Epochen > Frühes Mittelalter bis zur Renaissance

...ADG-Praxis...

<< < (3/7) > >>

Riothamus:
Und passen für 15 mm auf 80*120 cm.

Die Regeln besetzen eben die Lücke zwischen DBA und FoG/DBMM:

Mehr als Minispiel, \"auf dem Esstisch spielbar\" (Zitat von Vodnik) und mit einem Zeitbedarf, der ohne Verrenkungen ein Spiel nach dem Feierabend erlaubt. Laut Autoren war diese Lücke auch bewusst angepeilt, da es nicht einfach noch ein System werden sollte.

Da geht es dann nicht darum andere Systeme zu ersetzen. Es ist einfach die Frage, ob 2-Stundenspiele am Küchentisch gewünscht sind, oder ob es immer ganz groß werden soll, wenn es nicht DBA ist.

chris6:
Naja, die Diskussion welche Vorzüge ADG hat wurde eben schon geführt. Wenn man die Vorzüge eines Spieles versucht zu schildern, dann brauch man immer einen Ausgangspunkt, sozusagen den Punkt \"Null\". So eine Art Standart, von dem ausgehend man dann sagt, daß macht das Spiel besser oder anders und hier ist es nicht so dolle. Aber diese Beurteilung ist halt rein subjektiv.

Ich wiederhole mich gerne nochmal, weil mir ADG sehr gut gefällt und für mich das perfekte System ist: Es fühlt sich nach einer Schlacht und nicht nach Scharmützel an, es werden weniger Figuren benötig als bei einigen vergleichbaren Spielen und trotzdem ist es optisch ansprechend. Die Tischgröße ist praktischer. Der Regeltrext war für mich sehr leicht zu verstehen und zu erinnern. Und ich konnte bisher immer versuchen aus meiner Sicht einen Plan umzusetzen, den vielleicht auch ein Befehlshaber in der entsprechenden Zeit versucht hätte und das Ergebnis war immer angemessen. Entweder war der Plan schlecht, dann verliere ich oder es läuft anders herum. Das Ergebnis wurde immer mehr vom Plan und meinem Agieren als vom Würfeln beeinflußt.

So, war das Plädoier genug? :D

Brummbär:
Als Zusatz: wir spielen AdG mehr oder weniger regelmäßig - wer\'s ausprobieren möchte, ist hiermit herzlichst eingeladen...
...es gibt - auch wenn es nicht am Küchentisch stattfindet - mal mindestens Kekse dazu :)

Bei Interesse: PM, ich teile Euch dann gerne den nächsten Termin mit!

Gruss,
Thomas

chris6:
mal ein paar Links für Interessierte:

https://www.youtube.com/watch?v=hQUhjdqbDwg

http://www.sweetwater-forum.de/index.php?page=Thread&threadID=2205

http://www.sweetwater-forum.de/index.php?page=Thread&threadID=19530

http://www.sweetwater-forum.de/index.php?page=Thread&threadID=19297

http://www.sweetwater-forum.de/index.php?page=Thread&threadID=14947

Googlesuche :dance3:

vodnik:
…die meisten Systeme kennen unterschiedlich qualifizierte Truppen, etwa; Eliteein-heiten, durchschnittliche & minderwertige Truppen. Die Kampffaktoren sind dann ab-gestuft, die Elite mit dem besten Faktor. Bei ADG wird das ein wenig anders ge-handhabt; dazu wir der Kampfwurf modifiziert, je nach Qualität der kämpfenden Ein-heit: Eliteeinheiten wird jeweils ein Punkt dazugerechnet, wenn für sie eine 3 oder darunter erwürfelt wurde. Minderwertigen Milizen wird jeweils ein Punkt abgezogen, wenn für sie eine 4 oder mehr erwürfelt wurde. Während einer Schlacht bedeutet das, Milizen haben eine geringere Überlebenschance, gefährden benachbarte eigene Truppen & sollten nur da eingesetzt werden, wo sie den Gegner aufhalten oder stö-ren könnet…

…meine Armeen wähle ich so aus, dass wenig oder keine minderwertigen Truppen vorhanden sind, mittelschwere aber beweglichere Truppen haben sich aber als sehr standhaft erwiesen, wenn sie nicht beschossen werden…

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln