Kaserne > Projekte
Kleine Staaten für 1743-48
Pappenheimer:
Meine einzige berittene Einheit für meine Hessen wird das Dragonerregiment König sein.
Im Frühjahr 1743 wurde es in der Schlacht bei Simbach fast vollständig aufgerieben, nachdem es von Minuzzi zur Verstärkung gerufen wurde.
Daher musste es 1744 für den Feldzug am Rhein praktisch nochmal komplett neu aufgestellt werden. In dem einen Feldzug verloren die 3.000 eingesetzten Hessen wiederum nicht nur zahlreiche Manschaften sondern auch zwei ihrer kommandierenden Generäle. 1745 schieden die Hessen-Kasseler Truppen endgültig allerdings unrühmlich aus dem französisch-bayerischen Lager aus.
Umso bedeutender war die Rolle, welche die Hessen danach innerhalb der Pragmatischen Armee spielten. Bei Rocoux kämpften sie mit. Ein Teil von ihnen, der nach der Eroberung einer Festung auf das Ehrenwort frei gelassen wurde, dass sie nicht wieder gegen Frankreich kämpften, kam dann sogar in die Highlands nach Schottland. Dort sollen die Hessen aber wenig Lust gehabt haben gegen die Highlander zu kämpfen.
Die hessische Kavallerie war in der letzten großen Schlacht des Krieges bei Lauffeldt besonders zahlreich, verweigerte aber bei einer der größten Kavallerieattacken des 18.Jh. dem Kommandeur des linken Kavallerieflügels Sir John Ligonier die Gefolgschaft. 1748 wurde ein Dragoner des Regiments König von David Morier gemalt ebenso wie Vertreter der anderen Hessischen Kavallerieregimenter.
tattergreis:
Haben die bei der ersten großen Attacke die Teilnahme verweigert oder bei der zweiten, die sehr verlustreich war? Einer von einem Engländer befohlenen Attacke würde ich auch erstmal kritisch gegenüberstehen.
Schöne Schabracke beim Drummer! Bei der Linie erkenne ich die leider nicht so gut.
cheers
Pappenheimer:
--- Zitat von: tattergreis am 25. Mai 2021 - 09:55:15 ---Haben die bei der ersten großen Attacke die Teilnahme verweigert oder bei der zweiten, die sehr verlustreich? Eine von einem Engländer befohlene Attacke würde ich auch erstmal kritisch gegenüberstehen.
Schöne Schabracke beim Drummer! Bei der Linie erkenne ich die leider nicht so gut.
--- Ende Zitat ---
Ich glaube, das war bei der 2. Attacke. Siehe hier: https://battlefieldanomalies.com/the-battle-of-lauffeldt/
Die Schabracken sind alle gleich. Ich habe die Fotos heute Morgen halb 2 gemacht und bin froh, dass sie so "gut" geworden sind. Leider habe ich keine Infos über die Uniformen, außer das was man bei kronoskaf findet (die Uniform dürfte im Österr. Erbf.krieg ähnlich ausgesehen haben) und das Gemälde von Morier. Ich hatte auf jeden Fall recht viel Spaß beim Bemalen.
Bayernkini:
--- Zitat ---Ich habe die Fotos heute Morgen halb 2 gemacht
--- Ende Zitat ---
Da schläft auch jeder halb Vernünftige noch ;)
PS. Wenn sich das mit Corona demnächst alles wieder normalisiert, sollten wir wieder Treffs machen, habe ja einige Projekte fertig zum Spielen/testen. Vor allem bei meinen Mittelalter Sachen die ich mit den Regeln von AoH spiele, wärst du ja hervorragend geeignet.
D.J.:
Die sehen super aus ;D
Aber mitten in der Nacht fotoknipsdingsen?
Wer sind Sie und was haben Sie mit unserem Pappenheimer gemacht?
;)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln