Epochen > Frühes Mittelalter bis zur Renaissance
Spätmittelalter Saga oder \"Wie kann man aus Saga was Historisches machen\" - Plate Armour, Hellebarden, Piken, Handguns
Bayernkini:
Zur Frage der Piken.
Ist Saga tatsächlich ein 1:1 Skirmish oder wie Lion Rampant ein \"abstraktes\" Einheitensystem.
Sprich bei LR sind Piken kein Problem, da die Einheiten nicht 1:1 entsprechen, sondern abstrakte Einheitengrößen (wie andere Regelwerke auch) repräsentieren
(also durchaus auch mal 300 oder was auch immer).
Daher sollte das doch bei Saga auch kein Problem sein.
Wenn man nämlich kein Problem damit hat, daß 4 Pferde als Einheit rum gallopieren, dann sollten auch 8-12 Piken einfach nur etwas (abstraktes) repräsentieren.
Riothamus:
Saga ist 1:1. Es sollen Sagas nachempfunden werden, die ja die Personen in den Vordergrund stellen. Da ist eigentlich auch nichts mit Fantasy. Sagas reflektieren Geschichte -in der Regel- anders. Die Battleboards dienen sozusagen dem Fluff. Wer dafür kein Gefühl und kein Interesse hierfür entwickeln kann, wird es nicht interessant finden.
Aber nachdem ich die Minis gesehen habe, ist meine mehrfach gestellte Frage auch ohne lange Analyse beantwortet: Klar vor den Italian Wars. Damals gab es die ganz langen Knechtischen Spieße oder Piken noch nicht. Ich meine, sie hätten erst 4 m erreicht. Aber ich schaue Mal, was ich finde. Und auch die langen Spieße gab es noch nicht als alleinige Waffe einer Einheit. Sie war mit Hellebarden und anderem gemixt. Das Verhältnis kommt auf die Zeit an.
Was die Fechtbücher betrifft, sind die Proportionen realistisch. Natürlich bis auf den ein oder anderen perspektivischen Fehler. Aber eine Ausnahme für eine Waffe anzunehmen ist unzulässig. Zudem ist historisch sicher überliefert, dass der Umgang mit Piken erst im späten 16. Jh. in ein System gebracht wurde, hier also sicher nicht gezeigt wird. Da muss keine -im übrigen unzulässige Hilfskonstruktion- falscher Proportionen errichtet werden.
Edit: Mir ist noch nicht so gut, dass ich die Geduld habe, alle Folgen der Autokorrektur zu korrigieren. Ich hoffe, die wichtigsten erwischt zu haben...
Draconarius:
--- Zitat von: \'Riothamus\',\'index.php?page=Thread&postID=250725#post250725 ---Was die Fechtbücher betrifft, sind die Proportionen realistisch. Natürlich bis auf den ein oder anderen perspektivischen Fehler. Aber eine Ausnahme für eine Waffe anzunehmen ist unzulässig.
--- Ende Zitat ---
Und pauschal anzunehmen, dass alle Fechtbücher bzw. deren Illustratoren die Proportionen aller Waffen korrekt abbildeten, trotz unterschiedlicher handwerklicher/künstlerischer Fähigkeiten, Stile und Kenntnis der Materie soll mehr zulässig sein. Sorry, aber das und dann noch der indirekt an mich gerichtete Vortwurf bewusst \"unzulässige Hilfskonstruktionen\" zu verwenden wirkt eher der Versuch, andere Positionen kleinzureden. :thumbdown:
Wellington:
@Rio
Spätmittelalter ist Spätmittelalter, weis nicht was daran so schwer zu verstehen is. :?:
Und ich muss darauf hinweisen dass es höchst unzulässig ist, aus den Bildern eines Gefechts mit Figuren zum hundertjährigen Krieg (in dem keine Piken eingesetzt werden) auf das Zeitfenster für die Piken zu schliessen, geht gar nicht :D
Aber trotzdem Danke für die Mühe.
@Draconarius
Nochmal vielen Dank für die Links
Wellington:
So nach diversen Testspielen auf der Conflict hat sich das Grundprinzip bewährt. Vielen Dank an meine Opfer!
Jetzt muß noch viel an den generischen BB Fähigkeiten und den Kosten gearbeitet werden. Und vor allem mal 6+ Punkte Engländer&Franzosen Warbands testen! Und Late Medieval Germans! Berittene Armbrustschützen, Ritter, Piken ...
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln