Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 04. Juni 2024 - 03:22:44
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: L\'Art de la Guerre - Historisch + Fantasy  (Gelesen 28305 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

BrummbÀr

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 1.073
    • 0
L\'Art de la Guerre - Historisch + Fantasy
« Antwort #45 am: 31. Mai 2016 - 12:13:19 »

Hier war die Liste:

Fliegen
Durch die Eigenschaft Fliegen erhĂ€lt das Element die Bewegungsreichweite 10U. SelbstverstĂ€ndlich kann das Element sich damit ĂŒber alles andere hinweg bewegen. Jedoch kann es weiterhin von allen, auch Bodentruppen angegriffen werden. Dies dient der Vereinfachung. DafĂŒr haben alle fliegenden Elemente die Regel Evade.
Die Kosten fĂŒr Fliegen erhĂ€lt man durch Verdopplung der Grundkosten.
Beispiel: Ein Element Greifen könnte als Grundelement Heavy Cavalry aufgestellt werden, Kosten 9 Punkte. Da die Greifen fliegen sollen x2, ergibt 18 Punkte.
Jetzt kann noch Impact +1 hinzukommen. Gesamtkosten also 19 Punkte.

Monstereigenschaften
Damit sind spezielle Eigenschaften gemeint, die sich durch den Fantasyhintergrund oder das Modell an sich ergeben. Auch hier werden die Elemente einer Grundeinheit aus der Liste Seite 74 zugeordnet. Die Punktekosten fĂŒr die das Element plus Monstereigenschaft betragen dann das 1,5 Fache der Grundkosten. Jedes Monster darf nur EINE zusĂ€tzliche Eigenschaft haben, Fliegen ist die Ausnahme.
Zum Beispiel ein Riese könnte als Grundeinheit Footknight sein, 12 Punkte. Der große Kerl wirf mit Steinen....und erhĂ€lt die Eigenschaft Light Artillery.
Gesamtkosten 12 x 1,5= 18 Punkte. Es wird immer aufgerundet...


Und bei den REgeln gebe ich Dir absolut recht: KISS - Keep It Stupid Simple!!!

Gruss,
Thomas
Gespeichert
----------------------------------------------------------
Suchen immer Mitspieler im Raum 35619 Braunfels!
----------------------------------------------------------

Graf Gaspard de Valois

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 1.741
    • 1
L\'Art de la Guerre - Historisch + Fantasy
« Antwort #46 am: 31. Mai 2016 - 12:26:57 »

Wunderbar!

Wer verteidigt denn die neutralen Felder?
Wird das alles nach den Kampagnenregeln ausgewĂŒrfelt?

Dann ĂŒberlege ich mir anhand der Budgetliste und der Eurer Liste mal, meine Armeeliste und Ihr schaut dann noch mal drĂŒber ob das so paßt!
Gespeichert
The North Remembers!

BrummbÀr

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 1.073
    • 0
L\'Art de la Guerre - Historisch + Fantasy
« Antwort #47 am: 31. Mai 2016 - 12:52:08 »

Hier mal der erste Entwurf fĂŒr die Kampagnenregeln:

Reiche und Ressourcen
Die Kampagne spielt auf dem Kontinent Yolund, der in die folgenden LĂ€ndereien aufgeteilt ist:



Jeder Spieler startet die Kampagne als Besitzer einer einzigen Provinz – sein Heimatland.

Der erste Spielzug in der Kampagne besteht in der ReichsgrĂŒndung:
es wird zuerst per WĂŒrfelwurf eine Zugreihenfolge festgelegt. In dieser Reihenfolge können die Spieler nun 3 weitere Felder auf der Kampagnenkarte als ihr Reich besetzen.
Regeln fĂŒr die ReichsgrĂŒndung: zu besetzende Felder mĂŒssen an eigene Provinzen angrenzen und dĂŒrfen nicht bereits durch andere Spieler besetzt sein. Jeder Spieler muss Marker zur Visualisierung der Zugehörigkeit auf der Kampagnenkarte besitzen.
Die Reiche nichtanwesende Spieler werden durch den Kampagnenleiter zugeteilt (ebenfalls in der Zugreihenfolge).

Danach wird die Kampagne in SpielzĂŒgen abgehandelt:
 
Übersicht Kampagnenspielzug:

1.) Initiativreihenfolge bestimmen
Jeder Spieler wirft einen W6 und zÀhlt die Anzahl seiner Provinzen dazu.
Das niedrigste Ergebnis hat die höchste Initiative!

2.) Angriffe ansagen
Der Spieler mit der höchsten Initiative sagt zuerst einen Angriff an. Greift er ein Feld an, dass bisher nicht besetzt ist, darf er einen seiner Marker in dem Feld platzieren und dieses Feld ab jetzt zu seinem Reich zÀhlen. Greift er ein bereits besetztes Feld an, kommt es zur Schlacht.
Ein Reich, dass angegriffen wird, bevor es selbst an der Reihe ist, befindet sich in dieser Runde in der Defensive (ist in der Schlacht also Verteidiger) und darf keine eigenen Angriffe ansagen (es kann aber weiterhin durch andere Reiche attackiert werden!).
Hieraus ergibt sich, dass grĂ¶ĂŸere Reiche schwerer zu verwalten und besetzen sind und kleinere Reiche aggressiver vorgehen können. Startfelder von Spielern dĂŒrfen nur dann angegriffen werden, wenn es sich hierbei um die letzte Provinz des Reiches handelt.

3.) Schlachten
Wurden besetzte Gebiete angegriffen, kommt es zur Schlacht – die Rolle Angreifer und Verteidiger ergeben sich dabei aus dem Schritt „Angriffe ansagen“.
Schlachten werden immer mit 200-Punkte-Armeen nach den AdG-Regeln ausgetragen.
Wenn der Angreifer gewinnt, darf er den Marker des Verteidigers entfernen und die Provinz fĂŒr sein eigenes Reich in Besitz nehmen. Gewinnt der Verteidiger, behĂ€lt er seine Provinz.

Das GelÀnde, in dem die Schlacht stattfindet, ergibt sich aus der Kampagnenkarte:




Zusatz zu AdG:
Um den Angreifer auch zum Angriff zu zwingen, gilt die Schlacht als verloren, wenn es in Runde 5 nicht spĂ€testens zu einem „Melee“ kommt – scheinbar ist die Verteidigungsposition dann so gut gewĂ€hlt, dass die angreifende Armee zu zögerlich vorgeht.

Warum Provinzen erobern? Ganz einfach: die Götter sind mit den Erfolgreichen!
Bei Eroberung einer neuen Provinz (nach der ReichsgrĂŒndung) erhĂ€lt der Spieler (einmalig) einen Widerholungswurf, den er in zukĂŒnftigen Schlachten nutzen darf.
Außerdem ist derjenige Spieler der Gewinner der Kampagne, der nach X SpielzĂŒgen das grĂ¶ĂŸte Reich erobert hat.

Sollten Spieler zu Schlachten nicht anwesend sein, wird das Ergebnis durch den Kampagnenleiter mit einem vergleichenden W6-Wurf bestimmt. Ein anwesender Spieler bekommt hierbei einen Zuschlag von +1.
Vielleicht nicht gerecht, aber so kann die Kampagne vorangetrieben werden


So - was haltet Ihr davon?

Gruss,
Thomas
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1464703212 »
Gespeichert
----------------------------------------------------------
Suchen immer Mitspieler im Raum 35619 Braunfels!
----------------------------------------------------------

chris6

  • Bauer
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 835
    • 0
L\'Art de la Guerre - Historisch + Fantasy
« Antwort #48 am: 31. Mai 2016 - 13:12:58 »

Gut!

Einziger Punkt, laßt dem Angreifer 5 Runden, um in den Melee zu kommen. Denn wenn der Verteidiger an seiner Grundlinie bleibt, dann ist das schon schwer in 3 Runden mit schwere Infantrie an den Verteidiger heranzukommen. Der Verteidiger könnte durch Skirmisher das Vorangehen des Angreifers blocken (kein 2cnd Move) und dann ists mit nur 2 MU pro Runde schwer das Feld zu ĂŒberqueren. 5 Runden a 2 MU sind nur 40 cm.....
Gespeichert

BrummbÀr

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 1.073
    • 0
L\'Art de la Guerre - Historisch + Fantasy
« Antwort #49 am: 31. Mai 2016 - 13:16:08 »

Guter Einwand - wird hiermit geÀndert.

Gruss,
Thomas
Gespeichert
----------------------------------------------------------
Suchen immer Mitspieler im Raum 35619 Braunfels!
----------------------------------------------------------

Graf Gaspard de Valois

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 1.741
    • 1
L\'Art de la Guerre - Historisch + Fantasy
« Antwort #50 am: 31. Mai 2016 - 13:37:34 »

Kann ich irgendein Feld angreifen, oder nur welche, die an mein Reich angrenzen?

Zitat
Zusatz zu
AdG:

Um den Angreifer auch zum Angriff zu zwingen, gilt die Schlacht als verloren,
wenn es in Runde 5 nicht spĂ€testens zu einem „Melee“ kommt – scheinbar ist die
Verteidigungsposition dann so gut gewÀhlt, dass die angreifende Armee zu
zögerlich vorgeht.



Mhmm, also wenn ich weiß nicht recht!
Wenn der Angreifer nicht angreift, kann er die Schlacht doch sowieso nicht gewinnen!
Was macht das dann fĂŒr einen Unterschied, außer der LĂ€nge des Spieles?
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1464695054 »
Gespeichert
The North Remembers!

BrummbÀr

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 1.073
    • 0
L\'Art de la Guerre - Historisch + Fantasy
« Antwort #51 am: 31. Mai 2016 - 13:44:23 »

Ich denke wir sollten nur angrenzende Felder nehmen - es sei denn, jemand stellt eine komplette Armee mit Fliegern auf.
Da wĂŒrde ich auch einen Angriff auf der kompletten Platte zulassen :-)

Gruss,
Thomas
Gespeichert
----------------------------------------------------------
Suchen immer Mitspieler im Raum 35619 Braunfels!
----------------------------------------------------------

crabking

  • Fischersmann
  • ***
  • BeitrĂ€ge: 649
    • 0
L\'Art de la Guerre - Historisch + Fantasy
« Antwort #52 am: 31. Mai 2016 - 14:53:23 »


(Eis-)WĂŒsten, wir brauchen noch (Eis-)WĂŒsten!  :love:
Gespeichert

BrummbÀr

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 1.073
    • 0
L\'Art de la Guerre - Historisch + Fantasy
« Antwort #53 am: 31. Mai 2016 - 14:54:57 »

Wenn Du GelĂ€nde dafĂŒr baust...
...und da ich Dich ja jetzt schon ein bißchen kenne, habe ich das schon mal angepaßt :-)
(Siehe oben.)

Gruss,
Thomas
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1464703682 »
Gespeichert
----------------------------------------------------------
Suchen immer Mitspieler im Raum 35619 Braunfels!
----------------------------------------------------------

Aggressor

  • Leinwandweber
  • **
  • BeitrĂ€ge: 160
    • 0
L\'Art de la Guerre - Historisch + Fantasy
« Antwort #54 am: 31. Mai 2016 - 19:22:07 »

Armee ist fast fertig. Noch die FledermÀuse und Werwölfe bemalen, evtl dippen oder Tuschen/brushen und los geht\'s.
Bin schon gespannt.
Was war das Budget nochmal? 200, oder?
Gespeichert
Wurst im Glas ist besser als auf dem Teppich

BrummbÀr

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 1.073
    • 0
L\'Art de la Guerre - Historisch + Fantasy
« Antwort #55 am: 31. Mai 2016 - 19:55:33 »

Ja 200 Punte passt.
Dann kann es ja bald losgehen...

Gruss,
Thomas
Gespeichert
----------------------------------------------------------
Suchen immer Mitspieler im Raum 35619 Braunfels!
----------------------------------------------------------

Aggressor

  • Leinwandweber
  • **
  • BeitrĂ€ge: 160
    • 0
L\'Art de la Guerre - Historisch + Fantasy
« Antwort #56 am: 31. Mai 2016 - 20:28:29 »

Streitwagen, Balliste etc. sind denke ich auf einem guten Stand. Ich wollte aber mal wegen den Bases fragen ob die so passen. Haben wir Matten oder Platten mit unterschiedlichen Untergruenden, oder ist das immer Gras?



Gespeichert
Wurst im Glas ist besser als auf dem Teppich

BrummbÀr

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 1.073
    • 0
L\'Art de la Guerre - Historisch + Fantasy
« Antwort #57 am: 31. Mai 2016 - 20:54:42 »

He - das schaut gut!
Spielfeld wir fast immer grĂŒn sein.
Ausnahme: wenn Björn seine Schnee- und EiswĂŒste einsetzt.

Gruss,
Thomas
Gespeichert
----------------------------------------------------------
Suchen immer Mitspieler im Raum 35619 Braunfels!
----------------------------------------------------------

Graf Gaspard de Valois

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 1.741
    • 1
L\'Art de la Guerre - Historisch + Fantasy
« Antwort #58 am: 31. Mai 2016 - 22:20:26 »

Na, ihr seid mir ja lustig! :D
So schnell bin ich nicht fertig!
Ihr setzt einem ja ganz ordentlich unter Druck! :wacko1:

Gut schauen sie aus die Dunkelelf.. Àhhh Vampire! ;)
Gespeichert
The North Remembers!

BrummbÀr

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 1.073
    • 0
L\'Art de la Guerre - Historisch + Fantasy
« Antwort #59 am: 01. Juni 2016 - 08:48:58 »

Moin!

Was hlatet Ihr denn fĂŒr einen sinnvollen Starttermin?
Und wieviele Runden wollen wir ansetzen?

Echte RĂŒckmeldungen habe ich bisher auch noch nicht von allen bekommen.
Die Reiche der Echsenmenschen und der historisch angehauchten Menschen hĂŒllen sich bisher in Schweigen...
(Also Sepp und Schlaumeier - wie sieht es bei Euch aus?)

@Graf:
ich habe auch genug Figuren, um eine Imperiumsarmee aufzustellen.
Wenn Du magst, kannst Du mit denen ja auch die ersten Spiele bestreiten...

Gruss,
Thomas
Gespeichert
----------------------------------------------------------
Suchen immer Mitspieler im Raum 35619 Braunfels!
----------------------------------------------------------