Epochen > Frühes Mittelalter bis zur Renaissance
Mein Anfang mit Lion Rampart
Razgor:
Jetzt bin ich auch neugierig geworden. Ich probiere in Speyer das mal aus :)
MaN:
Ich hatte bis jetzt mit Bayernkini ein Spielchen und muss sagen es lohnt sich wirklich es mal auszuprobieren.
Wenn es einem gefällt super. Wenn es einem nicht passen sollte hat man nicht viel verloren, da man ja für ein Spiel nicht wirklich viele Einheiten braucht.
Und von der größer her kann man es ja auch mit mehr als 24 pkt. spielen wenn man Lust dazu hat. Gleichzeitig gib es eben, wie ja schon ob schon genannt, Profilwerte für Napo, ACW usw. Somit wäre die Regeln gleich auf mehrer Epochen anwendbar wenn man das Mittelalter nicht so mögen sollte.
Ein Regelwerk, viele Möglichkeiten :)
Sir Leon:
Bei uns im Verein hat Lion Rampant Saga eigentlich ziemlich den Rang abgelaufen. Möglich, dass sich das durch Age of the Wolf wieder wandelt, weil da echt ein paar gute Ideen drin sind, die Saga mMn deutlich verbessern.
Killerhobbit:
LR und Saga sind in meinen Augen zwei komplett unterschiedliche Systeme
Lion Rampant ist ein klassisches Tabletopsystem, dessen Besonderheit wohl darin liegt, das Ritter zu Pferde zwar leicht den Gegner attackieren,
sich aber schlecht auf dem Schlachtfeld bewegen können. Spielt man stattdessen reine Infanterie Armeen z.B. Angelsachsen gegen Wikinger
kann dieses System schon ziemlich einfallslos erscheinen. Im Vergleich zur WRG 6th Edition oder Art de Guerre
hat man auch kein komplettes Armeelistenbuch, um sich wie früher an komplett unhistorischen Schlachten (\"What if\") zu erfreuen.
SAGA hat zugegebenermaßen eine spielmechanische Unausgewogenheit bei den berittenen Truppen.
Deren Rüstungsabzug bei Fernkampfbeschuss ist als Nachteil zu gering im Vergleich zu ihrem Vorteil der doppelten Attackereichweite
und da sie zudem auch Häuser angreifen können, sind Reiter spieltechnisch immer etwas besser als Infanterie.
Das Spiel selbst beruht aber NICHT NUR auf dem allgemein üblichen to hit und to save Kampfsystem
sondern insbesondere auf dem Einsatz des Battleboards. Der Spielspaß entsteht hier also durch den geschickten Einsatz der Battleboard Fähigkeiten.
Die Spiele sind deshalb nicht miteinander vergleichbar.
Tim:
--- Zitat von: \'Killerhobbit\',\'index.php?page=Thread&postID=220485#post220485 ---LR und Saga sind in meinen Augen zwei komplett unterschiedliche Systeme
...
Die Spiele sind deshalb nicht miteinander vergleichbar.
--- Ende Zitat ---
Das würde ich auch so unterschreiben. Ich habe mit SAGA angefangen, nein, ich wollte anfangen. Im Endeffekt ist SAGA bestimmt ein tolles Spiel, bedient aber eine ganze andere Klientel als Lion Rampant.
Wo das eine eher vordergründige Zufallsmechanismen hat, spielt das andere deutlich mit Zufall und Chaos in der Schlacht. Und das muss man eben mögen. Ich habe bei vielen Saga-Spielern das Gefühl gehabt, dass es ihnen wichtig ist die Kontrolle zu behalten. Das ist ja auch nichts schlechtes. Aber ich für meinen Teil kann eben auch über meine Missgeschicke lachen. Darum spiele ich auch Battletech oder Freebooters Fate. Ja, ich gebe auch offen zu, dass es nett ist sich mit Würfelpech aus einer Niederlage rauszureden, obwohl Lion Rampant weit von einem Glücksspiel entfernt ist. :P
In meinem Heimatort ist die Saga-Community ziemlich streng gespalten in Turnier- und Casualspieler. Ich hoffe, dass ich da mal Spieler für LR motivieren kann, sehe das aber im Moment nicht. Leider! :help:
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln