Kaserne > Projekte

Aufbau von Normannen, Wikingern etc. für SAGA

<< < (87/107) > >>

Maréchal Davout:
Naja, bei SAGA sind die Vorteile von verteidigender Infanerie gegen Kavallerie bzw. Hügelvorteile/nachteile simplifiziert oder nicht vorhanden. Da braucht man andere Spiele für, denke ich!

Maréchal Davout:

--- Zitat von: Riothamus am 20. März 2019 - 07:15:42 ---Das Buchminiaturen mal einen gewölbten kite-Schild zeigen ist jetzt auch kein Grund zum Umbau, nur ein Faktor der Unsicherheit oder vielleicht eher ein Hinweis darauf, dass die Vergangenheit bunter war als das uns übermittelte Bild der Vergangenheit.

Bei den Schilden geht es natürlich um Angelsachsen, nicht um Normannen, bevor wir hier ein Missverständnis haben.

Und nein, schon allein aufgrund der Bildquellen kann man nicht von einer Mehrheit der kite-schilde ausgehen. Der Sachkritik (Schildwall) und den Schriftquellen hält das auch nicht stand. Die Literatur geht auch eher von einem sozialen Unterschied aus, soweit ich es überblicken kann. Wegen der Art der Überreste fällt der archäologische Befund zum Thema als Quelle aus. Der Schildbuckel eines Rundschilds kann z.B. auch auf eine andere Schildform gesetzt werden, wenn man keinen neuen anschaffen will. Natürlich gibt es auch die Erkenntnis, dass die Kriegführung in der Zeit ähnlicher war, als klein Fritzchen es mitunter annimmt. Aber das kann in diesem Fall nicht gegen die Quellen bestehen und die so uneinheitliche Wehrverfassung der Angelsachsen wegdiskutieren.

Elegant wäre, wie gesagt, anzunehmen, die Oberchicht habe kite-Schilde und die Aufgebotspflichtigen zum Great Fyrd Rundschilde, während es dazwischen noch gemischt war. Und eine vorübergehende Ausrüstung der reicheren Krieger mit Rundschilden, um den Schildwall nicht zu torpedieren bei Ereignissen wie Hastings ist auch naheliegend und in der Kriegsgeschichte nicht unbekannt. Hier hat die elegantere Möglichkeit einiges für sich: Ein simpler Schildmix wäre nicht gangbar und es gibt keinen Grund die Quellen zu bezweifeln. Daraus ergibt es sich eigentlich schon zwingend. Allein, dass es in der Geschichte viele abstruse Lösungen und Situationen gab, hindert mich zu schreiben, dass es zwingend ist. Eine Mehrheit von kite-Schilden ist damit auch unter Berücksichtigung des strukturalistischen Arguments äußerst unwahrscheinlich, wenn man sauber argumentiert und alle Quellengruppen berücksichtigt.

Damit gibt es auch keine Möglichkeit zuverlässiger Einschätzung: Wenn du für späte Angelsachsen deine Saga-Veteranen mit kite-Schilden, die Saga-Krieger mit kite-Schilden aber pro Punkt mit ein oder zwei Rundschildern und die Saga-Levys mit Rundschilden versiehst, kann keiner meckern. Auch nicht, wenn die Saga-Krieger mehr Rundschilde tragen.

(Ich muss hier auch daran erinnern, dass die immer wieder erwähnten Schwierigkeiten der Berittenen des 11./12. Jahrhunderts beim Kampf zu Fuß auch auf die kite-Schilde zurückgeführt wird, die ja speziell für den Reiterkampf gedacht waren. Ich frage mich da immer, ob es nicht auch daran liegt, dass sich das exzessive Kriegertraining der Ritter erst entwickelte, will es aber auch nicht unterschlagen, dass einige das als Argument anführen.)

--- Ende Zitat ---

Danke für die ausführliche Erläuterung! Ich hatte es schon verstanden, dass es um die Angelsachsen geht. Sehr interessant. Dein Vorschlag zur Darstellung hat was für sich und könnte mir eine Legitimation geben, wenn ich Angelsachsen und Normannen mal in 1/72 mache, einen Teil der Angelsachsen mit kite-Schild-tragenden Normannenmodellen darzustellen. Ich habe nämlich 5x so viele Normannen wie Angelsachsenmodelle und die Angelsachsen von Revell tragen alle (recht kleine) Rundschilde.

Maréchal Davout:
Hallo,

So, hier nun mal die komplette Truppe:



So aufgestellt, könnten es 4x 8 Krieger, 1x 12 Bauern, 1x 8 Krieger mit Kriegsbögen (zählen als Armbrüste oder wenn William the Bastard führt, kann man 2x 8 Krieger mit Bögen aus den Bauern und diesen machen), der Priester und der Kriegsherr auf Pferd.
Also 7 Punkte oder mehr, wenn ein Teil der Reiter nicht Krieger, sondern als Elite aufgestellt wird. Für Nahkampfinfanterie sehe ich mit dem battle board der Normannen nach SAGA 1 keinen großen Bedarf. Kriegerschützen werde ich wohl auch nicht einsetzen.
Was denkt ihr zu optischem und sonstigem Gesamteindruck?

Viele Grüße
Felix

Utgaard:
Also mir gefallen sie, schöne und stimmige Truppe - die Freehand-Schilde sind eh wirklich klasse geworden und auch von den Farben her paßt das alles gut!

Viel wichtiger aber ist ja, daß Du mit deinen Jungs vom optischen her zufrieden bist  ;)

Maréchal Davout:
Danke dir, Utgaard! Ja, ich bin sehr zufrieden :)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln