Epochen > Absolutismus und Revolution

Daten für Schlachten von Ulm bis Austerlitz

(1/3) > >>

Wassmann:
Hallo

Ich suche nach links oder Literatur die da hilfreich ist.

Bis jetzt läuft die Recherche schleppend.

Einige Bücher und ein paar Webseiten durchforstet.

Aber keine verlässlichen Aussagen, nur Fehler die anscheinen weiter verbreitet werden, in dem einer vom anderen Abschreibt.
Suche auch kleinere Gefechte dort habe ich Infos wo und wann aber nicht mehr.
Habt ihr vielleicht Infos die weiter helfen könnten?

Vielen Dan.

Wolfgang

DerAndereSkaby:
Napoleons Campaigns von D. Chandler.

Ich kann mal nachschauen, vielleicht kann ich Dir ein paar Seiten kopieren...

Riothamus:
Bis zum 1.Weltkrieg sind viele offizielle und offiziöse Werke zu den Napoleonischen Kriegen erschienen. Einiges darin ist veraltet. Aber es wird heute noch daraus abgekupfert. Die Karten und Schlachtordnungen dürften Euch interessieren.

Ich schreibe mal die ab, die in den entsprechenden Bänden des Heerwesens der Neuzeit genannt sind.

Schulz, Geschichte der Kriege in Europa seit dem Jahre 1792, 15 Teile, Berlin und Leipzig 1827-1853.

K.k. Kriegsarchiv, Kriege gegen die französische Revolution, Wien 1900.

Holleben, Friederich, Janson, Lettow-Vorbeck, Voß, Geschichte der Befreiungskriegen, 4 Teile, Berlin 1904-1906.

Großer Generalstab, Das preußische Heer der Befreiungskriegen, Berlin 1912-1914.

Die folgenden Werke dürften auch interessant sein, wenn ihr für die oben genannten Bibliotheken heimsucht:

Jähns, Das französische Heer von der großen Revolution bis zur Gegenwart, Leipzig 1873.

Jany, Geschichte der Königlichen preußischen Armee, Berlin 1928.

Als Bibliographie für die älteren Werke:

Scharfenort, Quellen der Kriehswissenschaften für den Zeitraum 1740-1910, 2 Bde, Berlin 1910-1913. (Im Gegensatz zum Titel sind, wenn ich reerininformiert bin, nicht nur Quellen, sondern auch Literatur aufgenommen.)

Wassmann:
Hallo Zusammen,

Davon ausgehend das es 5 deutsche und ein ungarisches Grenadierbataillon war die bei Wertingen
laut der Stammrollen der Regimenter eingesetzt waren. Für unseren Test habe ich einfach meine
vorhandenen Österreichischen Grenadiere geteilt. So das ich 6 Bataillone rausbekomme.
Da ich bis jetzt nur Österreicher von Victrix und den Perrys habe.
Aber beide keine Figuren für mein ungarisches Grenadierbataillon haben.

Nun meine Frage: Wie Passen Front Rank Figuren dazu?
Wenn das passen würde, würde ich mir das ungarische Grenadierbataillon Font Front Rank zusammenstellen
oder gibt es da noch weitere alternativen?

Vielen Dank für eure Unterstützung.

Tschüss

Wolfgang

Darkfire:
Schnitzen :D Ich hab bei meinen Perrys die Gamaschen mit einem Skalpell abgeschnitten und ein paar Lagen Vollmer Klebstoff drüber. Dadurch wird die Schnittstelle glatt und man hat den ungarischen \"Leggings und Schuhe\" Effekt. Und der Rest geht über Bemalung (auf was meine Jungs noch harren).

Front Rank ist bei den Napis etwas pummelig und insgesamt für Perrys und Victrix zu groß...eher Foundry, da haben die Perrys doch auch modelliert

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln