Epochen > Frühes Mittelalter bis zur Renaissance

Ein Anfänger und die Franken... o.O

<< < (6/7) > >>

wolflord:
Die Pagan Rus sind eine nette Alternative. Die Hearthguard haben viele skandinavische Stilelemente (kein Wunder, sind es ja eingewanderte Wikinger, die Rus halt) während die Warrior und Levies slavischer vom Stil her sind. Ich selber habe mit Jomsvikings angefangen und habe neben der Jomsviking Startpackung diverse Rus und Wikinger Blister zum Aufbau der Truppe verwendet. Mit ein paar anderen Warrior Modellen könnte ich die dann auch als Rus spielen, genauso aber auch als Wikinger. Die Stilelemente sind da recht fließend.

Sehr nett sind auch die Norse Gael. Das sind Wikinger die in Schottland, Orkney, Man und Irland siedelten und sich mit der dortigen Bevölkerung vermischten. Dänenäxte sind eine sehr beliebte Ausrüstung von denen und GB hat einige sehr schöne Modelle. Deren einmaliger Modus der Herausforderungen ist zudem ungewöhnlich, sollte aber mit einiger Übung leicht zu beherrschen sein. Die Norse Gael sind da genau wie die Wikinger recht geradlinig.


Viele Grüße
Wolflord

Silk:
Hallo zusammen,
erst nochmal danke euch allen :)
tut mir leid dass ich so sprunghaft bin, aber nochmal bzw den Angrlsachsen,

Modelltechnisch sind die Jungs da \"schwerer\" gerüstet oder laufen die auch sehr stoffbekleidet rum?

Halvdan Kvitserk:
Kommt auf den Hersteller an und wie du die Einheiten darstellen willst. Levies haben keine Rüstungen und werden den Kern der Armee bilden. Krieger können komplett in Kettenhemd sein oder halt nur zu einem Teil + Helm. Veteranen sind meist komplett in Kettenhemd samt Helm etc..

wolflord:
Angelsachsen (aber auch bei den meisten anderen Fraktionen) würde ich das wie folgt mit den Modellen halten:

Levies: keine Rüstung oder Helme, nur Fernkampfwaffen oder Speer und Schild. Keine Schwerter als Zweitwaffe, höchsten eines für den Anführer*. Schwerter waren sehr teuer und gleichzeitig ein Prestige Objekt.

Warrior: selten Rüstung, vieleicht Leder oder etwas ähnliches, aber kein komplettes Kettenhemd. Helme sind durchaus erlaubt und vereinzelt auch Schwerter. Sonstige Ausrüstung, Speer und Schild.

Hearthguard: Kettenhemd, Helm, Schilder, Speere, Schwerter. Das volle Programm halt.

Neben der Farbgebung** hilft das eine solche Einteilung auch auf dem Tisch den gesellschaftlichen Status einer Einheit schnell festzustellen.


*Regeltechnisch (mit einer Ausnahme) gibt es keine Anführer, Champions etc. in den einzelnen Einheiten bei Saga. Ein solches Modell hat genau wie ein eventueller Musiker nur einen optischen Wert.

**Levies eher gedeckte Naturfarben wie brauntöne und ein wenig grün, möglichsts wenig blau und kein rot. Warrior ebenfalls gedeckte Farben mit wenig blau oder rot, Hearthguard dagen dürfen reicher gekleidet sein.


Viele Grüße
Wolflord

MaN:
Finde für die Angelsachen die GPB Plastikboxen nicht schlecht. Einmal die Saxon Thengs für Veteranen und die Dark Age für Baueren und Krieger.

In der saxon Thengs hast du Helme und Kettenhemder und in der Dark Age ungerüstete. Dann kannst du für die Krieger einfach aus beiden Boxen etwas zusammen mischen. Z.B einen Körper aus der dark Age Box und ein Kopf mit Helm aus der Saxon Box.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln