Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 30. Mai 2024 - 06:53:04
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Kampagne mit Spielleiter  (Gelesen 29604 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Graf Gaspard de Valois

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.741
    • 1
Kampagne mit Spielleiter
« Antwort #30 am: 10. September 2016 - 12:12:49 »

Soll ich die Birthright Sachen noch mitbringen?
Gespeichert
The North Remembers!

Bommel

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 4.534
    • 0
Kampagne mit Spielleiter
« Antwort #31 am: 10. September 2016 - 13:20:40 »

Boah. Das wird von euch ja richtig fett. Wollte eigentlich mit dem ersten Post meine Hilfe anbieten, aber je mehr ich hier lese, desto deutlicher wird es dass hier wohl Profis am Werk sind. Weiter so. Ich bin gespannt.
Gespeichert

Brummbär

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.073
    • 0
Kampagne mit Spielleiter
« Antwort #32 am: 10. September 2016 - 21:30:10 »

Wenn es Dir nichts ausmacht, bring ruhig mal mit...

@Bommel: Dankeschön - wir halten Dich auf dem Laufenden!
Gespeichert
----------------------------------------------------------
Suchen immer Mitspieler im Raum 35619 Braunfels!
----------------------------------------------------------

Graf Gaspard de Valois

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.741
    • 1
Kampagne mit Spielleiter
« Antwort #33 am: 13. September 2016 - 14:52:03 »

Heute Abend werde ich meine ersten Ãœberlegungen zum Hintergrund der Kampagne posten! :)
Gespeichert
The North Remembers!

Jocke

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 691
    • 0
Kampagne mit Spielleiter
« Antwort #34 am: 13. September 2016 - 15:03:46 »

Birthright ist genau das richtige für die Planung :thumbup:

Wir planen erstmal nen Testballoon mit 5 Leuten

@Aggressor & @crabking: Euch beide haben wir als fest interessierte in der 5 Mann Planung mit drinn, wir hoffen das wir auf euch beide zählen können.

Dann würden für den Test folgende Leute dabei sein:

  • Der Graf als Spielleiter
  • Thomas
  • Björn
  • Matthias
  • Jocke
Geplant sind momentan 3 Reiche zu verwalten (Thomas, Björn und Matthias) sowie die Gilden (Jocke), der Spielleiter übernimmt die NPC Fraktionen.

Die Tabletop Schlachten und Abenteuer sind mit AdG, Dragon Rampant und Pulp Alley geplant, andere Systeme können gerne vorgestellt und getestet werden.
Birthright wird für die Welt Simulation geplant, hier und da wird es anpassungen und abwandlungen geben.
Das ganze Spiel soll sich richtung \"Endloses Spiel\" entwickeln, wenn es gut läuft werden nach dem Test neue Kontinente und Reiche dazu kommen um es neuen mitspielern zu erleichtern einzusteigen.
Wir wollen eine lebendige Hintergrundwelt mit Diplomatie, WiSim, Schlachten Simulation, Abenteuern und Rollenspiel aufbauen der auch abseits vom Spieltisch durch E-Mails und Forenposts weiterlebt.

Soviel mal zum zwischenstand, der Graf wird heut abend dann wohl ausführlicher Posten.
MfG
der Jocke
Gespeichert
Das Weltenschiff singt zu mir und ich Antworte angemessen!

Graf Gaspard de Valois

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.741
    • 1
Kampagne mit Spielleiter
« Antwort #35 am: 13. September 2016 - 20:40:12 »

So, der Jocke hat ja, dankenswerterweise, schon mal unseren Plan umrissen!

Bei unserem letzten Termin haben Jocke, Brummbär und ich noch lange
zusammen gesessen und uns über die Kampagne, die wir aufziehen wollen
unterhalten!

Das Gespräch war sehr angenehm und wie ich fand äußerst befruchtend!


Mir hat es außerdem gezeigt, dass ich nicht alleine bin in dem Wunsch eine
solch umfassende Kampagne zu spielen bzw. zu entwickeln!

Das versuche ich mittlerweile schon seit fast 20 Jahren!
Gemeinsam macht es mehr Spaß und wird auch sicher zum Erfolg führen!

Grundlage der Kampagnenregeln soll das Birthright Campaign Setting sein, es
werden sich aber auch sicher Teile von z.B. Mighty Empires oder aus dem einen
oder anderen Brettspiel wiederfinden!


Geplant war ja möglichst vielen Mitspielern Möglichkeit zu geben
mitzuspielen!

Für die Test- und Entwicklungsphase, haben
wir aber beschlossen uns erstmal auf die von Jocke genannten TT-Systeme zu
beschränken!

Rollenspiel usw.: Pulp Alley
Skirmish usw.: Dragon Rampant
Schlachten: AdG
Seeschlachten: Man O\'War

Die Regeln sollen, wie von Jocke schon erwähnt, Rollenspielelemente,
Diplomatie, Handel, Forschung und nicht zuletzt auch militärische Aktionen
beinhalten.

Die Spieler werden durch Charaktere dargestellt, die eine Familie
haben und mit z.B. Heiratspolitik eine Dynastie aufbauen können.

Sie müssen aber nicht zwangsläufig der Herrscher eines Landes sein.
Vielleicht sind sie „nur“ Minister? Oder ein Händler?

Der Versand der Depeschen von einem Spieler zum Anderen wird per E-Mail über den Spielleiter erfolgen!

Ob die dann alle ankommen bzw. ob es noch die Originalnachrichten sind, wer
weiß das schon!

Die Abenteuer, Gefechte und Schlachten werden dann bei einem Treffen ausgespielt!

Mal sehen wie das klappt!


Wenn die Testphase rum ist, werden auch andere Spieler mitspielen können!
Aber das wird noch etwas dauern!


Noch mal zum Kampagnenhintergrund! Birthright ist ja ein AD&D-Setting!
Alle Völker und Monster von dort wird es auch in unserer Welt geben und sicher noch Einiges mehr!
Endlich kann mal alle Minis benutzen die so herumliegen!


Wie oben erwähnt soll es ja erstmal für 3 Spieler 3 Reiche zum Regieren geben!

Es gibt außerdem noch eine Zwergen- und eine Elfenenklave.

Aus dem Norden wird das Reich von den Eisbarbaren bedroht!

Dazu wird es noch eine Menge Gilden, Tempel unterschiedlicher Götter, Geheimgesellschaften usw.
geben.


Um jetzt mal etwas Konkreter zu werden, habe ich mir mal 2 Szenarien für den Beginn ausgedacht:

-1

Der König hat 3 Erben!

Jeder dieser Erben regiert ein Herzogtum!

Der König ist in die Jahre gekommen und der Kronprinz hat von seinem Vater die
Regierungsgeschäfte des Reiches nahezu komplett übernommen.

Der Kronrat, Vertreter des Adels, der Tempel, der Gilden und des Militärs, wollen den
Kronprinzen zum neuen König krönen!

Entweder gibt es jetzt hier einen Machtkampf um die Krone, weil die anderen
Erben, aufgehetzt durch ihre „Berater“ den Thron für sich einfordern!

Ist der Kronprinz überhaupt ein legitimer Sohn des Königs? Ist er gar ein Wechselbalg! Gerüchte
über Gerüchte!


Oder erst nach der Krönung, durch die gleichen „Berater“!


Der eine Prinz, Herzog und Wächter des Nordens, ist insgeheim mit den
Eisbarbaren verbündet!


Der andere Prinz, Herzog und Wächter des Südens, war schon immer eher
kränklich.

Er lag oft danieder, aber in letzter Zeit sprüht Er vor Energie.

Keiner, außer seinem Leibarzt, weiß wie diese Veränderung zu Stande kommt!
Er ist nur so seltsam bleich…..?


Wodurch wird sich der Thronfolger, Herzog und Wächter des Westens,
auszeichnen? Wir werden sehen!


-2

Im Prinzip eine ähnliche Situation!

Es gibt allerdings 3 kleine Menschenkönigreiche und ein Zwergen- und ein Elfenkönigreich!

Einer der Menschenkönige wird von einem Kronrat zum Hochkönig der Menschkönigreiche gewählt!

Der alte Hochkönig liegt im Sterben und sein Sohn soll sein Nachfolger werden!

Das sehen die 2 anderen Könige naturgemäß etwas anders!

Wird es eine diplomatische Lösung geben? Wie verhalten sich die Zwerge und die Elfen?
Werden die Eisbarbaren die Schwäche ausnutzen?

Oder gibt es von Außerhalb noch andere Interessengruppen die Einfluss ausüben
werden?


Soweit die ersten Überlegungen! Ihr seht es gibt unendliche Möglichkeiten!
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1473800446 »
Gespeichert
The North Remembers!

Graf Gaspard de Valois

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.741
    • 1
Kampagne mit Spielleiter
« Antwort #36 am: 13. September 2016 - 23:21:36 »

Vielleicht kennt jemand dieses Buch:

Da finden sich auch jede Menge interessanter Informationen!




Reiche von Kalamar


Das vorliegende Reiche von Kalamar ist solch eine \"offizielle\"
D&D-Spielwelt - zumindest trägt der Band das original D&D-Logo
das auch die Grundregelwerke der 3. Edition ziert.

Der Grund sich statt der ebenfalls immer noch unterstützten Spielwelten
Greyhawk und Forgotten Realms (wird hierzulande wohl Sommer 2003 als Vergessene Reiche
erscheinen), für Kalamar zu entscheiden, ist schnell gefunden.
Entweder, oben genannte Fantasy-Welten gefallen einem nicht - oder man
gehört zu den alten Hasen, die diese Spielwelten schon zu oft \"hoch und
runter, von rechts nach links\" bespielt haben. Mit einer neuen Spielwelt
lassen sich die Karten für Spieler und Spielleiter neu mischen.
Manchmal ist so etwas sehr angenehm.


Der vorliegende Band macht schon optisch einen sehr guten Eindruck. Ein
farbiges Hardcover mit 276 Seiten und zwei großen Farbkarten. Die 276
Seiten des Bandes sind durchgehend farbig (zumindest der Zierrand) -
jedoch wurde dieser Umstand nur etwa bei jeder zehnten Seite wirklich
ausgenutzt. Die Landkarten sind in den verschweißten Band eingelegt.
Zusätzlich zu den Karten findet man auch eine Hex-Folie, mit der sich
auf den Karten Entfernungen (inch/miles und cm/km!) bestimmen lassen.
Leider hat das alles auch seinen Preis - der ist jeoch mit 40 Euro
leicht günstiger als die US-Ausgabe, wenn auch nicht unbedingt ein
\"Schnäppchen\". Nun gut, immerhin bekommt man für sein Geld ein wahrlich
umfangreiches Paket von sehr guter Qualität. Doch kommen wir nun zur
Spielwelt...


Die Königreiche von Kalamar sind eigentlich nur ein Teil der Spielwelt Tellene
(eigentlich nur ein Kontinent der Welt) - und auch der Band beschränkt
sich nicht nur auf das Gebiet, daß heuer die Königreiche ausmacht. Neben
Kalamar (römisch-orientiert) findet man die Reiche Svimohzia
(afrikanisch), Brandobia (normannisch), Dejy (indianisch), Fhokki
(germanisch) und Reanaaria. Die unterschiedlichen Reiche sind mehr oder
minder von nichtmenschlichen Humanoiden durchsetzt. Dazu gehören Elfen
und Zwerge ebenso wie Halblinge, Gnome und Hobgoblins.


Der Band rollt die Besiedlung des Tellenes von Anfang an auf. Dieser
Jahrtausende dauernde Prozeß kann natürlich nicht ganz ohne Mythen
beschrieben werden. Angeblich schuf \"Rotak der Reisende\" (eine dem
Menschen wohlgesinnte Gottheit) eine Landbrücke zum Kontinent, über
welche die ersten Menschen nach Tellene reisten. Diese Landbrücke
erregte jedoch den Zorn des Sturm-Gottes und so begann ein ständiges
Zerstören und Aufbauen dieser Landbrücke. So wechselten nach und nach
verschiedene Menschentypen nach Tellene... später wurde dann das Segeln
erfunden und die Landbrücke - und auch der göttliche Streit darum,
gehörte der Verhangenheit an.


Doch die Geschichte Tellenes hatte mit der Besiedelung erst ihren
Anfang. Die Menschen kamen mit den einheimischen Nichtmenschen in
Kontakt - und lernten von Ihnen. Die Halblinge brachten den Ackerbau,
die Elfen die Kultur und die Zwerge das gehärtete Metall... Bronze für
Waffen und Kriege...

Und Kriege gehören natürlich zur Geschichte eines Imperiums wie den
Königreichen von Kalamar. Durch seine klugen Militärstrategen weitete
Kalamar seine Grenzen weit aus und gründete damit ein gigantisches
Imperium. Mit den Jahrhunderten wechselte jedoch das Herrscherhaus und
damit zerfiel auch nach und nach das Imperium. Das heutige Kalamar
stellt daher nur noch einen kleinen, aber recht stabilen Rest, des
ehemals existierenden Reiches dar. Die Königreiche bestehen aus Kalamar
und einer Reihe unterstellter und tributpflichtiger Königreiche.


Die Reiche Kalamar, Brandobia, die Jungen Königreiche, die Wilden Lande,
Reanaaria-Bucht und Svimohzia werden in separaten Kapiteln beschrieben.
Jedes Kapitel wird von einem farbigen Kartenausschnitt und einer
allgemeinen Historie angeführt. Dann folgen Beschreibungen der
zugeordneten Königreiche und deren Hauptstädte. Detailierter wird es
jeweils in den Bereichen Regierung, Wirtschaft, Militär, Tempel, Magier
& Weise, Unterwelt, interessante Stätten und Anmerkungen. Also im
Prinzip alles was ein Spielleiter für eine Ausgestaltung benötigt. Im
Anhang findet sich zusätzlich noch ein eher kurzer Abschnitt zur
Ausgestaltung der Städte - ein generisches Quellenbuch für Städte kann
als Ergänzung natürlich nicht schaden...

Weitere Abschnitte beschäftigen sich mit der Theokratie und der Topographie des jeweiligen Reiches.

Zusammen mit dem exzellenten Kartenmaterial - sollte das für einen recht guten Einblick in die Region genügen.

Die Abschnitte zu den Reichen sind sehr informativ und wurden mit vielen
historischen Randnoten, Gebäudezeichnungen, Grundrissen und
Illustrationen von wichtigen Personen und Artefakten aufgelockert.

Natürlich dürfen in jedem Kapitel zu den Reichen auch Anmerkungen zu den
dort lebenden Nichtmenschen und ihrem Verhältnis zu den Menschen nicht
fehlen.

Mit diesem Material wurden die ersten 160 Seiten gefüllt. Kapitel 8 bis
10 beschäftigen sich mit Unabhängigen Organisationen (die meist im
Untergrund operieren), den meistgenutzten Sprachen (mit Namen und
rudimentärer Grammatik) und Götter.

Gerade auch die Götter von Tellene haben mir einiges an Lesespaß
bereitet (vor allem die Chaotisch-Bösen-Gottheiten sind, äh, \"göttlich
greulich\" ;-). Jeder Gott wird mit Name, Einflußbereichen, Gesinnung,
Symbole/Farben/Fokus, Kirche/Priester/Feiertage, Freunde/Feinde und
Redensarten der Anhänger beschrieben. Die göttlichen Symbole wurden
jeweils als Zeichnung in den Textfluß eingebettet.


Schließlich findet sich noch ein 34 Seiten umfassender Anhang und ein richtig dicker Glossar (10 eng geschriebene Seiten!).

Im Anhang findet man Informationen im Sternenhimmel, die bereits oben
angesprochenen allgemeinen Hinweise zu Städten samt Stadt-Tabelle, die
Gesetze und Armeen in den Reichen.



Streitkräfte:


Wir sollten uns neben dem Entwickeln des Hintergrundes und der Regeln auch schon mit der Aufstellung der Streitkräfte, Flotten, Banden, Abenteurergruppen kümmern!
Vielleicht kann jeder mal angeben was Er so hat bzw. aufstellen möchte! Damit wir, wenn die Regeln fertig sind gleich loslegen können!

Banden, Abenteurergruppen: 28mm, noch nix für alles zu haben!


Skirmish: 28mm, Imperium, Bretonen, Zwerge, Hochelfen, usw. müssen evt. noch umbasiert werden!


AdG: 15mm Imperium, Hochelfen, Zwerge, Thain, Orks.


Man O\'War: Imperium, Bretonen, Hochelfen, Zwerge, Norse.
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1473850396 »
Gespeichert
The North Remembers!

Graf Gaspard de Valois

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.741
    • 1
Kampagne mit Spielleiter
« Antwort #37 am: 14. September 2016 - 11:36:48 »

Vielleicht kennt jemand von Euch die Horden und Helden?

http://huh.gmxhome.de/

Da gibt es eine Fülle von Armeelisten aus vielen Welten! :)
Gespeichert
The North Remembers!

Aggressor

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 160
    • 0
Kampagne mit Spielleiter
« Antwort #38 am: 14. September 2016 - 12:28:46 »

Also erstmal sieht das was ihr euch da ausgedacht habt gut aus. Das Setting gefällt mir und sollte umsetzbar sein.
Sehr gut finde ich die Idee mit der Diplomatie und dem Handel, allerdings denke ich das Handel nur dann wirklich Sinn macht wenn man auch ein entsprechendes Wirtschaftssystem, Ökosystem und Ähnliches integriert. Ich glaube ab einem Punkt wird das Ganze dann sehr aufwendig und wir sollten es kleiner halten.
Ich kenne mich null mit dem Setting von D&D aus, wir haben immer DSA gespielt. Daher habe ich keine Ahnung ob meine Armee da gut rein passt. Ich wäre weiterhin für eine Vampir/Untoten Truppe, sofern sich das vereinbaren lässt. Leider habe ich aber keine einzige 28mm Vampirfigur, aber da findet sich bestimmt was.
Von meiner Seite her können wir einfach mal Anfangen mit einer Basisgeschichte die mit dem baldigen Tode des Königs, oder einem ersten Treffen nach seinem Ableben beginnt. Ich wäre auf jeden Fall bereit das mal zu testen.
Gespeichert
Wurst im Glas ist besser als auf dem Teppich

Graf Gaspard de Valois

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.741
    • 1
Kampagne mit Spielleiter
« Antwort #39 am: 14. September 2016 - 12:48:09 »

Zitat von: \'Aggressor\',\'index.php?page=Thread&postID=233162#post233162
Also erstmal sieht das was ihr euch da ausgedacht habt gut aus. Das Setting gefällt mir und sollte umsetzbar sein.
Sehr gut finde ich die Idee mit der Diplomatie und dem Handel, allerdings denke ich das Handel nur dann wirklich Sinn macht wenn man auch ein entsprechendes Wirtschaftssystem, Ökosystem und Ähnliches integriert. Ich glaube ab einem Punkt wird das Ganze dann sehr aufwendig und wir sollten es kleiner halten.
Ich kenne mich null mit dem Setting von D&D aus, wir haben immer DSA gespielt. Daher habe ich keine Ahnung ob meine Armee da gut rein passt. Ich wäre weiterhin für eine Vampir/Untoten Truppe, sofern sich das vereinbaren lässt. Leider habe ich aber keine einzige 28mm Vampirfigur, aber da findet sich bestimmt was.
Von meiner Seite her können wir einfach mal Anfangen mit einer Basisgeschichte die mit dem baldigen Tode des Königs, oder einem ersten Treffen nach seinem Ableben beginnt. Ich wäre auf jeden Fall bereit das mal zu testen.
DSA habe ich auch öfter gespielt!
Es geht ja auch mehr um das Kampagnensystem, als den Hintergrund!
Es soll zunächst einmal folgende Resourcen geben: Gold, Holz, Stein und Erz! Damit kann man dann diverse Dinge bauen, Gebäude, Straßen, Brücken und Ähnliches!
Oder man rüstet seine Armee auf, treibt Handel und Diplomatie, heuert einen Spion oder Saboteur an usw.

28mm Minis für Dragon Rampant wollte ich stellen! Wenn jemand welcher hat kann er das natürlich auch gerne tun!
Die Banden bzw. Abenteurer müssen wir dann mal sehen, aber da habe ich auch Minis!
Man O\'War kann ich auch stellen!

Die Spieler müßten sich halt einen Hintergrung für Ihren Hauptcharakter ausdenken, so wie sie ihn gerne spielen wollen!
Wie Haustruppen sein sollen usw.
Das würde ich dann in den Hintergrund einfließen lassen!

# Agressor ich hatte Dich als:



Zitat

\"Der andere Prinz, Herzog und Wächter des Südens, war schon immer eher

kränklich.



Er lag oft danieder, aber in letzter Zeit sprüht Er vor Energie.



Keiner, außer seinem Leibarzt, weiß wie diese Veränderung zu Stande kommt!

Er ist nur so seltsam bleich…..?
\"
vorgesehen!
Denke Dir einfach eine Geschichte dazu aus und dann stimmen wir uns ab!
Die Anderen müssen ja nicht alles wissen! Zumindest noch nicht! :D

Gespeichert
The North Remembers!

Aggressor

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 160
    • 0
Kampagne mit Spielleiter
« Antwort #40 am: 14. September 2016 - 13:17:07 »

ja, den hatte ich auch schon so als meine Person herausgelesen. Werde mir mal eine Story dazu überlegen. Bzw. erstmal die Fakten und Daten dazu ausarbeiten.
Gespeichert
Wurst im Glas ist besser als auf dem Teppich

Aggressor

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 160
    • 0
Kampagne mit Spielleiter
« Antwort #41 am: 14. September 2016 - 14:41:09 »

@Andreas: Du hast eine PM Mit einem kleinen Abriss über die Famile \"Peckert\"
Gespeichert
Wurst im Glas ist besser als auf dem Teppich

Jocke

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 691
    • 0
Kampagne mit Spielleiter
« Antwort #42 am: 14. September 2016 - 15:06:31 »

Müssen die nicht \"von Peckert\" heißen :D Jede Familie mit bleicher Hautfarbe und einer vorliebe für Tief Roten Wein brauch ein \"Von\" im Namen :D
Gespeichert
Das Weltenschiff singt zu mir und ich Antworte angemessen!

Aggressor

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 160
    • 0
Kampagne mit Spielleiter
« Antwort #43 am: 14. September 2016 - 15:20:44 »

Hmm, ist was wares dran. Erstmal bleibe ich aber Bürgernah und verzichte auf meinen vollen Adelstitel. :-)
Gespeichert
Wurst im Glas ist besser als auf dem Teppich

Graf Gaspard de Valois

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.741
    • 1
Kampagne mit Spielleiter
« Antwort #44 am: 14. September 2016 - 15:26:27 »

Wie sieht es denn bei den Anderen aus?
Welche Version wollen wir denn nehmen?
1 oder 2?
Habt Ihr Euch schon überlegt, wie Ihr Euren Charakter spielen wollt?
Von Agressor habe ich ja schon eine Beschreibung erhalten!
Dann kann ich mir weiter tiefergehende Gedanken machen! :)
Gespeichert
The North Remembers!