Epochen > Absolutismus und Revolution
Spanischer Erbfolgekrieg
waterproof:
Das ist bei Foundry generell das Thema, diese Mono-Posen, leider. Den Preisunterschied von 0,10 Pfund finde ich noch akzeptabel. Dafür bekommst Du ja auch mehr Figur bei Front Rank :D .
Maurice ist mir nicht bekannt, aber ich warte lieber mit dem Kauf neuer Regeln. Erst mal einen Gegenspieler finden.
Als Gegener hälst Du also mit den Kaiserlichen gegen die Bayern. Da ist das Feld sehr breit von den Habsburgern und seinen Verbündeten.
Mich interessieren eher die Franzosen. Habe auch ein paar von Front Rank auf dem Tisch.
Sorandir:
Ich hab keine besonderen Links, aber nützliche Literaturempfehlungen:
Uniform Guides:
http://www.caliverbooks.com/bookview.php?o9of9lq4ebalgav0b87q7idbo1&id=3964&subcatcode=D&subcatno=27
http://www.caliverbooks.com/bookview.php?o9of9lq4ebalgav0b87q7idbo1&id=13019&subcatcode=D&subcatno=27
Als ich/wir das Projekt in 2010 angingen (allerdings in 10mm) habe ich auch noch einige sehr brauchbare Bücher gekauft - siehe den 2.Post iom folgenden Thread:
http://www.sweetwater-forum.de/index.php?page=Thread&threadID=6244
Vor allem das Werk von Chandler vermittelt extrem gute Basiskenntnise über viele Bereiche im den Span. Erbfolgekrieg.
Darkfire:
--- Zitat von: \'waterproof\',\'index.php?page=Thread&postID=237059#post237059 ---Maurice ist mir nicht bekannt, aber ich warte lieber mit dem Kauf neuer Regeln
--- Ende Zitat ---
Maurice vist von Sam Mustafa und von 2012 : http://www.youtube.com/watch?v=wwbBxnHU5Hg und https://www.youtube.com/watch?v=kPR0zbuhA_4
Arbeitzet mit Karten und geht sehr gut auf die Taktiken im frühen 18. Jahrhundert ein.
Die beiden Grant Bücher hab ich und sind nicht zu empfehlen, im ersten Band sehr wenig Farbtafeln und im zweiten mehr dafür aber nur Spanier und Portogiesen. Besser ist noch Marlbouroghs Army von Osprey
Blüchi:
Kenne Maurice und How......mir persönlich läuft How besser rein. Viel mehr Bewegung...keine Karten...und kein kampf gegen zombi Battalione. Läuft einfach runder.Ist aber auf den siebenjährigen Krieg zugeschnitten sollte aber auch für die Kabinets kriege passen.
hunwolf:
Hi, Goltron,
die wirklich guten Quellen findest du nicht im Netz. Das ist immer noch solide gedruckte Literatur. Aber bei Onkel Nafziger findest du schon mal ganz brauchbare Aufmarschlisten (Orders of Battle). Und dann musst du für viele der Teilnehmer ins Detail gehen. Für die Bayern gibts zwei gute Bücher über Max Emanuel und Alexander von Maffei, die bayerische Armee wird geschildert von Münich und Staudinger, die Engländer beweihräuchern Marlborough sowieso in 100 Publikationen, Standardmäßig kann ich von Montgomery die Kriegsgeschichte nennen. Als Buch gruselig, schlampig und lobhudelig, aber den großen Kern trifft es. Dann die Biografien über Ludwig XIV., älter aber immer noch gut die von Gaxotte, gibts auch in deutsch. Dann Prinz Eugen und der Türkenlouis, Biografien von Franz Herre und Otto Flake, dann The wars of Louis XIV von John A. Lynn. Zum Armeeaufbau und für die Figuren: Partizan Press Marlborough Wars und Osprey Louis XIV Army.
Wenn du damit durch bist, hast du Durchblick! :thumbup:
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln