Epochen > Moderne

Battlegroup Tobruk

<< < (2/2)

Tabris:

--- Zitat ---Hä hä die Moral der Italiener ...
--- Ende Zitat ---
Och nee .... schon wieder, immer die alten Kamellen :P

Als Kopie eines alten Beitrags (also bitte nicht persönlich nehmen).... ein Bild und einem Organisationsplan:




Il Gen. Rommel decora il Col. Montemurro Comandante l\'8 Bersaglieri (Rommel zeichtet einen Colonel der 8. Bersagliere aus)


http://www.fireandfury.com/orbats/dessonnenblumeitalian.pdf... zwar für ein Tabletop dennoch gut recherchiert mit milit. Symbolik, soviel zum Thema nicht motorisiert.


Jaja... \"der Deutsche Landser wünscht(e) sich die Verpflegung des GI,
den Italiener als Gegner und das Hitler der unbekannte Soldat des ersten
Weltkriegs geworden wäre\" ;) Ein wenig Stammtischparolen schwingen
leider auch bei Dir mit :P
Zur Thematik 1915...als gebürtiger Italiner ; meine Eltern stammen aus
Süttirol und ja, sie sind stolze Italiener; lade ich Dich gerne mal
nach Süttirol ein und dann können wir mal eine Fußwanderung durch das
Brennertal machen und dann kannst Du das nochmal wiederholen vonwegen
nur einige alte Tirolerschützen :diablo:
Ohne spezialisierte Truppen ist ein Krieg im Gebierge nahezu
aussichtlos während Österreich/Ungarn und auch das Deutsche Reich
zunehmend elitäre Truppen dort einsetzte was auch letztendlich zum
Durchbruch führte. Nicht umsonst hatte auch Napoleon und eine
verbündeten (Bayern) 1809 ihre Probleme mit den Tirolern ;)

Insgesamt würde ich die schlechte Performenz der italienischen Truppen
auf die Ausrüstung, Kommando und Psychologieebene zurückführen. Zu
Beginn des zweiten Weltkrieges wurde das landwirtschaftlich geprägte
Italien vor die unlösbare Aufgabe gestellt einen Militärmaschinerie aus
dem Boden zu stampfen ohne dementsprechende Schwerindustrie bzw.
finanzielle Mittel zu haben. Moussulinis \"8 Millionen
Bayonett\"-rekrutierungswelle (bei 40 mill. Einwohnern) sorgte für
schlechten Mannschaftszugang ganz zu schweigen von der mangelhaften
Ausrüstung und der lückenhaften Ausbildung.... das rückständige,
aristokratisch abgehobene Offizierscorps war dabei natürlich auch keine
Hilfe :(



Und um die Mähr der numerischen Überlegenheit der Italiener ins richtige
Licht zu rücken ... was machen 1000 Mann mit Gewehren und vielleicht
ner altersschwachen WW1-Kanonen gegen 3 \"moderne\" Panzer ?!? Gerade in
der Wüste waren die italienischen Infantrieeinheiten der mobilen
Kriegsführung hoffnungslos ausgesetzt. Sieht man einen großen
Truppenverband umgeht man Ihn einfach und schneidet Ihn vom Nachschub ab
und nach 3 Tagen kann man die Früchte pflücken. Und wer jetzt sagt
Italien hätte schliechlich auch panzer der schaue sich mal den
Hauptkampfpanzer der Italiener bis etwa 1940 an :crying_1:





Aber wo genug finanzielle Mittel und Rekrutierung bzw. Beförderung
aufgrund Leistungen erfolgte waren italienische Teilverbände durchaus in
der Lage ausergewöhnliches zu leisten ... siehe Divison Folgore
(Fallschirmjäger), Bersagliere, einige Panzerverbände (Ariete bei
El-Alamein) und Teile der Marine (Decima Flottiglia MAS)





Im Zweifelsfall mal den Artikel lesen...

http://www.shsu.edu/~his_ncp/FasItaly.html

Wellington:
Heute hab ich in der WSS die Ankündigung gesehen für Frühling 2017 und der Zeitraum is 1940 - 41.

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln