Der Pub > An der Bar
Ein Battallion für Emigholz
Riothamus:
Also gut, für Khaki-Künstler:
Schuhe - Schwarz
Hose (Hose und Gamaschen sind in einem Stück und aus Leinen)- weiß
Rock:
---Grundfarbe: - dunkles Grün
---Kragen (engl. collar), Ärmelaufschläge (engl. cuffs), Schoßumschläge: - rot
---Auf die Ärmelaufschläge aufgeknöpfter Streifen (\'Aufschlagspatte\'): ---Grundfarbe, also dunkles Grün
---Ärmelaufschläge der NCOs: Goldumrandung, siehe Perry-Beipackzettel
---Schulterstücke : - je nach Rang des Regiments, teilt der Don uns noch mit
---Knöpfe: NCOs: Golden, Mannschaften: nach Knötel auch Golden, die Perrys zeigen sie silbern, da bin ich mir nicht sicher, im Zweifel würde ich Knötel folgen, aber hier wird es uns wohl noch gesagt.
Die Kragen sollten geschlossen sein. Einige Uniformen hatten aber noch offenen Kragen. Dann sollte die Halsbinde schwarz sein.
Tschako:
--- Grundfarbe: Schwarz
--- Bänder/Kordeln: Weiß
--- Pommel (das kleine Runde Ding vorne mittig oben, eigtl. Kokarde): wie auf dem Beipackzettel
--- Beschlag (zwischen Pommel und Kordel): Messing
--- Kinnriemen: schwarz, erst nach den Napoleonischen Kriegen Messing
--- Federbüsche: siehe Beipackzettel
Das Lederzeug bestand aus Juchtenleder, darf also glänzen. Die Farben gehen aus dem Beipackzettel hervor. Die um die Schulter geschlungenen Decken werden nicht alle grau gewesen sein, wie auch die Bänder, mit denen sie unten zusammengehalten werden, wohl nur nach Vorschrift alle weiß waren, bzw. dem Lederzeug entsprachen.
Die Taschen unter den Tornistern (schwarz mit weißen Schließen) sind die Patronentaschen (engl . cartridge box) mit Beschlägen aus Messing. Die zweite, leere Scheide ist für das Bajonett. Die Troddel am Säbel wurde schon erwähnt.
Ob beim Gewehr die Beschläge wie auf dem Beipackzettel aus Messing waren und der Riemen braunes Leder, kann ich nicht sagen, es liegt aber nahe.
Mit \'kiwer\' ist auf dem Beipackzettel die spezielle Russische Form des Tschakos gemeint. (Ich meine, der Deckel steigt dabei hinten und vorn an.) Fatigue cap heißt auf Deutsch Lagermütze.
Falls jemand die auf dem Beipackzettel dargestellte Organisation nicht versteht:
Ein Regiment bestand aus drei Bataillonen. Ein Bataillon aus 4 Kompanien; 3 normale und 1 Elitekompanie. Die Kompanien teilten sich in je 2 Halbkompanien/Pelotons/Platoons, meist nicht ganz korrekt als Zug übersetzt. Von den Pelotons der Elitekompanie war eines ein leichtes (Strelki) und das andere ein Grenadier-Peloton. Bei einem Jäger-Bataillon gab es statt der Grenadiere Carabinieri.
DonVoss:
So, habe jetzt mal genauer berechnet, wie wir die Bemalung verteilen....
Zuerst mal: der allgemeine Einsatz ist so groß, dass die Box nicht ausreichen würde....:)
Ich musste die vorgeschlagene Malleistung bei den meisten Teilnehmern durch 2 teilen. Ihr bruacht also meist nur halb so viele Minis bemalen...
Wenn wir erstmal nur ein Emigholz-typsiches 24-Mannbattallion angehen wollen, würde der bisherige Belegungspaln so aussehen*:
Wir könnten von eurem Enthusiasmus aber auch ein 2. Battallion angehen....:)
Ich packe den Belegungsplan auch noch mal in jeden Briefumschlag, damit ihr wisst, was ihr zu bemalen habt....;)
@Bamalung
Wir bemalen das 1. Battallion, des 1. Regiments einer namlosen Division... 8o
Für die Frischlinge, gibts hier noch mal eine vereinfachte Bemalvorlage... :thumbsup:
D.h. alle Maler aus den unteren 3 Quadraten des Belegungsplans, malen bitte nur einfache Musketiere mit roten Schulterstücken und grünen Pompons (mit kleinem weißen Rand). Wer wirklich die winzig kleinen Schwertknötchen bemalen will, kann dies von links nach rechts tun: ganz linkes Quadrat, also bräzel, odoaker, leas und Neidhart, 1. Kompanie (komplett weiß), 2. Kompanie (weiß mit blauen Riemchen), 3. Kompanie (weiß mit gelben Riemchen)...
Die oberen 3 Quadrate stellen die Elitekompanie und die Kommandoeinheit dar. Etwas übertriebenin der Größe...aber cool.
Ohne die Knöpfchenzähler vor den Kopf stoßen zu wollen, würde ich die Sache erst mal so angehen wollen....:)
Bisschen Comic, aber wir sind ja im Geschenke-Geschäft.... :thumbsup:
Wenn es also keine größeren Bedenken gibt, würde ich dann mal die Briefchen packen.
Cheers,
Don
*der Belegungsplan soll übrigens keine Wertung eurer Bemalkünste darstellen...es muss halt jemand in der 2. Reihe stehen...;)
a.c.f:
Klingt doch gut. Pack mal :)
Welchen Zeitplan gibt es eigentlich? Sprich, wann hätte der Don gerne seine Russengang zurück? (Vielleicht hätten wir doch Mafiosi bemalen sollen :laugh1: )
Regulator:
Super Plan Don! Ohne den jetzt über den Haufen werfen zu wollen, aber haben wir auch schon gscheide Fahnen? Vielleicht habe ich noch welche hier übrig von GMB... Ich bemal ja eh die Fahnenträger.
Stephan
Blüchi:
Wie schauts mit der base aus ? Blank lassen das es net ganz zu bunt wird ? :confused_1:
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln