Spezielle Regelsystem > DBx-Familie
Pumpkins DBA-Projekte
PumpkinBrother:
Einstieg in DBA
Vielen Dank für die netten Hinweise zu Bestellmöglichkeiten für DBA-Figuren. Momentan warte ich noch auf meine Normannen / Angelsachsen von Khurasan Miniatures aus den USA, aber nachdem meine Germanen von Essex schon da waren, habe ich diese schon mal bemalt (mein Gegner hier hat bereits fertige Römer). Ich habe überhaupt keine \'echten\' historischen Quellen vorliegen, deshalb habe ich einfach ein wenig gegoogelt und im GEO Epoche \"Die Germanen\" gestöbert um mich für die Farbwahl etc. inspirieren zu lassen.
Ich entschied mich für die Cherusker-Armee II/47d mit folgender Aufstellung, die teilweise der Zusammenstellung der DBAv2.2 Armee von Essex geschuldet ist... die Bases habe ich selbst ausgeschntten, leider sind sie wegen des Streus und des Grases ca. 41 mm breit. Ich denke, das sollte aber bei unseren B&B Spielen kein Problem sein. Als nächstes werde ich mir wohl noch ein paar weitere Optionen kaufen, sodass ich hoffentlich bald alle möglichen Varianten von II/47 spielen kann. Ob die 2x4Wb effektiv sind, weiß ich nicht, aber irgendwie gefiel mir die Option. Ich werde von meinen Spielen berichten.
* 1 x Cv (Gen)
* 2 x 4Wb (Heroes)
* 7 x 3Wb (Warriors)
* 2 x Ps (Javelinmen & Bows)Und wo wird gespielt?
Nachdem ich zwar haufenweise Gelände hier habe aber dieses allesamt viel zu groß ist, habe ich mir schnell auch noch eine Spielplatte (littoral) sowie einige Geländestücke gebastelt. Ich muss sagen, dass mein erster Eindruck von DBA ziemlich cool ist (leider erst 2 Spiele und die Bemalung). Mal sehen, ob ich hier in Ingolstadt noch weitere Spieler begeistern kann... viel Spaß mit den Bildern und schönes Wochenende!
Und hier das gesamte Gelände für Germanien. Ein Waterway am Rand, eine aufmodellierte Straße (kann man spielen, oder auch nicht) sowie jeweils 3 Wälder bzw. Marschwiesen.
Riothamus:
:thumbsup: , :thumbsup: , :thumbup: mit * und Eichenlaub.
Zur Bemalung kannst Du auch im Forum suchen. Zu Römern ist da schon einiges diskutiert oder beschrieben worden. Die Gretchenfrage: Wie hältst du\'s mit den Tuniken?
Hollywood sieht da bekanntlich rot. Die Wissenschaft vermutete in den letzten Jahrzehnten weiß und die Zenturionen zur Unterscheidung rot. Mittlerweile sieht man es differenzierter. Der Legionär trug wohl je nach Anlass unterschiedliche Tuniken. Aus kultischen Gründen besaßen sie weiße Tuniken. Wenn es in die Schlacht ging, und genügend Zeit blieb, kleidete man wohl in rot. Legionen, die aus der Marine gebildet waren, vielleicht blau. Für den Alltag hatte man Naturfarben oder Braun. Da vom Kommandeur bestellt -im Wüstensand haben sich Rechnungen erhalten- aber eher einheitlich nach dessen Gusto.
Die Schilde waren in der Kaiserzeit einheitlich. Tacitus berichtet aus dem Vierkaiserjahr, dass bei dem Sturm auf Cremona Legionäre Schilde der Gegner aufnahmen, um so getarnt Geschütze außer Gefecht zu setzen. Die Notitia Dignitatum zeigt, dass das bis in die Spätantike so blieb. Spätestens ab den Reformen des Augustus hatte also jede Legion eine bestimmte Schildbemalung, die sich allerdings im Laufe der Zeit meist änderte. Hilfstruppeneinheiten (Alen und Kohorten) waren zunächst noch gerüstet wie bei den Herkunftsvölkern üblich. Ihre römische Organisation bekamen sie erst unter Claudius. Aber Ausnahmen bestätigen wohl auch hier die Regel. Die cheruskische Truppe unter Arminius in Illyrien ist germanischen ausgerüstet, während es vorstellbar ist, dass der König von Noricum Caesar Hilfstruppen schickte, deren Ausrüstung schon nach Römischen oder hellenistischen Vorbildern gestaltet war.
Hast Du spätrepublikanische oder früher kaiserzeitliche Römer bestellt?
Edit: Etwas ist mir doch noch aufgefallen: Germanen der Zeit haben -trotz der Propaganda in Kalkriese- Bögen nicht als Kriegswaffen eingesetzt.
Ben Turbo:
Wow, klasse bemalt und auch das Gelände ist super geworden! Das ist schon toll dass man bei DBA ruckzuck ein komplettes Projekt aus dem Boden stampfen kann. :thumbup:
In der neuen Version gibts einen Unterschied von den 4WB zu den 3WB oder?
In der Version 2.2 war das glaube ich nur eine Basierungsvariante, hatte regeltechnisch aber keinen Effekt.
Draconarius:
Wow, da ist alles stimmig bei der Armee. Platte, Basegestaltung und Bemalung, alles 1A. ^^
Da freut ich mich schon auf Bilder von Normannen und Angelsachsen. :thumbsup:
Riothamus:
Ja, eigentlich braucht es da schon eine Doppelbewertung. Hm, gibt es eben noch eine Mistel zum Eichenlaub.
@Ben Turbo: Ja, da wird zwischen \'fast\' und \'solid\' foot unterschieden. Nur Speere sind alle \'solid\' und Psiloi alle \'fast\'. \'Fast Foot\' zieht 3 BW, \'solid\' in \'good going\' oder Auxilia/Warband 2 BW. Bei Würfelgleichstand gibt es für \'fast\' und \'solid Foot\' verschiedene Combat Outcomes.
Die \'heroes with long spears\' bei den Cheruskern gehen auf die Beschreibung der Schlacht von Idistaviso an der Weser bei Tacitus zurück. Die ersten Reihen der Germanen traten -vereinfacht gesagt- quasi als Phalanx auf, während die hinteren Reihen improvisierte Wurfspeere (oder Framen) benutzten.
@ PumpkinBrother: Wenn ich zuviel schreibe, einfach meckern. Verschrecken möchte ich Niemanden.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln