Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 18. Juli 2025 - 21:52:17
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Seiten: 1 ... 4 5 [6] 7 8 ... 11

Autor Thema: North & South  (Gelesen 42164 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Sir Leon

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.054
    • 0
North & South
« Antwort #75 am: 24. November 2017 - 13:44:15 »

Danke. :)

Hab vorhin aufgelistet was ich noch gern machen möchte.  Langzeitprojekt würde ich das so nicht nennen. Eher Lebensaufgabe. .. ;)
Gespeichert

Sir Leon

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.054
    • 0
North & South
« Antwort #76 am: 10. Dezember 2017 - 19:26:35 »

So, bei den Rebellen bin ich bei 21 Modellen irgendwie versumpft, also erst einmal wieder blaue Jungs ausgepackt.

Zwischenstand sieht so aus:



Aktuell male ich gerade das 146th New York an, also auch mal etwas Abwechslung an der Front. Da gibt es aber noch nichts vorzeigbares.

Dafür wurde aber wieder gespielt. Wir haben ein Szenario in Anlehnung an die Schlacht von Mill Springs gespielt. Wir mussten es etwas an unsere Sammlung anpassen und wir hatten natürlich die vollkommen falschen Regimentsfahnen, aber irgendwas ist ja immer...  :wacko:
Wir haben nur die Kartendecks etwas angepasst (die veralteten Musketen wurden aus dem Deck der Rebellen aussortiert und den Yankees gegeben, die sie gegen Zollicoffer einsetzen durften) und jedem Spieler Reaktionskarten erlaubt, um möglichst viel \"Sumpf\" aufploppen zu lassen, was dem Matsch im Schneeregen der damaligen Schlacht nahe kommen sollte.


Das Schlachtfeld aus der Sicht der Rebellen.


Zollicoffers Brigade stürmt auf Mansons überraschte Yankee-Brigade zu.


General Thomas führt Verstärkung heran.


Doch auch der Süden bekommt Verstärlung durch General Crittenden. Zollicoffer erlebt dies aber schon nicht mehr...


Die Nordstaatler können jedoch eine weitere Brigade ins Feld führen. Das bringt die Entscheidung. Beide Seiten hatten ohnehin mehr mit dem Wetter zu kämpfen, als mit dem Feind.
Gespeichert

Werit

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 470
    • 0
North & South
« Antwort #77 am: 10. Dezember 2017 - 19:46:45 »

das schaut sauguad aus! Ab Mittwoch werd ich mein ACW Projekt (nach fast 2 Jahren) wiederaufleben lassen.
Auf nach Shiloh! :vinsent:
Gespeichert
​\"The Stonewall Brigade - A noble body of patriots\"
General Thomas J. Jackson

Sir Leon

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.054
    • 0
North & South
« Antwort #78 am: 10. Dezember 2017 - 22:03:29 »

Danke. Freut mich, wenn du da wieder weitermachst. Euer Projekt ist einfach der Hammer. :)

Irgendwie ist da ein Bild verlorengegangen, stelle ich gerade fest... denkt euch vorstürmende CS-Regimenter...  :D
Gespeichert

Sir Leon

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.054
    • 0
North & South
« Antwort #79 am: 14. Dezember 2017 - 18:05:16 »



146th New York Volunteer Infantry Regiment Garrard\'s Tigers ist jetzt mit zwei Kompanien dabei. Die nächsten drei versuche ich noch dieses Jahr zu schaffen. :)
Gespeichert

Riothamus

  • König
  • *****
  • Beiträge: 6.343
    • 0
North & South
« Antwort #80 am: 14. Dezember 2017 - 20:44:12 »

:thumbsup: , :thumbsup: , :thumbup: mit * und Eichenlaub.
Gespeichert
Gruß

Riothamus

Regulator

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 4.306
    • 0
North & South
« Antwort #81 am: 14. Dezember 2017 - 20:55:30 »

Zouaven gehen halt immer  :thumbsup:
Gespeichert
'Let us cross over the river, and rest under the shade of the trees.'

Karma Kamileon

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 538
    • 0
North & South
« Antwort #82 am: 14. Dezember 2017 - 21:34:03 »

Lampe an, Mann! :D
Man erahnt jedoch feines. Drück\' dir die Daumen dass dieses Jahr noch was geht.
Gespeichert
Das Neuste vom Tage:
40k-Allerlei


p100 2019: 185/159

Sir Leon

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.054
    • 0
North & South
« Antwort #83 am: 26. Dezember 2017 - 14:50:42 »

Sprunghaft wie ich bin, hier mal wieder was vollkommen außer der Reihe:



Ein nicht näher bezeichnetes Regiment der Heavy Artillery mit 20-Pfünder Dahlgren Rifles. Dass es jemals eine Batterie des Typs gab, die von der Heavy Artillery bemannt wurde, weiß ich nicht, mir gefielen aber die Modelle. Daher mache ich das jetzt einfach so.  :party_1:
Gespeichert

Hagen-Miniatures

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 212
    • Hagen-Miniatures
North & South
« Antwort #84 am: 26. Dezember 2017 - 17:08:44 »

Zitat von: \'Sir Leon\',\'index.php?page=Thread&postID=264245#post264245
Ein nicht näher bezeichnetes Regiment der Heavy Artillery mit 20-Pfünder Dahlgren Rifles. Dass es jemals eine Batterie des Typs gab, die von der Heavy Artillery bemannt wurde, weiß ich nicht, mir gefielen aber die Modelle. Daher mache ich das jetzt einfach so.

Dir ist aber schon klar das es sich hierbei um Festungsgeschütze handelt oder ?
Ich mein ja nur, weil Du sie wie Feldartillerie gebased hast !
Gruss

Andy

MorkvomOrk

  • Totengräber
  • *
  • Beiträge: 20
    • 0
North & South
« Antwort #85 am: 26. Dezember 2017 - 20:01:23 »

Die Geschütze sind Genial !!! Damit könnte man ein Fort bestücken . Wo hast du die her?
Gespeichert

Sir Leon

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.054
    • 0
North & South
« Antwort #86 am: 27. Dezember 2017 - 10:04:50 »

Zitat von: \'imperialChief\',\'index.php?page=Thread&postID=264246#post264246
Dir ist aber schon klar das es sich hierbei um Festungsgeschütze handelt oder ?
Ich mein ja nur, weil Du sie wie Feldartillerie gebased hast !
Gruss

Andy

Naja, die sind noch nicht endgültig basiert. Eigentlich sind das Schiffsgeschütze, die Navy gab während des Bürgerkriegs aber häufiger Geschütze für den Landeinsatz ab. Diese wurden nicht nur zur Verteidigung in Festungen eingesetzt, sondern auch bei Belagerungen gegen feindliche Forts. Ich sagte ja schon, dass es eher unwahrscheinlich ist, dass ein Regiment des Heeres solche Geschütze (zumindest außerhalb von Forts) jemals bemannt hat, da die Navy-Leihgaben meist von Matrosen bedient wurden, aber da beuge ich die Geschichte eben ein bisschen, weil mir die Optik hier besser gefällt.
Die Bases werde ich noch so gestalten, dass die Geschütze hinter einer Verschanzung stehen, so dass es eher nach Belagerungsstellung aussieht. :)


Zitat von: \'MorkvomOrk\',\'index.php?page=Thread&postID=264255#post264255
Die Geschütze sind Genial !!! Damit könnte man ein Fort bestücken . Wo hast du die her?

Die Geschütze gibt es für 8 GBP bei 1st Corps. Schwere Geschütze für den ACW gibt es aber auch von T.R. Miniatures. Im Feld (meint hier: Belagerungen) waren Parrotts mit Abstand die häufigsten Geschütztypen der schweren Artillerie.
Von Redoubt gibt es noch einen schönen Mörser, den ich hier herumstehen habe und auch noch fertigstellen werde. :)
Gespeichert

Regulator

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 4.306
    • 0
North & South
« Antwort #87 am: 27. Dezember 2017 - 10:22:31 »

Sehr interessant und gut recherchiert. Wenn dir die schwere Artillerie an sich taugt, dann überleg dir doch die Crew in Frockcoats und Hardee Hats von Foundry zu kaufen, die sind dafür nämlich gemacht. Sehr schöne charaktervolle Minis.
Perry hat ein paar 24pdr auf Feldlafetten im Angebot und die T.A. Minis sind auch super... hab da ebenfalls ein paar für Forts hier...

Stephan
Gespeichert
'Let us cross over the river, and rest under the shade of the trees.'

MorkvomOrk

  • Totengräber
  • *
  • Beiträge: 20
    • 0
North & South
« Antwort #88 am: 27. Dezember 2017 - 18:16:20 »

Zwei 24 Pfünder von den Perrys hab ich auch noch liegen , aber deine gefallen mir doch besser für Belagerungen oder zum verteidigen .
Gespeichert

Sir Leon

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.054
    • 0
North & South
« Antwort #89 am: 14. Januar 2018 - 21:40:15 »

So, endlich mal wieder was in Farbe:



Ellsworth Avengers!
Gespeichert
Seiten: 1 ... 4 5 [6] 7 8 ... 11