Kaserne > Bildergalerie

North & South

<< < (7/33) > >>

Regulator:
Sehr schön wie immer und sofort die richtige Positionenbesetzung  :thumbsup: Hast du dir eigentlich auch überlegt, die andere Seite zu machen?

Sir Leon:
Danke.  :)

Darüber nachgedacht schon, aber wenn, dann sehr übersichtlich. Zumindest eine weitere Brigade soll es für die Union noch werden.

Für den Süden kann ich mir so was wie ich gerade fertig habe, vorstellen, also 4 Regimenter mit 5 Bases und ein paar Bases Ari, um mal gegen einen Kumpel zu spielen.

Sir Leon:


Die Brigade ist soweit erst einmal fertig. Als nächstes werde ich eine kleine Pause für ein Hochmittelalter-Projekt im Verein machen, dann geht es hier mit Südstaatlern weiter, denn das System Longstreet ist so gut, dass ich es gern auch mit Leuten spielen möchte, die keine eigene Armee haben. Ferner möchte ich damit auch im Verein Demos geben können.

Hier noch das 22nd Massachusetts, das als letztes dazu kam:



Das Regiment bekommt noch einen Scharfschützenmarker und dann hätte ich die 200 Punkte auch voll.

Regulator:
Sehr sehr schön - so muss das blaue Stahlmonster aussehen, wenn es auf die Dixies rollt. Finds echt cool, dass dir Longstreet taugt. habt ihr vor irgendwie die Grand Campaign auszuprobieren?

Stephan

Sir Leon:
Nun, da werden wir schon irgendwann hinkommen, lassen uns aber Zeit. Das System macht uns aktuell auch so viel Spaß und bis ich die rund 60-70 notwendigen Bases zusammen habe, wird es noch was dauern - zumal ich ja auch noch Südstaatler dazwischen schiebe. Ich gehe aber davon aus, dass der ACW auch für die Zukunft \"mein Ding\" sein wird. Sonst habe ich ja immer mal wieder Armeen und Banden ausgehoben, damit gespielt, sie dann eingemottet und nur noch gelegentlich ausgepackt. Hier passt aber einfach alles und das Thema hat mich schon als 10jähriger begeistert (Revell-Figuren und als Weihnachtsgeschenk bekam ich die gewünsche Ausgabe von \"Für die Freiheit sterben\" - danach war der Drops gelutscht). Habe mich dann aber lange vom Thema ferngehalten, weil ich schon ahnte, dass es eskalieren könnte. Ich hab jetzt seit Weihnachten so viele gleiche Modelle bemalt, wie noch nie in meinem Leben.  :D

Nach dieser Brigade mache ich auch erst einmal eine kurze Pause. Bis Ende des Jahres sollte ich mit dem Hochmittelalter aber durch sein. Dann kann das neue Jahr mit Rebellen starten. Ich habe mir folgende Brigade von 1862 ausgeguckt:

Seven Days Battle - Longstreets Devision, 5th Brigade

BG Roger Atkinson Pryor

    14th Alabama
    2nd Florida
    14th Louisiana
    1st Louisiana Infantry Battalion
    3rd Virginia
    Maurin\'s Battery, Donaldsonville (Louisiana)

Das ist ein sehr bunter Haufen und nicht gefühlte 3278 Virginia-Regimenter, ich habe Zouaves dabei und Optionen auf coole State-Flags. Werde wohl noch ein Reiter-Regiment anschließen, um die spielerische Option zu haben. Da Longstreets Division sowas nicht hatte, greife ich wohl auf Stuarts Brigade zurück. Das ist dann zwar historisch nicht ganz stimmig, aber spielerisch interessant. Die Truppe möchte ich ja vor allem für Demos einsetzen und beim Süden gehören Reiter ja irgendwie immer dazu.
Jetzt werden aber erst einmal die blauen Farben weggepackt, die rote rausgesucht und die Milizen gemustert. Muss noch einige Infanteristen von Fireforge zusammenkleben, damit ich im Mittelalter loslegen kann. :)

Soweit der Plan.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln