Allgemeines > Bücher, Filme, Publikationen

Fort Vaux - Verdun 1916

<< < (4/5) > >>

wolflord:
Sehr schön geschriebener Bericht. Da kann sich der Knopp in der Tat eine Scheibe von abschneiden. Dazu hast du schöne Fotos gemacht.

Mit den Zwischengrabenstreichen meinst du die Casemates de Bourges? Wenn ja, wäre Zwischeraumstreiche der korrekte Begriff. Die zerstörte Panzerkuppel (der 75mm Geschützturm) wurde bereits Anfang 1916 zerstört. Vorbereitet zur Sprengung, ging die Ladung durch einen Artillerietreffer hoch.  Die Trümmer sind ziemlich eindrucksvoll.

Für denjenigen, den die Thematik interessiert, ein Besuch in Verdun ist auf jeden Fall lohnenswert. Den Eindruck, welchen man vor Ort gewinnt, können keine Fotos wiedergeben.
Überall im Boden finden sich Granatsplitter, es reiht sich Trichter an Trichter. Neben Fort Vaux lohnt sich ein Besuch vom größeren Fort Doumont. Weitere Tipps sind Fort Souville und Froid de Terre. Für letzteres unbedingt eine Taschenlampe mitnehmen, da es (zumindest 2002) touristisch nicht erschlossen ist. Es gibt einen schönen Fußweg von Fort Doumont nach Froide de Terre an dem man auch an mehreren Infanterie Unterständen vorbeikommt. Beeindruckend ist auch das Beinhaus, unbedingt auch auf die Rückseite gehen.


Viele Grüße
Wolflord

Koppi (thrifles):
Jessen bezeichnet die Kasematten - nicht explizit, aber er wird sie meinen - als Zwischengrabenstreiche.
Da die meisten Leser schon Schwierigkeiten mit dem Begriff Grabenstreiche haben werden, denn ich hatte das auch bevor ich mich etwas mit Verdun beschäftigt habe, finde ich die Begrifflichkeit o.k. und habe sie so übernommen.
Laut Wikipedia bezeichnen Festungsspezialisten in D. solche Bauten wohl tatsächlich als Zwischenraumstreiche.
Da bin ich dann aber doch zuwenig im Thema, um genaue Differenzen aufzeigen zu können.
Kann ja noch werden. :D  :D

Erestor90:
Informativ und interessant. Vielen Dank !

The Desertfox:
Toller Bericht. Mein Urgroßvater ist als Soldat der 50. (Infanterie) Division, 100. Infanterie-Brigade, 5. Westfälisches Infanterie-Regiment Nr. 53 iim Kampf um Fort Vaux verwundet worden und später im Lazarett verstorben.
Die Verlustlisten aus dem WW1 sind online und eine sehr interessante Quelle für Genealogen und Interessierte ;)

Koppi (thrifles):

--- Zitat von: \'The Desertfox\',\'index.php?page=Thread&postID=225829#post225829 ---Toller Bericht. Mein Urgroßvater ist als Soldat der 50. (Infanterie) Division, 100. Infanterie-Brigade, 5. Westfälisches Infanterie-Regiment Nr. 53 iim Kampf um Fort Vaux verwundet worden und später im Lazarett verstorben.
Die Verlustlisten aus dem WW1 sind online und eine sehr interessante Quelle für Genealogen und Interessierte ;)
--- Ende Zitat ---
Uff.
Da sieht man mal wieder, wie nah das alles doch ist.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln