programm-doof-lass-uns-gucken-was-die-da-machen-Zuschauer, die zwischen Battlefieldschluss und Bundesliga für 20 Minuten reinschnuppern, um die taktischen Mysterien von Tomorrows War zu ergründen oder mir ihren Döner mit Scharf auf den Millenium Falken kleckern. Für diese Fälle bieten sich Cons, die BeST oder Veranstaltungen an, die unter einem ähnlichen Stern stattfinden.
Ich will auch keinen Eintritt oder sonstewas nehmen müssen, weil eh nur Leute aus dem Club kommen.
Ich habe keine Lust mit 5 Gleichgesinnten 6 Platten aufzubauen, um mich dann um erhoffte 3 Besucher als Mitspieler kloppen zu müssen.
Verbindlichkeit ist das Zauberwort: 12, 15, 16 Leute sagen zu, die das und das spielen wollen und dann da sind !
Ich komme ins mäandern…
Fazit:
Ich sehe derzeit zu wenig Resonanz und Verbindlichkeit, um mit dem Thema einen ganzen Galerietag zu stemmen.
Next time, better time…
Thomas Kluchert:
@ opa
Danke für diesen Beitrag! :) Genau diese Erkenntnisse waren es, warum ich neben anderen wollte, dass Events eigenverantwortlich organisiert werden - weil dann hat einer die Fäden in der Hand und kann eben all diese Fragen (Mini-Con oder feste Spiele, gemütliches Zocken oder Turnier etc.) direkt beantworten. Und das ist doch auch die große Chance, also nicht lamentieren, sondern ran!
Dass du jetzt gleich den Kopf in den Sand steckst ist meiner Meinung nach die falsche Reaktion! Noch ist ja ziemlich viel Zeit in diesem Jahr. Man könnte das Sci-Fi-Event auf September oder Oktober festsetzen und dann gezielt die Leute ansprechen, Verbindlichkeiten schaffen. Sich einfach hier auf den virtuellen Marktplatz stellen und dann wundern, dass maue Reaktionen kommen, ist doch Quatsch. Du hast ja selbst gemerkt, dass es keinen echten Rahmen gibt, weil sich jeder unter einem Event etwas anderes vorstellt. Ich sage: dann skizziere doch am besten erstmal einen Rahmen, was für dich ein Event sein sollte und was du dir vorstellst, vielleicht auch, wie man die Spiele in Beziehung zueinander setzen könnte. Dann kann man auch eine Haltung dazu entwickeln. Und dann muss man auf die Leute zugehen und sie mal beim Schlafittchen packen.
Ich sage: wer Bock hat, der soll machen. Der Club könnte es sich auch leisten auch finanziell zu unterstützen (müsste natürlich vorher abgestimmt werden). Aber ums machen kommt man nicht herum. Und irgendwo muss es ja losgehen, sonst wird es nie besser - denn: wären Lars und Peter mit der Einstellung an die Clubgründung herangegangen, würden wir heute nicht in der Galerie spielen, sondern an vielen Donnerstagen und Samstagen einsam Würfel über den Küchentisch rollen...
56er:
Ich kann mich Kluchert anschließen. ;)
Falls du dir, was die Rückmeldung angeht unsicher bist, wäre es sicherlich gut vorher einen klaren Rahmen abzustecken.
Danach können wir ja auf den Fang nach Stimmen gehen, die verbindlich zusagen und genauso Resümee ziehen ob sich der Tag jetzt wirklich lohnt oder nicht, 10+ Leute z.B.
Hier geht es ja vor allem auch darum zu schauen wer etwas macht, und wer ihn dabei wie unterstützt. Für das Sci-Fi Thema wären ja bereits einige Leute dabei, also keine schlechten Voraussetzungen.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln