Allgemeines > Tabletop News

Poseidon´s Warriors – Classical Naval Warfare 480-31 BC

<< < (6/6)

Thomasius:

--- Zitat --- wie kommt es dann, dass wir Schiffswracks finden?
--- Ende Zitat ---
Tatsächlich finden wir nur sehr selten Wracks von Kriegsschiffen. Bei Handelsschiffen stablisiert die Ladung Teile des Rumpfes und begünstigt so deren Erhaltung wie auch die Chance, das Wrack überhaupt zu entdecken. Kriegsschiffe hatten dagegen keine Ladungen. Übrigens wurden in Wasser treibende Wracks auch gerne vom Sieger zwecks Ausschlachtung abgeschleppt.

Brandwaffen waren (ab dem Ende des 4. Jh. v.Chr.) sicher ein nicht unbedeutender Faktor, wie bedeutend genau, ist aber schwer abzuschätzen. Jedenfalls waren sie durchaus nicht ubiquitär: in einigen Schlachten kamen sie zur Anwendung, in anderen nicht.

Bayernkini:
Gestern wieder mal "Cleopatra" angeschaut und habe dann beschlossen, nach meinem aktuelllen "Chariot Races" Thema (zumindest wenn es größenteils abegeschlossen ist),
doch ein "paar" Galeeren für altertümliche Seeschlachten zu besorgen :)

Das ganze werde ich natürlich wieder in ein Szenario-Projekt (logisch, ohne Szenario geht nix) einzubetten, wahrscheinlich "Actium",
dazu wirds dann auch einen neuen Thread geben :)

Nix desto trotz habe ich ja schon die Regeln/PDF von Hotz Stuff
http://www.wargamevault.com/browse.php?keywords=hotz+stuff&x=0&y=0&author=&artist=&pfrom=&pto=

daheim, inkl. ein paar Gebäude-/Schiffsfiles.

Daher einfach mal eine Galeere zusammengebaut um zu sehen, wie´s geht und wie groß die 6mm Schiffe dann werden.
Wie man sieht wird eine Quinquereme schon ziemlich groß, Base ist 20x10cm.





Vorteile (6mm):
- Die Bases sind so groß, daß man im Prinzip für das jeweils gespielte Regelwerk die passende Beschriftung / Charts (wie Lebenspunkte, Anzahl Ruderbänke oder Marines) unterbringen kann.

- Man kann das Deck mit passenden 6mm Figuren austatten, siehe dazu die Fotos von Roman Seas (Hotz Stuff) unten.

- Auch das passende Gelände gibts in 6mm, nicht nur von Hotz Stuff, sondern auch von anderen Anbietern (siehe meinen Digitalen Geländebauthread).

- Die 6mm Vorlagen sollte man zumindes nochmal auf 50% zu 3mm skalieren und basteln können.

- Und man kann natürlich beliebig Schiffe ausdrucken und basteln :)

Nachteile:

- Für große Seeschlachten eher weniger geeignet, ausser man hat einen Spieltisch von 4m Länge  und mehr ;)
Auf einer Standard-Platte werden wohl nicht mehr als 10 Modelle auf jeder Seite möglich sein (auch wenn Quadriremes/Triremes und kleinere Pötte natürlich auch kleiner ausfallen),
so daß man von einer Seeschlacht nur einen "Ausschnitt" darstellen kann.



So und hier einfach noch ein paar Fotos aus dem Netz, was Hotz Stuff betrifft.










Übrigens sind im Regelwerk auch \"TopDown\" Counter im 1:1200 (glaube ich) Masstab dabei, entweder schon voll beschriftet für die \"Roman Seas\" Regeln wie das Bild zeigt


aber auch ohne Beschriftung/neutral um sie für andere Regelwerke zu nutzen :)

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln