Kaserne > Armeeaufbau von Skirmish bis Gigantolös
Don\'s 54mm Napoleonics
Riothamus:
Es gibt 54mm-Boxen!?
Es gab auch Leinen nicht so guter Qualität. Das konnte schon neu sehr dunkel sein. Das hing mit dem Anbaugebiet zusammen. Nur passen dann die hellen Stellen an der Hose nicht. Im Gegensatz zum Leder wurde gutes Leinen aber wohl nicht wirklich knapp.
Aber ja, Weste und Lederzeug sollte wesentlich heller sein. Die Weste bekam wenig ab und das Leder wurde ab und an nachbehandelt und war zudem abwaschbar. Und abgerissen sind die auch noch nicht.
Abgesehen von der Warenkunde: :thumbsup: , :thumbsup: , :thumbup: mit * und Flachsstrauß.
Pappenheimer:
Diskurs zur Weste:
Ich würde sagen die Weste bekommt ähnlich viel ab wie die Hose. Gut die Knie der Hose leiden unterm Hinknien beim Feuermachen oder Schießen. Aber die Weste wurde praktisch immer getragen, auch wenn man den Rock ablegte um ihn zu schonen. Beim Exerzieren, Gewehrereinigen, Feuermachen, da war die Weste praktisch immer an. Ganz selten findet man Bilder, wo was nur mit Hemd gemacht wurde. Ist auch von daher logisch, da man auf der Weste auch die Dienstrangabzeichen auf dem Ärmel trug - natürlich nur bei Caporals. Sergents hatten ja keine Westen mit Ärmel, da sie eh stets der Rock anhatten. Die übermäßige Beanspruchung der Westen erkennt man schön auf den Bildern aus den 1790ern. Da tragen die Soldaten oftmals zwar noch intakte Uniformröcke aber entweder garkeine (eher seltener) oder zivile Westen, weil diese eben rascher verschlissen als die Röcke. Selbst in Zeiten des Lagers von Boulogne, also zwischen dem Frieden von Amiens und 1805, findet man Erwähnungen, dass das Unterzeug (Westen und Hosen) in miserablem Zustand waren.
DonVoss:
Gestern gabs jetzt den 2 Playtest mit den 54mm-Jungs.
Nachdem wir beim ersten Gamen noch mit Song of Drumsss.. gespielt hatten, probierten wir gestern ein T&T-Szenario aus.
Driscoles war so nett, mir die Unterlagen für sein cooles Szenario \"Sharpes Kanonen\" zuzusenden, dass er 2013 auf der Tactica zusammen mit Lt. Hazel präsentiert hatte.
Ich durfte das damals gamen und war mehr als angetan von den Perry 40mm-Minis....:)
Okay, hier is das Setup in der Galerie bei den Dice Knights.
Leider mit wenig Licht und auf grünenm Rollrasen: meine Transportfähigkeiten waren gesten etwas eingeschränkt.....:D
Aufstellung der Briten.
Und noch mal n bisschen näher ran.
Neue Hütte hat sich übrigens bewährt....;)
Und die Frenchies.
Ziel der Franzosen war es, die Kanone neben der Kirche zu positionieren. Die Briten mussten dies verhindern.
Paar Volitigeure.
Bisschen später im Spiel. Naja, fürn richtigen After Action Report war ich wieder zu hibbelig.....;)
Franzosen rücken auf ganzer Linie vor.
Hier sieht man übrigens auch meine Kavalerie. Dicke, schwere Dinger von Del Prado.
Und am Ende habe ich natürlich wieder verloren....:)
T&T-Regeln waren cool und gerade die Blackpowder-Modifikatoren haben gut funktioniert...
...wenn nru der Rollrasen nich gewesen wäre....:D
Cheers,
Don
Pappenheimer:
Schöner Rollrasen - muss mal gebügelt werden. ;)
Nee, im Ernst, sieht doch cool aus. Finde die Reiter so einzeln etwas traurig. Aber vorgehende Voltigeure mit dem Geschütz sehen prima aus und passen hervorragend zu so einem Szenario. :thumbsup:
DonVoss:
So, nachdem ne Weile Häuslebauen angesagt war, habe ich die letzten Tage hier und da ein bisschen an meinen Frenchies weitergemalt...:)
Leider quälend langsam....da 54mm irgendiwe bei mir tiiiiierisch lange dauert.
Daher auch nur n schnelles WIP-Bild....;)
Mit n bisschen Rumschnippeln werden meine Füsiliere lansam größer.
Cheers,
Don
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln