Allgemeines > Bücher, Filme, Publikationen
Hougoumont - Waterloo 2016 Die Multimedia Show
DerAndereSkaby:
@Strand:
das kommt davon, dass Du kein Napoleoniker bist...
Jetzt im Ernst: wenn mann alles über ein Argument gelesen hat was man zwischen den Fingern bekommen hat, ist es ein unwirkliches Gefühl (fast eine Zeitreise) wenn man die Originalorte besucht. Manche besuchen Filmkulissen, andere besuchen eine Krypta oder was auch immer... aber wenn man dann vor Ort ist, wird das Kopfkino mit Dolby, 3D und Vibrationssessel aufgestockt!
DerAndereSkaby:
für solche die Französisch können, ein sehr unterhaltsames Buch:
http://www.napoleon.org/magazine/livres/et-si-napoleon-avait-gagne-a-waterloo/
Pappenheimer:
Ich denke, es steht halt einfach auch noch was da.
Die Schäferei Auenhain und das Gelände z.B. wurden massiv verändert. Die meisten Schlachtfelder rund um Leipzig sind komplett entstellt/überbaut.
Auch trotz Löwenhügel sieht das Schlachtfeld von Waterloo noch verhältnismäßig original aus.
Dennoch kann ich nicht verstehen, weshalb man nicht lieber dahin pilgert, wo die obendrein landschaftlich schönen Schlachtfelder vom ollen Napi sind. Rivoli fand ich sehr hübsch.
Marengo hingegen ist echt öde. Halt komplett platt, so wie man das von den Gemälden her kennt. Aber die Dörfer in der Gegend waren auch 2000 noch so Nester, wo teilw. die Architektur der von damals kaum in was nachstand. Viele Gehöfte sind verlassen oder werden in der Hitze des Sommers nicht bewohnt(?).
Jena/Auerstedt und Schleiz/Saalfeld sind wohl in Dtl. mit die schönsten Schlachtfelder. Vierzehnheiligen (Jena) weniger, aber das etwas unübersichtliche Gelände von Auerstedt um so mehr. Auch sehr schön touristisch erschlossen und mit dem Museum in Hassenhausen.
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln