Epochen > Moderne

Hallmark Modelle 1/6000 Kennt die jemand?

(1/2) > >>

Captain Jhary Conel:
Bei der Suche nach einem Lieferanten für GHQ sachen bin ich nun mehrfach über diese 1:6000 Schiffe von Hallmark gestoßen. Hat die schon mal jemand in Natura gesehen den der Preis ist ja faszinierend. Der andere Vorteil platz für Mega Gefechte. Nur sind die optisch auch ihr Geld wert?

Grenadier Christian:
Hi,

ich hab von Hallmark (Figurehead) in 1/2400 napoleonische Segelschiffe. Die sind für den Maßstab schon recht ordentlich, ich bin da aber kein Purist - sofern die Art von Schiff, seine Proportionen und Linien gut getroffen werden, bin ich zufrieden.

Die 1/6000er hab ich in Antwerpen gesehen. Ich will immer noch mal Modern Naval, speziell ein paar Szenarien aus Tom-Clancy-Büchern nachstellen, und das hätte den Vorteil, dass Ground Scale und Figure Scale nicht gar so weit auseinanderklaffen, zumindest visuell - das ist ein Aspekt, mit dem ich immer Probleme habe. Nette kleine Schiffchen, aber halt wirklich sehr, sehr klein, besonders Eskorten und Küstenfahrzeuge und schon stark auf das Wesentlichste reduziert. Der Preis, den man bei Magister Militum dafür bezahlt, halte ich aber für okay, besonders jetzt bei niedrigem Pfundkurs. Ich ziehe aber immer noch die Navwar-Schiffe in 1/3000 in Erwägung.

Captain Jhary Conel:
naja ich habe bisher eine GHQ Flotte1/2400 nur fehlt mir langsam der platz und ich merke das der Trend zu Immer kleiner geht.

Maldegen:

--- Zitat von: \'Captain Jhary Conel\',index.php?page=Thread&postID=20962#post20962 ---Bei der Suche nach einem Lieferanten für GHQ sachen bin ich nun mehrfach über diese 1:6000 Schiffe von Hallmark gestoßen. Hat die schon mal jemand in Natura gesehen den der Preis ist ja faszinierend. Der andere Vorteil platz für Mega Gefechte. Nur sind die optisch auch ihr Geld wert?
--- Ende Zitat ---
http://www.agisn.de/html/scales.html

Nicht allzu viel, aber immerhin die wichtigsten Vertreter: 1/2400, 1/3000 und 1/6000 im Vergleich.

khr:
Hier sind (leder nicht so gute) Bilder von der Tactica 2006, wo wir damit die Skagerrakschlacht nachgespielt haben:
http://www.flickr.com/photos/antimos/sets/72057594070810020/

Vorteil ist auf jeden Fall die geringe Größe - beide Flotten der Skagerrakschlacht passen zusammen in eine Zigarrenkiste.
Optisch hat man beim Spielen einen guten Eindruck vom Gesamtgechehen. Mit geschicktem Malen kann man auch einiges herausholen.  Es ist natürlich nichts für Detailverliebte.

Man kann bei den größren Schiffen (Kreuzer aufwärts) die Klassen relativ gut unterscheiden. Bei den einzelnen Schiffe muß man aber Nummern oder andere Kennzeichen anbringen.

Der Preis ist Geschmackssache. Die Schiffe werden in Päckchen angeboten, die ich relatic teuer finde.

Gruß
Karl Heinz

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln