Kaserne > Basteln und Bemalen
Das Eisenschwein
Tabris:
Wie immer tolle Arbeit und ich bin schon gespannt auf das bunte Eisenschwein :)
Aber kleine Nachfrage bezüglich des Buggeschütz und Backbordbuggeschütz, sie wirken auf mich etwas komisch... der Winkel und die
Nähe der beiden Kanonen läßt , im Inneren, imo nur schwer Platz für Rohr, Lafette & Rücklauf. Ist die Positionierung so korrekt ???
Gerade da Du immer sehr gewissenhafte Nachforschungen betreibst kann ich mir so einen Fauxpas gar nicht vorstellen ;)
AEON:
SCHIIIIIIIFF!
8|
Ich bin angenehm übergerascht - hier haben wir jemanden, der sein Ding durchzieht. Und Mann - der kann aber auch ziehen... Hut ab! Denn merke: Hast Du Lust - brauchst Du Schiff! :thumbsup:
mike-72:
@Tabris: Ja ist schon richtig was du sagst. Der Platz ist sehr beengt. Das Problem war, dass es in dem Bereich nicht wirklich viel gute Referenzen gab auf welche ich zeitnah zugreifen konnte.
Ich hatte eigentlich nur Bilder und Illustrationen anhand derer ich die Abmessungen allenfals \"erahnen\" konnte. Ich musste somit quasi die Form Pie mal Auge festlegen und mich dann für Maße und Winkel entscheiden. Dass dann hier am Ende nicht Alles perfekt sein kann, ist dann leider unvermeidbar.
Der Clad hätte hier in der Breite 2cm mehr vertragen, damit hätte sich der Panzeraufbau mehr gezogen und die Platten vor den Lafetten wären breiter geworden.....das weiß man aber erst, wenn der Rumpf und der Panzeraufbau steht und der Clad im Prinzip fast fertig ist ;)
Die Höhe der Geschütze ist so falsch nicht, da die teils auf erhöhten Lafetten standen. Vom Grund her hast du Recht, aber hier spielen zwei Faktoren eben eine Rolle, das Modell soll lediglich dem Original nahe kommen und letztich bin auch ich nur Hobbymodellbauer und das sieht man dem Ding auch an, der strotzt beim zweiten Blick nur so von Fehlern. Allerdings ist es auch nicht ganz einfach das Ding vor allem in dieser Größe aus dem Nichts heraus zu bauen und da lassen sich Fehler einfach nicht vermeiden ;)
Aber dass man sich das mal vor Augen führen kann....Länge liegt bei über 80 cm und in der Breite bei fast 20cm. Der Clad ist also schon ein richtiges Trumm und war auch eine Herausforderung. Allerdings bin ich ihn auch sehr, wenn nicht zu kompliziert angegangen, aber das sind eben auch Erfahrungswerte.
Gruß Mike
mike-72:
Servus,
der Clad hat seinen Grundanstrich, als nächtes folgt dann schon ein wenig Altern.
Gruß Mike
Blüchi:
Verdammt gut. Bekommt das \"Boot\" noch ne base und Beiboote ?....bin auch mal gespannt die Mannschaft in action dazu zu sehen.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln