Epochen > Absolutismus und Revolution

Hannoveranische Artillerie

(1/3) > >>

Pappenheimer:
Kennt jemand Angaben zur hannoveranischen Artillerie VOR dem Siebenjährigen Krieg? Sahen die Uniformen so aus wie auf kronoskaf? http://www.kronoskaf.com/syw/index.php?title=Hanoverian_Artillery
Wie üblich waren 3-Pfünder und ähnliches?

Pappenheimer:
Laut Nafziger bestand die gesamt hannoveranische Artillerie, die in Flandern zum Einsatz kam aus 12 3-pfündern.  :thumbup:  Super. Nun müssen sie nur noch ausgesehen haben wie österr. Geschütze. Oder mangels Wissen, nehme ich einfach die mir vorhandenen Modelle.

http://www.cgsc.edu/CARL/nafziger/745DAH.pdf

Pappenheimer:
Christian Rogge hat einige Aspekte in seinen Blog geschrieben. Leider kann ich keine Kontaktdaten bei ihm finden. Sonst würde ich ihn einfach mal fragen wie er auf die Bemalung der Lafette z.B. kommt.

http://crogges7ywarmies.blogspot.de/

Pappenheimer:
Ich habe jetzt von Christian Rogge einige Infos bekommen. Rasend viel weiß man wohl dazu nicht. Allerdings waren die Rohre der Hannoveraner deutlich länger als bei der Galopper-Gun von den Zvezda-Russen oder den kleinen österr. Geschützen. Die Lafetten waren rot. Die Uniformen entsprachen wahrscheinlich dem Modell 1729 und hatten Rabatten, aber ansonsten lange Weste und weiße Gamaschen, wären ein bisschen anders als die Uniformen der 1760er. :)

Dunlaender:
Hallo Pappenheimer,

Was mir noch einfällt wäre eine direkte Anfrage beim Arbeitskreis hannoversche MIlitärgeschichte.
http://www.kgl.de
Die dürften zumindest ausreichend Zugriff auf Material haben. Vielleicht versuchst Du dein Glück mal da :)
Die Gmunder-Prachtwerke geben zwar eine kurzen Abriss über die historie der Artillerie in Hannover, aber beziehen sich ja ausser in Nebensätzen eher auf ca. 1760. Falls Du die Auszüge benötigst, schreib mir einfach. Ich kann Dir das Scannen.

Beste Grüße
Paul

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln