Der Pub > An der Bar

Pakete aus England, GSL oder DHL

(1/2) > >>

Elfen Lothar:
Wenn ich mir mal was aus England schicken lasse wird das hier mal durch DHL und mal durch GLS ausgeliefert. Warum ist das so? Steckt da ein System dahinter, oder ist es Zufall? Vielleicht kennt jemand von euch die Hintergründe?

MonsterDreizehn:
Also das meiste kam stets über DHL. Grandmanner z.B. verschickt über GLS. Ist wohl davon abhängig, welchen Anbieter die Händler in Großbritannien nutzen.

SiamTiger:
Korrekt, die englischen Versandunternehmen bzw. die in UK vertretenen Postdienstleister haben ein Netzwerk und entsprechende Internationale Partner. Manche wie UPS bieten den kompletten Ablauf an, aber bspw. die Royal Mail übergibt ihre Pakete der dt. Post, GLS macht das soweit mir bekannt auch komplett.

Daher ist der Partner für die letzte Meile abhängig von dem Versandunternehmen mit dem der Versender zusammenarbeitet und kein Zufall.

Elfen Lothar:
Bei den von mir genannten Beispielen wurde die Post in England in allen Fällen mit der \"Royal Mail\" verschickt, aber in Deutschland zum Teil per DHL bzw. GLS ausgeliefert, daher meine Frage.

Shapur:
Das Problem ist nicht die letzte Meile, sondern der erste Anbieter. Bei der Royal Mail kommt es vor, dass die Sachen einfach liegen bleiben. Die werden dann nach zwei Wochen an den Absender zurückgegeben mit dem Vermerk Annahme verweigert. Ich hatte da schon Ausfälle von 1/3 der Sendungen, die abgeschickt wurden und nicht ankamen. Der Händler schickt dann aber in der Regel die Ware nochmal raus (nach 2 Wochenwartezeit).

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln