Allgemeines > Tabletop News

The Pikeman´s Lament - Neue offizelle Lion Rampant Variante für 17Jhd von Osprey

<< < (6/7) > >>

Pappenheimer:
Bin schon auf die Regeln gespannt. Ich sehe zwar noch nicht, wann ich mir die Figuren dazu anpinseln soll. Aber da ich eh schon bei Osprey bestellen wollte und man ab 3 Büchern den Gratisversand kriegt, habe ich mal zugeschlagen. Ich warte jetzt ungeduldig seit 1 Woche auf das Eintreffen der Bücher. Bei mir werden\'s wohl Mansfelder gegen Kaiserliche werden. Mal schauen. Irgendwas kleines. Scharmützel im deutschen Südwesten gibt\'s ja zu Hauf als Vorlage.

**GS**:
Moin,
ich habe die Regeln auch seit drei Wochen und habe (tataaa) schon einen Testspieltermin mit meinem Pike & Shot Kameraden vereinbart.

Bin aber ein Fan der Regeln, weil sie für Szenarioplay und für \"schnell mal eben zwischendurch\" genau die Spieltiefe bieten. Genau das, was ich möchte. Der League of Augsburg ist das sicher nicht genug \"proper battle\", doch schlussendlich darf ja jeder glücklich werden.

Ich melde mich, wenn ich einen Bericht vom Spiel geben kann. (vielleicht sogar mit Bildern)

Gruß
GS

Bayernkini:

--- Zitat ---Bin aber ein Fan der Regeln, weil sie für Szenarioplay und für \"schnell mal eben zwischendurch\" genau die Spieltiefe bieten.
--- Ende Zitat ---

Genau, wie ich bzw. Daniel Mersey schon immer gesagt hat, wer lieber Zeit für schöne Szenarien verwenden will, statt für \"Listenoptimierung\" ist mit der ganzen Lion Rampant Serie gut bedient.
Und wie auch schon mehrmals gesagt kann man vom Altertum bis zur Neuzeit (ev. mit kleinen Regelvarianten) alles abdecken ;)
Es sind halt einfache und schnelle \"Mitspielregeln\", sogar dann, wenn der Mitspieler Newbie ist und noch gar keine TT-Ahnung hat.

Und die Serie findet mittlerweile trotz der \"seichten\" Regeln, oder vielleicht gerade deswegen, immer mehr Anklang.
Auf dem Con in Speyer gibts ja diesmal gleich zwei Demotische der Familie nebeneinander, Lion Rampant präsentiert von \"Aray\" und Dragon Rampant von mir ;)
Und wer weiß, vielleicht werden die beiden anderen offiziellen Varianten nächstes Jahr (TheMenWhoWouldBeKings und Pikemans Lament) auch mal vorgestellt :)

Pappenheimer:
Die Regeln sind jetzt hier und was soll ich sagen - lesen sich super beim ersten Überfliegen. Ich plane im Dezember eine Truppe zu bemalen. 4 Reitertrupps stellt ja schon eine ausreichende \"Company\" dar und das wären 24 Modelle. Müsste ich also zwischen Ende November und Weihnachten hinkriegen genug aufzustellen, um zwischen den Jahren schon ein bisschen zu zocken. Kaiserliche haben wir ja eh schon ein paar.  :thumbsup:

Besonders cool finde ich die Charakteristiken der Offiziere. Das Regelwerk entwickelt gewiss seinen Reiz, wenn man es öfter spielt und meinetwegen binnen 2 Monaten eine kurze Kampagne mit 4-5 Spielen macht, worin sich der Charakter des Offiziers ein bisschen verändern würde.  :thumbsup:

Pappenheimer:
Ich würde jetzt einfach mal den Thread für Taktik- und Regelfragen kapern. Gibt ja schon ein paar Leute wie Thrifles und Sorandir, die die Regeln schon gespielt haben bzw. das beabsichtigen.

Bei unserem ersten Spiel sahen die Pikeniere ziemlich alt aus. Bei nur drei Einheiten pro Seite sind die vielleicht auch etwas überfordert. Obendrein hat die Spielerin nur 3en und 4en gewürfelt. Aber mal was anderes. Ich habe gelesen, dass eigene Einheiten nicht die Line of Sight blockieren, aber feindliche. D.h. ich könnte bspw. ne Truppe Commanded Shot hinter meinen Pikenieren verstecken und somit den Feind dazu zwingen, dass er z.B. mit Galoppers erstmal meine Pikeniere angreifen muss, weil er sonst nicht an die Schützen dran kommt?

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln