Das trifft es meiner Meinung nach sehr sehr gut!!!
Wir sollten uns am Sonntag wirklich nochmal zusammensetzen und das ganze durchsprechen - meiner Meinung nach ist es am wichtigsten, dass wir das mal ans Rollen brigen und irgendwie anfangen. Keine Tests mehr - wer auf dem Feld der Ehre herausgefordert wird und nicht weiß, wie er seine Armee zu führen hat (die Regeln nicht mal gelesen hat

wird wahrscheinlich ein leichtes Opfer seiner Gegner werden...
TEstspiele kann man ja auch jeederzeit außerhalb der Kampagne abhalten. Sozusagen als Trainingseinheit.
Alternative: wir legen das ganze bis Januar auf Eis und setzen uns dann aber einen festen Starttermin.
Auch hier sollte gelten: wer keine Truppen aufstellen kann oder die Regeln nicht beherrscht, muss wohl Söldner anheuern (sich Figuren leihen) und Feldherren auf die Lohnliste setzen.
Persönlich denke ich, dass es wahrscheinlich auf die Alternative rauslaufen wird, also:
Sonntag: Diskussionsrunde mit Entscheidungsfindung (Systeme, Hintergrund, Rollen der Spieler), danach sollte jeder für sich entscheiden, ob er dann noch teilnehmen will oder nicht
Dezember: Vorbereitungen (Armeen bemalen, Regeln lesen usw.)
Januar: Start der Kampagne
Mir selbst geht es vor allen Dingen auch darum einen Rahmen für die Schlachten zu haben.
Wo findet das statt? Um was kämpfen wir und was hat es für Auswirkungen. Eine Geschichte, die das alles verbindet und zusammenhält.
Wie das System aussehen soll, dass das alles simuliert ist mir ehrlich gesagt ziemlich Wurscht. Das wird sich im Laufe des Spiels sowieso noch ändern...
Gerne Mighty Empires oder auch ein Brettspielsystem, dass den Hintergrund regelt.