Epochen > Moderne
BEHIND OMAHA goes Vietnam
Skirmisher:
Jip, das sieht klasse aus.
Hat mich gleich an diese unglaubliche Platte erinnert: https://youtu.be/nTCsiQKZQ3E
Sturmtiger:
--- Zitat von: \'Longshanks\',\'index.php?page=Thread&postID=241383#post241383 ---Das Gelände sieht aus als würde man da mit geringen Aufwand sehr brauchbaren Output bekommen! :thumbsup:
--- Ende Zitat ---
Hallo Longshanks,
danke erstmal an dich und Skirmisher für die Blumen. Das Gelände ist auch recht einfach hergestellt:
* Styrodurplatten 4cm.
* Ggf. meherere Platten auftürmen, wenn mehr Höhe benötigt wird.
* Zuschneiden mit dem Heißdrahtschneier auf Aufliegergröße. Seitenkanten abschrägen.
* Außenhaut aus \"Innenreparaturspachtel\" vom Bauhaus aufspachteln, damit die Oberfläche unregelmäßiger wird.
* Die Wege werden dann aus Ponal plus Aquariumskies partiell aufgetragen. Der Dschungelboden unter den Bäumen bleibt glatt.
* Glatte Flächen werden mit \"Umbra\" gefärbt (Aquarellfarbe).
* Die Wege werden mit \"Gebräunte Sienna\" bzw. dem entsprechenden Orange-Braun-Ton von Revell gefärbt.
* Auf den Weg kommt nach dem Trocknen eine Lasur aus wasserverdünntem \"Umbra\" bzw. Revell \"Lederbraun\".
* Nach dem Trocknen mit \"Gebräunte Sienna\" bzw. dem entsprechenden Orange-Braun-Ton von Revell trockenbürsten.
* Die Stämme der Bäume habe ich in größeren Stückzahlen im Mainzer Volkspark von Büschen requiriert.
* Das Laubwerk der Bäume ist ganz klassisch Islandmoos, bevorzugt der Farbton \"mittelgrün\"That\'s it.
@Skirmisher:
Ja, das Video kenne ich nur zu gut. Seit dem ich es gesehen habe, geistert es mir durch den Kopf. Ich plane, Elemente daraus auf einer europäischen Spielplatte umzusetzen. Für mich ist es eine klare Messlatte.
Best
Sturmi
PS:
Wenn man das Islandmoos weglässt, kann man einfachst den Einsatz von Agent Orange simulieren.
:crying_1: :crying_1: :crying_1:
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln