Kaserne > Geländebau

Perry Miniatures: American Farm House A 1/56 scale (28mm) plastic model

(1/2) > >>

GreyOrk:
Hallo Freunde,

krank sein ist doof - aber ab & an kann man was mit der Zeit machen - auch ohne Stimme! Und also hab ich den eingestaubten Plastebausatz von Perry aus mehrjähriger Dunkelhaft befreuit und gesagt: \"Du wirst anders... zumindest als die anderen.\"


Z.B. mit einem sitztechnischen Farbtupfer auf der Varanda

Und hier die Resultate von heute - erste Strophe.

GreyOrk:
...hier noch ein paar Details... die Fundstücke aus dem Park habe ich in Kaminholzlänge gesägt bekommen - Proxxon sei Dank!

Damit die rote Citardel-Tinte vernünftig trocknete, so habe ich das Modell australisch aufgestellt... Jhr müßt also vor dem Monitor keinen Handstand machen.

Die Dachpartie ist nur aufgelegt - ich denke noch darüber nach, das Gebäude von oben und somit von innen nutzbar zu machen - und tüftele an der Raumaufteilung. Aaaaber - das Wohnzimmer hat einen Kamin - die Küche aber nicht??? Derzeit mache ich mir Gedanken über das Additiv eines Kanonenofens. War so\'was auf (zumindest reicheren) Farmhäusern der Bürgerkriegszeit anzutreffen?

Die Steine um die obere Sperrholzplatte speisen sich aus gewöhnlichem Rollsplitt, der Sand aus der Decoabteilung, der Leim aus dem Baumarkt, die Äste von diversen Spaziergängen...

Viel Spaß damit,

GreyOrk

GreyOrk:
Fertig geworden:



Gesamtansicht bei Echtlicht




Das große Faß




:laugh1: Finde den \"Fähla\" :laugh1: im Winterholzvorrat...




Der Schornstein - Knallorange und Dunkelbraun in verschiedenen Mixtouren und dann in Hellgrau der Mörtel drüber :D




Kaminholz gespalten und gestapelt - das Dach ist noch nicht angefangen worden - aber die Türe ist fertig.


Viel Spaß

wünscht,

GreyOrk

Odoaker:
Ist sehr gut geworden, gefällt mir :-) Schöne kleine Details wie das Holz und der Stuhl!

Hanno Barka:
Gefällt mir gut!

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln