Epochen > Science Fiction

Battle Systems™ Terrain

(1/2) > >>

Tim:
Würde mich mal wissen, wer das einsetzt und was ihr davon haltet. Also auch generell von Tabletop-Gelände aus Pappe. Eigentlich bin ich kein Freund davon, aber das was ich in der Richtig bislang kennen gelernt habe, war auch so feinteiliger Bastelkram, den man dann kaum transportieren und belasten konnte.


Wenn man auf den Youtube-Kanal von BattleSystems schaut, dann sieht das alles richtig stabil aus. Ich habe mir das Sci Fi (I) geordert, parallel gibt es aber auch ein zweites Set als Kickstarter. Was sich da alleine in den ersten Tagen schon angesammelt hat ist beeindruckend.

Wenn ich mein Set in ein paar Tagen bekomme, werde ich vielleicht ein Video dazu machen. Mit gut 70€ ist so ein komplettes Set ja nun wirklich kein Schnäppchen. Verglichen damit, welche Fläche man damit aber zustellen kann und vorallem die unterschiedlichen Höhenlevel, klang es aber extrem günstig. Vorallem mit dem bekannten MDF-Kram von 4Ground.

Skirmisher:
Ich hatte mir mal 1-2 Gebäude von Terraclips zugelegt, allerdings fand ich das Clipsystem a.) optisch zu auffällig und b.) nicht stabil genug (irgendwie gibt es die Firma scheinbar auch nicht mehr).
Prinzipiell bin ich bei diesen Pappsachen immer eher skeptisch - auf den Fotos sieht das immer recht cool aus, aber im Echtbetrieb würden mich vllt. Papieroberflächenreflektionen oder das dünne Material optisch stören.

Aber schick sieht es schon aus.

Trotzdem hätte ich immer Schiss, dass ich a.) mit dem Kleber was versaue oder mir was einreisst, b.) da mal ein Getränk umkippt oder was schweres irgendwie raufdrückt. Außerdem bastel ich eh Gelände ohne Ende ;)
Papier/Pappe bleibt halt eben Papier/Pappe und kann mit stabileren Materialien kaum mithalten. Einzig die Texturierung toppt da, doch die an sich flachen Oberflächen neben schicken 3D-Minis sind nicht so mein Ding.

Kann man die Sachen denn wieder platzsparend zusammen falten, wenn man sie nicht braucht?

Tim:

--- Zitat von: \'Skirmisher\',\'index.php?page=Thread&postID=236792#post236792 ---Kann man die Sachen denn wieder platzsparend zusammen falten, wenn man sie nicht braucht?
--- Ende Zitat ---

Also das SciFi I - System hat ja unten noch diese \"Rampen\", das führt dazu, dass die etwas mehr Platz brauchen, sind allerdings darauf ausgelegt, dass sie gegeneinander verschoben gelagert werden:
https://youtu.be/8i_HlRSbxFE?t=6m10s

Das neue SciFi II hat die nicht mehr. Nachteil: Man kann keine einzelnen Wände aufstellen. Vorteil: Mehr Platz auf der Platte und 100%ig flach zu lagern:
https://youtu.be/OakwqhQ6AMc?t=6m

Skirmisher:
Ich hab mir gerade einige Teile der Battlezones-Sachen von Deadzone zugelegt, da ich die recht schick finde und sie hier und da günstig abzugreifen sind.

Nischenspieler:
Das ganze Dingen sieht ja ganz chic aus, vor allem da man auf einen Schlag alles zusammen hat.
Ein wenig habe ich die Befürchtung, dass die Lebensdauer davon begrenzt ist, da sich die Pappe abnutzt. 70,- finde ich für einen kompletten Tisch mit sämtlichem zueinander passenden Zubehör nicht schlecht. Wenn cih aber nachher nochmal 120,- ausgebe um mir richtiges Gelände zu kaufen, wären die 70,- zu viel gewesen.
Ich bin gespannt wie dein Set ist und was du uns zu berichten hast.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln