Clubbereich > Spielen im Norden

L\'Art de la Guerre bzw. ADG

<< < (3/4) > >>

Driscoles:
Da hat der Hasdrubal recht.
Es geht um Spieler im Norden und so schön Ulm auch ist, liegt es nicht hier oben.

Also Hasdrubal, wir können uns gerne treffen, wenn es zeitlich passt.

chris6:
Ulm liegt sicher nicht im Norden Deutschlands, aber es ging uns wohl auch mehr darum aufzuzeigen, daß Ihr, falls Ihr Euch eh auf den Weg nach ULM macht, zB für das FOG Turnier, dort die Option habt ADG zu spielen. Ende der Information!

Hasdrubal:
Ich gehe davon aus du hast rep. Römer? Ich könnte ja damit beginnen deine Truppe fürs erste zu ergänzen.  Was sollte ich basen und bemalen.bzw wie wird gebased?

Driscoles:
Ich basiere meine 1/72 auf 6 cm Breite und Einheitenentsprechender Tiefe.

Schwere Inf 6 x 2 und 4 Figuren
Medium Inf 6 x 3 und 3 Figuren
Skirmisher 6 x 3 und 2 Figuren

Reiterei 6 x 4
Leichte Reiterei 2 Modelle
Schwere und Medium 3 Modelle

Elefanten und Streitwagen 1 Model auf 6 cm Breite und einer geeigneten Tiefe. Mein keltischer Streitwagen z.B. ist 6 breit und 8 tief im Regelheft ist glaube ich eine geringere Tiefe angegeben aber mein Model ist so groß. Eine einheitliche Basenbreite ist wichtiger.

Command Stands sind bei mir 6 x 4 oder Rund mit drei bis 5 Figuren drauf.

Wie bei DBA benötigst du auch ein Lager. Mir persönlich ist da die Größe Wurst aber es sollte mindestens 6 x 12 lt Regelbuch  sein.

Frank Bauer:
Hallo Hasdrubal,
Zwar ist FoG mein Lieblingssystem, aber AdG ist auch ok.
Ich habe für die antike Epoche reichlich Republikanische Römer und Perser in 1/72.
Oder Makedonen / Diadochen in 15mm.
Ich glaube, vor vielen Jahren warst du schon mal bei uns im Club, wolltest damals aber gerne WAB spielen, oder?

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln