Epochen > Moderne

Frage zur Verwendung der U.S. Ranks an der Uniform im 2 WK

(1/2) > >>

Rohirrim:
Ich habe mir für meine U.S. Infantry die Warlord-Decals geholt. Kann mir jemand sagen wie oft in einer (+/- 10 Mann starken) Gruppe die folgenden Ranks verwendet werden können/sollen?



Staff Sergeant –  war wohl immer der Unteroffizier der den Trupp kommandierte
Sergeant, Corporal und Privat First Class kamen darunter. Aber wie viele?
Die meisten waren sicher Private normal ohne Rank.

Regulator:
Wenn du vom durchschnittlichen 12 Mann Trupp aus gehst, und die Organisation ab 1942 (für 99% der 2. WK Spieler als Ami interessant) dann hast du folgendes: Squadleader war Staff Seargent, der assistant squad leader war Seargent, der BAR (automatic rifle man) Schütze und der \"Senior rifle man\" waren corporals, der Rest privates.

IcEmAn:
Ich denke man könnte noch 1-2 \"Privat first class\" in einen 12er Trupp mischen um Soldaten darzustellen die vielleicht schon länger an der Front sind. Speziell wenn man eine Armee spielt die eher in der zweite Hälfte des Jahres 44 bis Kriegende angesiedelt ist.

Gruß
Fabian

Rohirrim:
Dank euch! Das hilft mir schon. :thank_you:
Für was sind den die höheren Ränge zu verwenden? Begleitung der Kommandanten? Und die mit dem T? Was machen die?

Regulator:
Bei Bolt Action ist da nicht so viel drin - leider. Der Platoonleader war \"Technical Seargent\". Nicht zu verwechseln mit den \"technicans\", die eben dieses T am Rangabzeichen tragen.
Dieses T steht nämlich auch für technican. Technicans waren in verschiedene \"Dienstgrade\" eingeteilt, die Equivalente zu den normalen Mannschaftsrängen hatten. Die Technicans sollten die specialists-Ränge ersetzen (Geschirrmacher, Feuerwerkler, etc.) und das verwirrende Bild von so vielen verschiedenen specialists Abzeichen vereinheitlichen.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln