Kaserne > Bildergalerie
IcEmAn\'s Österreicher für Aspern 1809
IcEmAn:
Diese Woche ist die Motivation auch noch nicht abgerissen :D
Ich habe Das zweite Geschütz für die Artillerie Batterie gemacht und den Dragonern noch die Fahne hinzugefügt, außerdem habe ich noch die Rohre der 6 Pfünder Kanonen um gemalt da ich den Hinweis bekam das die leichten Kaliber der österreichischen Geschütze aus Bronze und nicht aus Eisen waren!
Gestern habe ich mein erstes Kugelhagel Spiel mit meinen eigenen Truppen bestritten, es ging natürlich gegen Franzosen. Meine Österreicher haben das Speil stark begonnen und haben dann aber sehr nachgelassen und somit wurde es ein knapper Sieg für die Franzosen.
Hier ein paar Impressionen vom Spiel:
Gruß
Fabian
Pappenheimer:
Die Bilder machen schon nen guten Eindruck. Man kann ja bei Kugelhagel sogar schon mit weniger Minis anfangen, als Du auffahren kannst. Schön, wenn Du Spaß hattest. Wenn man erstmal richtig spielen kann mit bemalten Minis, dann gibt das einen guten Motivationsschub. :)
IcEmAn:
Ja das stimmt, mit den eigenen bemalten Figuren spielen macht einfach 1000 mal mehr Spaß.
Zur Info, es waren ca. 1100 Punkte ca. gestern auf jeder Seite.
morty:
Freut mich, daß sich doch recht viel in der napoleonischen Szene in felix Austria tut, mWn. werden z. Zt. 4 Systeme regelmäßig bespielt.
Der optische Eindruck ist sehr schön, Hut ab!
Bei der Artillerie bin ich mir hinsichtlich der brünierten Rohre nicht sicher, aber die Lafetten würde ich an Deiner Stelle schon ockergelb bemalen - dzt. sind die Geschütze eher französisch - eher ein nerdiges Detail, aber Du hast ja auch eine detailierte Thematik.
IcEmAn:
Da ich vom dem Besuch im Wehrgeschichtlichen Museum in Salzburg total begeistert war habe ich neue Motivation geschöpft und gleich mal die letzten Tage gepinselt und habe heute das 2. Bataillon des L.I.R Nr. 59 fertig stellen können.
Jetzt habe ich schon zwei der drei Bataillone des Regiments:
Gruß
Fabian
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln