Kaserne > Projekte

SummerRains gesammelter Irrsinn (aktuell: 15mm Wikinger)

<< < (23/41) > >>

Utgaard:
Sehr gelungene Bemalung :thumbsup:

SummerRain:
Ein drittes Blood Bowl Team musste auch noch her. Ich hätte nie gedacht, dass ich das nochmal sagen könnte, aber die sensationelle Preispolitik von Games Workshop (natürlich nur bezogen auf die Blood Bowl Plastik Teams) sorgt dafür, dass ich allein schon aus Prinzip jedes Team haben möchte. 20 Euro (rabattiert...) für 12 wirklich schöne Plastikmodelle zahl ich gern. Erst bei möglichen Erweiterungen (ich sag nur Forgeworld Starplayer) wirds dann finster ;)

Wie auch immer, das Zwergenteam hat auch Farbe bekommen:







Im Augenblick hab ich noch diverse selbstgedruckte Häuser aus dem Normandie Kickstarter auf dem Maltisch, für ein kleines Dorf dürfte das bald schon reichen, mehr in Kürze...

Riothamus:
Die sind ja nun mal wirklich zwergisch. :thumbsup: , :thumbsup: , :thumbup: mit * und Eichenlaub.

SummerRain:
Der 3D Drucker arbeitet wieder fleissig und ich bin am WE auch dazu gekommen ein paar 15mm Häuser zu bemalen:









Wieder nur minimaler Arbeitsaufwand in Form von Trockenbürsten.

SummerRain:
Ich weiß nicht ob ich es schon mal erwähnt habe, aber ich bin ein großer Fan von Untoten aller Art. Ganz gleich ob Skelette, Vampire, Zombies, Geister oder Ghoule: Ich liebe sie alle *g*


Muss wohl noch ein Überbleibsel aus meiner Zeit als düsterer Gothic sein – wie auch immer, tabletoptechnisch bin ich hinsichtlich der lebenden Toten zweifellos unterversorgt, die paar Einheiten für Kings of War und die Hand voll Skirmish Modelle von Otherworld reichen nicht!


Glücklicherweise hat Games Workshop die letzte Untoten-Range aus der achten Edition noch nicht dem neuen (meiner Meinung absolut grässlichen) Age of Sigmar Design geopfert und die Versorgung mit Modellen ist (noch) gewährleistet. Zusammen mit schon vorhandenen Modellen von Otherworld und Mantic lässt sich da schon eine Menge abdecken.


Bleibt die Frage: Wofür eigentlich?


Systeme, die große Miniaturmengen voraussetzen, schrecken mich mehr und mehr ab, also möchte ich mich zukünftig verstärkt auf (Mass-)Skirmish Ebene bewegen und am besten gleich mehrere Systeme antesten können.
Konkret denke ich da an „A Fantastic Saga\" kleinere Ründchen auch gern mit „Song of Blades and Heroes“ (hab ich aus dem letzten Kickstarter von Ganesha Games samt Spielmatte, Halblingen und Dämonenzwerge hier) aber auch „Dragon Rampant“ ist sicher interessant (auch wenn ich bislang nur die historische Variante „Lion Rampant“ gelesen habe). Fest steht: Definitiv Einzelbasierung.


Setzen wir den Fokus erst einmal auf „A Fantastic Saga“. Die Regeln gibt es ja sowieso kostenlos zum Download, neuerdings auch in der deutschen Version. So viel Mühe wie hier investiert wurde, verdient das Projekt zweifellos ein wenig Unterstützung. Das SAGA-Grundgerüst gefällt mir sowieso und ein perfektes Balancing ist für mich erst einmal nicht ausschlaggebend, ich bin schließlich kein böser Powergamer.


Um dann auch gleich mal ein Gefühl für die Größenordnung zu bekommen, habe ich mich direkt an einer Armeeliste versucht, ausgerichtet auf die übliche SAGA-Größe von 6 Punkten:
 
1xGruftfürst (Anführer)
4xGruftgarde
4xFluchritter
8xSkelette
8xGhoule
12xZombies
1xNekromant
 
Das macht 38 Modelle, davon 34 Infanterie- und 4 Kavalleriemodelle. Klingt absolut machbar.


Skelette, Fluchritter und Ghoule von GW hab ich hier noch rumfliegen, Zombies werde ich von Mantic nehmen, die gefallen mir deutlich besser als die GW-Variante. Gruftfürst, Nekromant und Gruftgarde müsste ich wohl noch einkaufen, auch da gefallen mir die verfügbaren Warhammer-Modelle eigentlich sehr gut, aber vielleicht findet sich ja doch noch das ein oder andere Alternativmodell. Als Ergänzung wäre natürlich auch ein Großmodell ne nette Sache, aber darüber machen wir uns vielleicht später Gedanken.


Hinsichtlich des Farbschemas werde ich meinen Kings of War Untoten treu bleiben und auf Lila in Kombination mit Blaugrau setzen, gefällt mir ausgesprochen gut, das Violett von Foundry ist einfach eine traumhafte Farbe.
Damit es hier nicht zu textlastig wird und es auch etwas zu sehen gibt, hab ich direkt ein wenig vorgearbeitet und kann die erste 8er Einheit Skelette präsentieren:




 







Und die Ghoule sind auch schon fertig:


 

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln