Epochen > Frühes Mittelalter bis zur Renaissance
Ein Anfänger und die Franken... o.O
Silk:
Hallo zusammen,
Ich habe mal eine doofe frage bzgl. meiner Entscheidungsfindung :)
Ich bin noch totaler anfänger, hab noch nichtmal die Regeln, da ich nun aber endlich eine Spielgruppe gefunden habe will ich mit Saga einsteigen.
Aktuell schwanke ich zwischen Angelsachsen, Norse Gael und mit aktueller Tendenz zu den Franken.
Hier insbesondere zu der Liste bei der ich Sachsen mit aufstellen kann.
Ich hab nun ein paar fragen, wiviel kann /sollte man beritten aufstellen? Bzw was davon wäre alles beritten?
Welche Modelle kann ich verwenden ( möglichst gleicher Hersteller dass es zusammenpaßt.
Und ganz wichtig, sind die auch Anfänger geeignet?
Liebe Grüße
Willi:
Spieltechnisch ist von den Franken abzuraten.
Habe sie nie selber probiert aber nur Negatives über die Möglichkeiten des boards mitbekommen.
Riothamus:
Genau genommen können bei allen 3 Frankenlisten Sachsen enthalten sein. Bis zu König Pippin als Tribut pflichtig Verbündete oder unsichere Gefolgsleute, ab Karl dem Großen als Untertanen. Allerdings dürften sie sich vor allem durch die Qualität der Ausrüstung von den Franken unterscheiden. Sie sind bei der Karolinger- und Kapetinger-Liste sozusagen unsichtbar.
Bei der Merowingerliste kann man eine Kriegereinheit von bis zu 8 Kriegern zu Sachsen aufwerten. Das soll wohl die sächsische Oberschicht darstellen, für die die Merowinger attraktive Möglichkeiten bot. Abgesehen von christlichen Symbolen, sollten sich die Minis nicht von den Franken unterscheiden. Jedenfalls wären Angelsachsen nicht korrekt, falls der Hintergedanke war, die Minis doppelt zu verwenden.
Bei allen drei Listen können Kriegsherren und Veteranen beritten sein; bei den Merowinger haben sie dann Wurfspeere. Merowingische und Kapetingische Bauern haben Bögen, karolingischen Wurfspeere. Karolingischen Krieger können Bögen haben. Die Kapetinger können eine Einheit aus höchstens 8 Kriegern Armbrüste haben und die Merowinger, wie gesagt 8 Sachsen.
Killerhobbit:
Ok, wenn du eine Standardarmee mit Sachsen aufstellen willst, dann wäre das
1 Warlord
16 Leibgarden in 2 Einheiten (2x 8 Mann)
16 Krieger zu je 8 Mann
Dein Spiel sollte so gehen
Wirf 6 SAGA Würfel
füll dein Schlachtpool mit 3 Würfel
bzw. wirf notfalls Ausbeutung oder Anpassung bis du dies erreicht hast
Außerdem benötigst du noch eine zweite Fahne für Vorahnung
(bleib notfalls in der ersten Runde hinten an deiner Schlachtfeldkante stehen, um dem gegnerischen Fernkampf zu entgehen)
In deiner zweiten Runde lässt du die Fahne in deinem Schlachtpool einfach liegen und würfelst nur noch 5 Würfel nach
Ab jetzt brauchst du
einen vollen Schlachtpool
Vorahnung
Ausbeutung
Planung und Unterdrückung
Mit Ausbeutung und Unterdrückung rückst du mit 3 Einheiten in der Front einfach nur in Attackereichweite vor
oder sammelst dich in deiner eigenen Runde von den Nahkämpfen aus der gegnerischen Runde.
Mit Vorahnung bist in der Runde des Gegners sowohl im Fernkampf als auch im Nahkampf durch Vorahnung geschützt
und mit Planung kannst in der Runde des Gegners sogar jeweils 1 Attacke machen
Sobald der Gegner seine SAGA Würfel nur noch in seiner eigenen Runde verbraucht
und keine Defense mehr für dich liegen lässt, kannst du die Taktik wechseln
und dann in deiner eigenen Runde angreifen.
Generell könnst du aber auch einfach mal diese Armee ausprobieren
1 Warlord
+ 24 Leibgarden
in 3 Einheiten zu 2 mal 9 Mann und 1 mal 6 Mann
Gegen Fernkampfgegner sind die Franken fast unverwundbar
Silk:
Alles klar dann danke schonmal :)
nur eine Doofe Frage hab ich dann, wen davon tu ich zu den \"Sachsen\" upgraden?
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln