Kaserne > Basteln und Bemalen
Das Eisenschwein
mike-72:
das problem ist, dass der pott in 5 tagen zu seinem besitzer ausläuft :D mir geht also auch die zeit zuneige und deswegen verzichte ich da auch auf experimente.....wenn da was schief gehen würde ich würd ausflippen :cursing:
Tabris:
--- Zitat von: \'mike-72\',\'index.php?page=Thread&postID=239325#post239325 ---ich habe da selbst lange drüber nachgedacht. nein das holz wird nicht nachbearbeitet. dies wird von aus aus von selbst nachaltern und dunkler werden. ich habe null erfahrung mit der alterung von holz und die gefahr jetzt auf dem letzten meter noch einen nicht mehr korrigierbaren schaden anzurichten ist mir einfach zu groß.
--- Ende Zitat ---
Kann ich verstehen ... vielleicht einfach einige Testbases mit den Planken basteln und dann ausprobieren, wenns nicht klappt kann man es immernoch so lassen ;)
Ich würde vielleicht mit verdünnter Holzlasur testen da ungrundiertes Holz sehr saugfähig ist und die herkömmlichen Techniken beeinflußt.
Riothamus:
Wenn Du es wirklich Dunkeln willst, Schau bei YouTube, wie es der TerrainTutor mit Zäunen macht. Bei den Planken würde ich mich auf nur einen Wash beschränken. Wenn nur die Ritzen du kel sollen, kann man den Wash auf den Planken abwischen. Das erste geht ganz gut, das zweite hatbeimeinem einzigen Versuch auch anstandslos geklappt.
Blüchi:
Lass es doch so wie es ist....schaut doch prima aus....evtl die angesprochenen Techniken mal ausprobieren und an einem neuem Projekt verwenden. Im nach hinein wäre es auch sicherlich sinnvoll gewesen eine Seite offen zu lassen zur beslielbarkeit.bzw eine Seite abnehmbar. Egal das Teil schaut klasse aus und sucht seinen historischen Gegner :thumbsup:
mike-72:
@Blüchi: Das sind mit Sicherheit Aspekte die ein sehr guter Modellbauer umsetzen kann. Ob ich das auch durchführen könnte weiß ich nicht, ich halte mich lediglich für \"begabt\".
Im Modelbau gibt es für einen wirklich guten Modellbauer keine Grenzen. Bei dem hier vorhandenen Pojekt muss man aber auch sagen, dass ich knapp Ü100 Stunden voll habe. Dazu Materialkosten von 150 Euro. Das Teil will,....wenn Auftragsarbeit, auch bezahlt werden und da kommen wir an eine natürliche Grenze.
So ein Innenausbau der dann auch entsprechend Details aufweisen soll, macht meiner Meinung nur bei einem reinen Standmodell Sinn, nicht aber bei einem Spielmodell, zumal die Arbeistzeit einen nicht mehr zu bezahlenden Rahmen sprengen würde, abgesehen davon könnte ich nicht mal beantworten, ob meine Fähigkeiten dafür ausreichend wären.
Das Schönste ist, dass dieses Modell nicht in einer Kiste verschwindet, sondern aus meiner Sicht in Richtung der besten Hände davondampft. ich kann an der Stelle nur hoffen, dass man im dortigen Heimathafen immer noch glücklich ist, wenn man den Clad im Original in Händen hält, wie man es jetzt schon bei den Bildern ist.
Schönen Start in die Woche, Mike
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln