Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 04. Juli 2025 - 22:08:29
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Charlys Wohnzimmer: Making-Of der 3d-Spielplatte für \"Vietnam\" in 3 Ebenen  (Gelesen 2350 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Sturmtiger

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 318
    • 0

Hallo zusammen,

unsere Vietnam-Spielplatte in 3 Ebenen habe ich hier ja schon mal vorgestellt. Jetzt möchte ich euch in loser Folge die Making-Ofs der einzelnen Komponenten und Bausteine geben.

Wenns recht ist, dann würde ich mal mit einer sehr kleinen und wenig spektakulären Komponente anfangen, nämlich den sogenannten Punji-Trap-Markern.

Die Punji-Trap-Marker brauchen wir fürs Spiel um die Stellen zu markieren, an denen die Fallen des Viet-Cong eingesetzt werden.

Die Base

Die Marker sollen flexibel und in jedem Spiel an anderer Stelle eingesetzt werden können. Deswegen haben wir die auf 5-Cent-Stücke gezogen. So bleiben sie beweglich. 2-Cent-Stücke waren für deisen Zweck irgendwie zu winzig.

Die technische Ausstattung

Die Darstellung der Punji-Spikes übernehmen bei uns die Zahnstocher. Auf der Base befestigen wir die Punji-Spikes mit Strukturpaste.

Die Bemalung der Base

Bei der Bemalung der Base stellten wir den rötlichen Vulkanboden dar. Unsere Überlegungen kreisten auch um eine schwarze / dunkelbraune Darstellung wie Boden im Urwald, jedoch wollen wir ja den Marker in den Tiefen der Tunnel einsetzen, wo doch eher der rötliche Vulkanboden vorherrschen dürfte.

Die Bemalung der Punji-Spikes

Die Punji-Sticks bemalten wir nach einigen Runden von Kapriolen schließlich mit \"Schilfgrün\" als Basisfarbe. Danach erfolgte ein Trockenbürsten mit dem gelblichen Beige von Revell.

Hier die Bilder zu den Punji-Fallen-Markern zur Spielplatte.

Best

Sturmi




Bild 1: Die Zahnstocher in der erhärteten Strukturpaste. Die Base wurde bereits grundbemalt.



Bild 2: eine zweite Serie an Punji-Markern. Wir brauchten eine ganze Menge davon.



Bild 3: Die Bases wurden hier bereits mit der Lasur aus der dunklen Lederbraun überzogen und trocknen grade. Die Sticks wurden mit der gleblichen Beige grundiert. Aufgrund der widrigen Erfahrungen mit dem nachfolgenden Auftrag von Grün auf die Sticks wurde nochmals ein neuer Anlauf unternommen. Grün wurde zur Grundfarbe der Sticks, auf die nachher Beige aufgebracht wird.



Die Punji-Fallen-Marker in finaler Ausführung. Das trockenbürsten (Ausführung links vorne) und das Aufbringen von beigen Flecken (Ausführung rechts vorne) blieben zuletzt unsere Favoriten für die Ausführung der Punji-Sticks auf den Punji-Markern.
Gespeichert

OMEGASquad

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 157
    • 0

Abonniert - Vietnam steht bei mir auch noch an. Peter Pig sollte ja bald seine neue Version der Regeln für Men of Company B rausbringen?
Gespeichert

Sturmtiger

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 318
    • 0

Hallo OMEGASquad,

das mit Peter Pig wusste ich noch nicht. Wenn du was Neues hörst, bitte ich um Nachricht.
8o

Gruß, Sturmi
Gespeichert

OMEGASquad

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 157
    • 0

Die Regeln scheinen fertig zu sein und werden gerade gedruckt. Ich bleibe mal dran, wann die tatsächlich zu kaufen sind. Ich weiß noch gar nicht, welche Regeln sich am besten für die Battlefront NAM Minis eignen. Die hauseigenen FoW Regeln (bald in V4) oder Charly dont Surf oder MoCB. Was benutzt Du?
Gespeichert

OMEGASquad

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 157
    • 0

MOCB Regeln sind jetzt als Pre-Order verfügbar. Ich hab schon 1x zugegriffen.
Gespeichert

Sturmtiger

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 318
    • 0

allo OMEGASquad,

hast du da eventuell ein paar Links?

Ansonsten: wir spielen nach den Regeln von Behind Omaha 1.0, ergänzt um ein paar sehr gute Hausregeln.

Heute möchte ich meinen Thread um das Thema Booby-Traps ergänzen. Für unser Spiel in Vietnam haben wir ja - wie bereits gesehen - Punji-Traps im Einsatz. Die Booby-Traps ergänzen das Setting um ein weiteres Vietnam-typisches Spielelement.

Die Regelanwendung werde ich noch mal gesondert ansprechen. Heute möchte ich zunächst die Spielelemente vorstellen.

Ähnlich zu den Punji-Markern habe ich auch die Booby-Trap-Marker auf 5-Cent-Bases aufgebaut. Die Sprengfalle stelle ich als Dynamit-Bündel, ganz in Wildwestmanier dar.

Die Dynamitstangen fertige ich aus runden Zahnstochern, die ich zu je sechs Stück á 1,5cm Länge zu einem paramidenartigen Bündel verleime und mit Basteldraht schnüre.




In diesem Zustand sehen die Dynamitbündel noch etwas grauslig und ungehobelt aus. Nach dem Abbinden des Holzleims werden die Bündel am Ende mit einem scharfen Bastelmesser exakt abgelängt und gerade geschnitten.

Auf das 5-Cent-Stück trage ich etwas Strukturpaste auf, damit ich die Sprengfalle auf \"Erde\" ablegen kann. Das Dynamitbündel ist überproportional groß, es soll auch sofort als solches zu erkennen sein.




Der Basteldraht, den ich um die Dynamitstäbe wickle, stellt Sprengschnüre bzw. eine Lunte dar, ganz wie man es nehmen will. Die Base behandle ich als erstes mit Farbe, es ist ein orangeroter Braunton von Revell Aquacolor. Die rötliche Färbung bleibt später auch erhalten.




In einem nächsten Schritt färbe ich die Dynamitstangen rot ein. Das \"Feuerrot\" von Revell passt mir da sehr gut, denn ich möchte den Marker farblich sehr auffällig gestalten.



Die \"Erde\" auf dem Marker behandle ich noch mit einer Lasur aus dem dunklen \"Lederbraun\" von Revell. So bleibt der rötliche Schimmer auf der Base erhalten, jedoch wird der Gesamtfarbton abgestumpfter und dunkler. Die Sprengschnüre um das Dynamitbündel bemale ich noch mit schwarz, um den Kontrast zu erhöhen.

Mit einem einfachen Wash aus Schwarz und sehr viel Wasser gebe ich noch ein wenig Schatten in die Ritzen zwischen den Dynamitstangen.




Im Einsatz auf der Spielplatte - das hat sich dann herausgestellt - passt sich der Marker farblich ganz gut ein. Vor dem vorwiegend orange-roten Hintergrund der Gänge in \"Charlys Wohnzimmer\" macht sich das Rot und auch die \"viernamesische\" Erdfarbe ganz nach meinen Erwartungen.

Hier mal zwei Bilder von Markern von Booby-Traps im Einsatz.






Soviel für heute.In Kürze gerne mehr.
 8o 8o 8o

Best

Sturmi
Gespeichert

OMEGASquad

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 157
    • 0

Hab einen Link zu den Regeln in der News Section in einen eigenen Beitrag eingefügt.

Hier ein Review:
http://www.smallcuts.net/reviews/?id=1055
Gespeichert

Sturmtiger

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 318
    • 0

Cool! Danke dir.
 :thumbsup:


Gruß,

Sturmi
Gespeichert