Kaserne > Basteln und Bemalen

BA SdKfz 251/10, Jgdpz IV, PantherSchmalturm, Puma,......

<< < (2/23) > >>

mike-72:

--- Zitat von: \'Pedivere\',\'index.php?page=Thread&postID=235085#post235085 --- Ersteres erscheint mir zu dunkel und zu grün
--- Ende Zitat ---
Ich verstehe das richtig, das Grün ist zu grün?....nun das kann daran liegen, dass es eigentlich ein getarntes Blau ist ;)

Riothamus:
Grün und Braun sind heute noch im RAL-Farbsystem vorhanden. Allerdings gibt es 2 große \'aber\', doch erst zu den Farben.

Das Grün ist RAL-6003, nennt sich heute Olivgrün, Vallejo bietet es unter 70.890 Reflective Green an.

Das Braun nannte sich Rotbraun. Es handelt sich jedoch nicht um das heutige Rotbraun, da die Farbe umbenannt wurde. Sie heißt jetzt Schokoladenbraun und wird als RAL 8017 geführt. Das Chocolate Brown (70.872) von Vallejo kommt ungefähr hin.

Und damit sind wir beim ersten \'aber\': Die Farben vielen damals unterschiedlicher aus als heute. Nicht nur wegen des ungünstigen Kriegsverlauf. Man denke einfach daran, wie unterschiedlich das Feldgrau ausfallen könnte.

Das zweite \'aber\' ist wohl nicht mehr ganz so groß, wie vor 20 Jahren: Die Farben haben sich nach dem Krieg ein wenig verändert. Aber nicht so sehr, als dass sie nicht als Anhalt dienen könnten.

Das Zauberwort ist also ungefähr. Wenn die Farben ungefähr mit den genannten RAL- Farben übereinstimmen, passt es. Dummerweise ist das am Bildschirm nicht zu beurteilen, da sowohl der Fotoapparat, als auch der Bildschirm die Farben beeinflussen.

Ein Fahrzeug verschmutzt zu malen hilft auch, da dann die Farben sowieso anders aussehen.

Das Dunkelgelb nach Muster bleibt noch unklarer, da es nie zum RAL-Farbsystem gehörte. Es ist nicht identisch mit dem Dunkelgelb, welches früher als RAL 7028 gelistet war und für Traktoren und Geräte eingesetzt werden sollte. Aber es kam vor, dass es statt Dunkelgelb nach Muster benutzt wurde, weil es vorhanden war. Ebenso wurde dieTarnfarbe des Afrikakorps aufgebraucht. Schließlich gab es auch Fahrzeuge, bei denen Grün und Braun einfach auf die alte graue Farbe aufgetragen wurde. Ich bin da aber kein Experte, dass ist nur, was ich aufgeschnappt habe.

Das mit Braun und Grün ist hingegen durchaus nachzulesen. Z.B. schon im Wikipedia-Artikel zum RAL-Farbsystem.

Darkfire:
Ohne die tolle Arbeit schmälern zu wollen....der Grundfarbton ist flächenmäßig immer der größte Anteil, also Dunkelgelb. Dein Fahrzeug wäre in eher in Grün grundiert und dann mit Braun und Dunkelgrün getarnt worden.

Ist jetzt zwar ein D aber möge hier als Vorbild dienen (Panzermuseum Munster): https://de.wikipedia.org/wiki/Sch%C3%BCtzenpanzerwagen_Sd.Kfz._251#/media/File:SdKfz251-7.jpg

mike-72:
@darkfire: Du hast absolut und vollkommen recht, aber ich habe das exakt und auch ganz bewusst \"falsch\" gewählt. Über den Sinn und Zweck darf man streiten, aber mir war einfach danach ich wollte bewusst ein queres Fahrzeug wovon mit dem Splittertarn auch noch mehr folgen werden. Aber rein von der Tatsache hast du natürlich recht. Bei meiner Vorlage waren die Räder und Ketten in Olivgrün. Betrachten wir es einfach mal als Mut zur Lücke., ohne sich groß an den historischen Gegebenheiten zu orientieren.

@riothamus: Auch dir Danke und das meine ich Ernst. Aber um die Frage nach dem Grün oder Gelb.......Leuts ich will doch einfach nur ein X-beliebiges Fahrzeug für meine Truppe. Ich habe hier keinerlei Rücksicht auf historische Vorgaben genommen sondern mir geht es rein um das Modell und die \"Machart\" bis zum Finish. Ich habe hier auch nicht explizit nach den exakten Farben gesucht ich habe ganz einfach nach dem AK-Set für Late War gegriffen und die Farben entnommen. Inwieweit die Farben recherchiert sind, das kann ich nicht sagen, aber sie eignen sich nunmal \"mit am Besten\" wenn man die Modulationstechnik an einem Modell anwenden möchte.

Ich will am Ende nur eines, ein sauberes und ansehliches Fahrzeug auf dem Spieltisch das durch die vielschichtigen Techniken zur Alterung glänzen kann. Ich hab hier schon so viele Modelle gepostet, meist nach historischen Vorgaben....ich will jetzt einfach mal was aus der Reihe....vielleicht kann mich da der Eine oder Andere verstehen.

Gruß Mike

Pedivere:
hat geklappt
wenns keinen hysterischen Anspruch gibt, dann egal.
Mir gefällt das grün-blau auch. Das Gelb sieht halt zu hell aus neben den anderen Farben, fast weißlich, also zuviel hell-dunkel Kontrast - aber wenn Du das willst, dann paßt es.
Aberr wenn Du noch Hinterhalt draus machen willst, das ist ein ganz anderes Thema, das kann am Ende sehr authentisch aussehen.

@Riothamus - Die Argumentation mit den RAL Farben paßt bei Maßstabsmodellen so gar nicht, erst recht mit Modulation, Schattierung und Highlights nicht, weil wir ja die Farben benutzen um optisch mehr Volumen und diffusen Lichteinfall zu simulieren.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln