Kaserne > Geländebau
Bäume - was ist die beste Lösung
Thomas Kluchert:
Also ich hab Modellbaubäume von Noch, die ganz billigen. Die hab ich eigentlich verwendet, weil ich sie noch da hatte und sie ganz günstig sind. Langsam ärgere ich mich aber ein wenig darüber, denn sie sind wenig naturnah. Allerdings haben die etwas besseres Modellbaubäume ihren Preis, zumal ich finde, dass das Flockmaterial schnell abgeht (die sind ja beim Wargaming ganz anderen Belastungen ausgesetzt als auf ner Modellbahnplatte, wo sie nur stehen sollen). Ich würd dir trotzdem gleich zu den besseren Modellbaubäumen raten, die sehen einfach viel besser aus!
Thomas
widor:
--- Zitat von: \'Thomas Kluchert\',index.php?page=Thread&postID=22670#post22670 ---Ich würd dir trotzdem gleich zu den besseren Modellbaubäumen raten,
--- Ende Zitat ---
welche z.B.?
--- Zitat --- Was für ein Tisch soll das denn werden? Grasteppich oder Eigenkreation? Nordeuropäisch oder biblisch? :)
--- Ende Zitat ---
soll was modulares werden, am besten nach dieser vorlage: http://www.quindia.com/studioart31.htm
bedeutet also eher ne grüne grundfläche, soll zu Dark Ages, zu ACW, und zu WWII passen... und fang bitte nicht mit biblischen Epoche an,vor allem nicht 3 Tage vor der Tactica :chinese:
Koppi (thrifles):
Mein Tipp: Heki 1364 --> 38 Laubbäume 10-18 cm, um die 50,- €. Habe ziemlich verglichen; na und ich bin der Meinung, die sehen echt gut aus. Deshalb habe ich mich auch für die entschieden.
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln