Kaserne > Bildergalerie
Das Turnier
Frank Bauer:
So, gerade noch rechtzeitig zur Tactica 2009 ist mein kleines Diorama-Projekt fertig geworden.
Mit Tilman (Antipater) teilte ich ja schon immer die Idee der Darstellung eines Ritterturniers. Ich habe mich nun entschieden, das Thema in 1/72 und als Diorama darzustellen.
Das ganze hat dann doch länger gedauert, als ich anfangs dachte, nämlich zeimlich genau 3 Monate. Vor allem die Bemalung der 75 Figuren, die da drauf stehen, waren ein hartes Stück Arbeit für mich. An der geländegestaltung hingegen hatte ich ne Menge Spaß.
Die benutzten Figuren sind \"Medieval Tournament\" von Italerie, \"Medieval England\" von Strelets, \"Robin Hood\" von Airfix (für die eher bäuerlichen Zivilisten) und ein paar Figuren aus der Hussitenreihe von Frank Germershaus sowie 2-3 Zvedsda-Figuren.
Angesiedelt ist das Ganze ca. im Jahre 1400, wobei ich durch die großen Unterschiede zwischen dem fortschrittlichen Stil der italienischen Mode (der Italerie-Figuren) und der modischen Rückständigkeit der Engländer (Strelets) schon einige Abstriche machen mußte, was die Stimmigkeit betrifft.
Die Zelte sind von Furhmann-Figuren.
Hier eine Szene mit fast ausschließlich Strelets-Figuren, die allgemein verpönt sind. Im Falle dieses Figurensets völlig zu Unrecht, wie ich finde, da sie sehr viel Flair haben.
Die Wachen auf dem Turm schauen auch lieber beim Turnier zu, statt Ausschau zu halten.
Mad Mö:
Ich schaue es mir in Ruhe in Natura an.
Ich Glücklicher :D
Antipater:
Hey Frank, das sieht ja absolut klasse aus! Die Details wie die jubelnden Zuschauer, die feuchtfröhliche Gesellschaft oder der zu verarztende Ritter sind genial.
Wobei ich ja sagen muss, dass 1:72 einen echten Standortvorteil zu bieten scheint, was die Figurenauswahl angeht. Beim Italieri-Set hatte ich schon überlegt, ob ich mir den Bausatz nicht allein schon wegen der Tribüne ins Boot hole. Gestorben ist das Projekt meinerseits jedenfalls nicht; es durchläuft nur seit einiger Zeit eine grundlegende (und hoffentlich letzte) Umstrukturierungsphase. Es sind auch gewisse Leute hier aus dem Forum beteiligt, aber mehr will ich nicht verraten.
Einzig schade, dass es nicht bespielbar ist - ich hätte ja gern gewusst, welche Regeln man verwenden kann, um so ein Turnier nicht total langweilig zu gestalten.
[EDIT] Bilderproblem scheint behoben.
Frank Bauer:
--- Zitat von: \'Antipater\',index.php?page=Thread&postID=22537#post22537 ---[EDIT] Bilderproblem scheint behoben.
--- Ende Zitat ---
Hi Tilman, ich habe das Bildproblem behoben, in dem ich die Bilder nun extra noch mal woanders geladen habe. Ich wäre aber dankbar, wenn du den Link zu Grenadier Christians Anleitung noch mal hier reinstellst!
Antipater:
Findet sich hier: Silberflotte - Segelschiffe im Eigenbau
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln