Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 19. Juli 2025 - 00:11:42
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Game of thrones - NEIN oder... doch DANKE !?1?  (Gelesen 8860 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Mandulis

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.371
    • 0
Game of thrones - NEIN oder... doch DANKE !?1?
« Antwort #45 am: 13. Februar 2017 - 13:01:34 »

Es ist eine Serie für Erwachsene, da hast du Recht Decebalus. Ich denke die Kritik hier im Thread richtete sich nicht gegen das Ob sondern eher das Wie. (S)exposition ist ein immer beliebter werdendes Stilmittel in der Fernsehwelt weil es einem viel Arbeit als Drehbuchschreiber abnimmt. Leider merkt man halt bei GoT, dass es genau deswegen genutzt wird und dieser \"billige\" Trick mag halt nicht jeder.
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1486987636 »
Gespeichert
schneller Reichtum , Guter Sex

Kommt zu den Dice Knights oder [url=http://www.sweetwater-forum.de/index.ph

PeryRhodan

  • Schneider
  • ***
  • Beiträge: 268
    • 0
Game of thrones - NEIN oder... doch DANKE !?1?
« Antwort #46 am: 13. Februar 2017 - 16:16:37 »

Zitat von: \'Mandulis\',\'index.php?page=Thread&postID=243793#post243793
Es ist eine Serie für Erwachsene, da hast du Recht Decebalus. Ich denke die Kritik hier im Thread richtete sich nicht gegen das Ob sondern eher das Wie. (S)exposition ist ein immer beliebter werdendes Stilmittel in der Fernsehwelt weil es einem viel Arbeit als Drehbuchschreiber abnimmt. Leider merkt man halt bei GoT, dass es genau deswegen genutzt wird und dieser \"billige\" Trick mag halt nicht jeder.
Aber es spart doch Zeit. Früher hat man sich erst eine Folge einer beliebigen Serie angeschaut. Nachdem Frau und/ oder Kinder im Bett waren hat man dann zu den Erwachsenen-Sachen gegriffen. Nun gibt es beides zusammen.

Im Endeffekt hat man dadurch mehr Zeit, um Püppies anzumalen. :girl_sigh:
Gespeichert
Die Enden der alten Welten 1: Der Anfang von alledem

Game of Thrones trifft auf die Grimmschen Märchen

ein pseudohistorischer Roman im Erzgebirge von vor 1000 Jahren

Mandulis

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.371
    • 0
Game of thrones - NEIN oder... doch DANKE !?1?
« Antwort #47 am: 13. Februar 2017 - 17:05:31 »

Wer kann dieser Argumentation widersprechen? :D
Gespeichert
schneller Reichtum , Guter Sex

Kommt zu den Dice Knights oder [url=http://www.sweetwater-forum.de/index.ph

morty

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 436
    • 0
Game of thrones - NEIN oder... doch DANKE !?1?
« Antwort #48 am: 13. Februar 2017 - 17:31:25 »

Zitat von: \'Hanno Barka\',\'index.php?page=Thread&postID=243635#post243635
Zitat von: \'PeryRhodan\',\'index.php?page=Thread&postID=243611#post243611
Ich würde dich so gern dazu nötigen, mit Perry Rhodan anzufangen. Das sind nur max 160.000 Seiten in 2850 Bänden der laufenden Serie. Mehr nicht ...

HAb ich in meiner Jugend gelesen - Band 1 - Band 1100. Hatte die auch komplett, plus ein paar Taschenbücher, Atlans, die Rißzeichnungsbände und die Silberbücher 1- 20. Könnt ich heute nicht mehr lesen - hab das alles einem jugendlichen Fan vermacht, der war hin und weg vor Freude ;)


 8o  - So alt bist Du ja gar nicht - WickiePetra sagt, daß Band 1 im September 1961 herausgekommen ist ....
Gespeichert
Gott hilft gerne den stärksten Bataillonen.

Riothamus

  • König
  • *****
  • Beiträge: 6.343
    • 0
Game of thrones - NEIN oder... doch DANKE !?1?
« Antwort #49 am: 13. Februar 2017 - 20:02:25 »

Ich muss widersprechen. Herr der Ringe ist keine Kindergeschichte. Ausdrücklich nicht. Man merkt ihm ein wenig an, dass Tolkien ein begnadeter Kinderbuchautor war, was einen Teil des Charmes des Werkes ausmacht. Geschrieben wurde es aber im Gegensatz zum Hobbit ausdrücklich für Erwachsene. Wegen der Gewaltszenen würde ich den Film auch nicht Kindern vorführen, bevor sie Generalisieren können. Über die Freigabe ab 12 ist damals durchaus diskutiert worden. Bis dahin hatten Filme mit abgeschnittenen Köpfen eine solche Freigabe nicht bekommen, wenn ich es richtig im Kopf habe.

Wenn jemand einen Softporno schauen will, soll er das tun. Nur heißt das nicht, dass ich mich automatisch dafür begeistern lasse. Aber GoT ist ja immer noch Fantasy. Sex ohne Sinn und Verstand einzubauen gehört nicht zu dem Genre und gilt auch bei Softpornos als Anzeichen eines schlechten Films.
Gespeichert
Gruß

Riothamus

severus

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 156
    • 0
Game of thrones - NEIN oder... doch DANKE !?1?
« Antwort #50 am: 13. Februar 2017 - 22:11:16 »

Zitat
Man merkt ihm ein wenig an, dass Tolkien ein begnadeter Kinderbuchautor war, was einen Teil des Charmes des Werkes ausmacht.
Tolkien setzt eine kinderbuchgerechte Sprache auch nicht durchgägngig ein, sondern in erster Linie dann, wenn es um Hobbits geht. Da sowohl Herr der Ringe als auch der Hobbit im Auenland beginnen, sind die ersten Kapitel jeweils eben genau in einem solchen Duktus verfasst. Dass ist also bewusstes Stilmittel.
Gespeichert

Riothamus

  • König
  • *****
  • Beiträge: 6.343
    • 0
Game of thrones - NEIN oder... doch DANKE !?1?
« Antwort #51 am: 13. Februar 2017 - 22:43:38 »

Ja, aber auch die Mischung mit Märchenelementen und die gelungene Dosierung von Poesie und Kunstprosa wie sie in der Antike gepflegt wurde sind ja Elemente, die auch in Kinderbüchern nicht verfehlt sind. Nur wenden sich diese Elemente hier eben an Erwachsene und sind dementsprechend gestaltet.
Gespeichert
Gruß

Riothamus

Koppi (thrifles)

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 3.607
    • 0
Game of thrones - NEIN oder... doch DANKE !?1?
« Antwort #52 am: 13. Februar 2017 - 22:43:38 »

:popcorm2:
Ich glaub, ich muss was über Tolkien schreiben ....
Gespeichert
http://www.thrifles.blogspot.com/

 http://www.dminis.com/thrifles/galleries/

\" ... Artillerieeinheiten der wichtigsten Nationen (Preußen, Österreich, Russland, Großbritannien ...) sind \"gefärbt\". Das Holz der Kanonen ist bei den Preußen z.B. blau, weil das die Farbe der Nation im Spiel ist (grün für Russland usw.). Das alles sieht scheiße und spielzeugmäßig aus...\"
Zitat aus einer Besprechung von Napoleon Total War

Riothamus

  • König
  • *****
  • Beiträge: 6.343
    • 0
Game of thrones - NEIN oder... doch DANKE !?1?
« Antwort #53 am: 13. Februar 2017 - 22:45:28 »

Ja, thrifles, lass Dich davon leiten und erfreue uns mit Deiner Analyse von Tolkien.
Gespeichert
Gruß

Riothamus

wolflord

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 391
    • 0
Game of thrones - NEIN oder... doch DANKE !?1?
« Antwort #54 am: 14. Februar 2017 - 01:07:47 »

Ich muß zugeben, das ich nach dem lesen von Koppis Blog direkt am überlegen war ihm den Kopf abzuschlagen, oder ihn mit der Armbrust auf der Toilette abschießen, oder ihn auch einfach nur zu erdolchen während ich ihm Grüße von den Lannisters überbringe. Aber anderseits, man ist ja zivilisiert und wänn Koppi nicht mehr wäre, dann würden mir doch seine tollen Blog Einträge fehlen. Also werde ich nichts dergleichen tun.

Ich persönlich finde GoT toll. sowohl die Bücher, als auch die Serie. Ein Freund hatte mir damals die Bücher empfohlen und mir damals den 1. Band auf englisch ausgeliehen. Ich muß zugeben, das ich für das erste Kapitel eine komplette Woche gebraucht hatte. Man wurde von der Vielzahl der Charaktere schlichtweg erschlagen. Aber nach dem Satz \"The things i do for love.\" habe ich den Rest des Buches innehalb einer Woche verschlungen. und mir dann die Bücher selber gekauft und in kürzester Zeit durchgelesen.

Dann kam die Serie. Ich war begeistert das die Serie (zumindest in der 1. Staffel) sich sehr eng an die Buchvorlage hielt, gleichzeitig es aber hinbekam den Zuschauer nicht zu extrem mit einer vielzahl von Charakteren zu überfordern. (z.B. Tips die Jon Snow im Buch vom Schmied von Black Castle erhält, bekommt er in der Serie von Tyrion.) Aber, und das ist meiner Meinung nach extrem wichtig, man muß die Serie auf Englisch schauen. Nicht nur wegen der teilweisen dämlichen deutschen Übersetzungen, sondern auch wegen der Stimmen. Wer die Synchronsprecherin für Daenerys ausgewählt hat gehört an die Mauer verbannt. So eine piepsige Stimme, furchtbar.

Und ja, ich habe festgestellt, das die Bücher teilweise sehr langatmig sind. So hatte ich nach dem Anschauen der Serie Band drei in Teilen nochmals gelesen, und dabei festgestellt das ganze Kapitel mit Arya ganz nett waren, aber die Story null voranbrachten. Das die in der Serie fehlten war daher auch kein Verlust. Zum lesen braucht es daher schon eine gehörige Portion Ausdauer und Durchhaltevermögen.

Aber zu guter letzt noch ein Trost an Koppi, für die 7. Staffel muß er sich nicht mehr 8 Folgen bis zum Finale langweilen, denn diese wird nur 7 Folgen haben, und die Finale 8. Staffel ist sogar mit nur 6 Folgen geplant. Womit das Autorenteam die zu Beginn der Serie angepeilten 72 Stunden recht gut einhalten. Leider wird die 7. Staffel erst im Sommer erscheinen und nicht wie sonst im April. Es wird halt winterliches Wetter für die Dreharbeiten benötigt, da kann man halt nicht im Sommer drehen.

Aber das Warten, auf die 7. Staffel, auf das 6. Buch......  :crying_1:

Koppi, vielen Dank für den blog, auch wenn ich hier nicht deiner Meinung bin, es war wieder schön zu lesen. Mehr davon!!!


Viele, viele Grüße
Wolflord
Gespeichert
\"The army doesn\'t like more than one disaster in a day. Looks bad in the newspapers and upsets civilians at their breakfast.\"  :whistling_1:

Barbarus

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 244
    • 0
Game of thrones - NEIN oder... doch DANKE !?1?
« Antwort #55 am: 14. Februar 2017 - 05:47:17 »

Ich kenne die Bücher nicht, hatte auch noch nie von denen gehört, bis mich jemand auf die Fernsehserie aufmerksam machte.
(und das war kein Freund und Nerd, sondern mein Schwiegervater :D)

Ich mag die Serie jedenfalls echt gern. Und sie ist tatsächlich, in gewisser Hinsicht, anspruchsvoll.

All den Kritikern hier würde ich das raten, was ich auch einem Freund erst vor wenigen Tagen geraten habe:
beurteile die Serie nicht nach ihrer ersten Staffel.

Die \"billigen\" Elemente, die ich persönlich garnicht so billig find (verglichen mit anderen Sendungen), schwinden mit der Zeit.
Je weiter die Serie voranschreitet, desto weniger gehts um plumpe Nacktheit.
Und desto mehr gehts auch um die (in meinen Augen sehr fesselnde) Entwicklung der Charaktere.

Außerdem hat das Ganze eine Tiefe, die anscheinend viele Leute einfach völlig übersehen:
Es geht um Risiko, Ambition, Nichtigkeit, Stolz und den Preis, den man für bestimmte Dinge im Leben zu zahlen bereit ist.

Es ist doch so, dass jeder, der das \"Game Of Thrones\" mitspielt, ein enorm hohes Risiko eingeht. Und eigentlich verliert jeder, der das tut, am Ende.
Deshalb auch dieser hohe Death Count :D

\"Und die Moral von der Geschicht? Mächtig und zugleich glücklich gibt es nicht!\"




PS:
Die Sache mit Hodor macht mich immer noch fertig... absoluter Geniestreich. Sorry, Leute... aber wer das nicht zu schätzen weiß, der hat einfach keine Ahnung.
Gespeichert

MacGuffin

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.837
    • 0
Game of thrones - NEIN oder... doch DANKE !?1?
« Antwort #56 am: 14. Februar 2017 - 13:28:50 »

A Song of Ice and Fire / Game of Thrones ist eine geniale Erzählung vom Scheitern.
Jeder Charakter, ausnahmslos, der sich in dieser Serie etwas vornimmt, wird entweder auf dem Weg dahin von diesem abkommen oder für das Erreichen seines Zieles einen so hohen Preis bezahlen, dass es das Ziel nicht wert war.
Das gilt zwar insbesondere für die Spieler um den Thron, aber auch für alle anderen Figuren.
Ich bin deshalb sehr gespannt auf das nächste Buch, wenn es denn jemals erscheint - die Serie ist ja stark abgewichen und der Cliffhanger mit Jon Snow war meiner Meinung nach nicht mal der interessanteste, sondern (will ich lieber nicht verraten - manchmal führt die Serie ja noch auf Umwegen wieder manche Handlungsstränge ans Buch heran). Aber wer es gelesen hat, weiß sicher, was ich meine.
Das Buch hat auch den Vorteil, dass man direkt in die Gedankenwelt insbesondere der Lannister-Zwillinge eintauchen kann und feststellt, dass diese ständig die falschen und mitunter höchst verwerflichen Entscheidungen treffen, aber zumindest aus ihrer Perspektive Gründe dafür haben. Die Serie hat sich da sehr viel Mühe gegeben und es gibt einige geschickte Kunstgriffe, für die ich fast auf der Couch applaudiert hätte, aber natürlich ist die Tiefe nicht vergleichbar.
Und wer beispielsweise Blood & Sand gesehen hat, weiß, wie sich das anlässt, wenn Sex und Gewalt nur als Schauwerte eingesetzt werden - aber immerhin hab ich mir daraufhin Gladiatoren besorgt und letztlich mit Jugula auch ein tolles System gefunden. Und um noch mal den Bogen zurück zum Blog zu schlagen: Ja, es liegen auch historische Figuren parat, um die Häuser von Westeros und die Söldnerheere von Essos darzustellen. Irgendwann™.
Gespeichert
Boredom\'s not a burden anyone should bear.
- Tool

Tabletop Club Rhein Main e.V.

-Zuvor bekannt unter dem Nutzernamen Oberst Manuell.-

Koppi (thrifles)

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 3.607
    • 0
Game of thrones - NEIN oder... doch DANKE !?1?
« Antwort #57 am: 14. Februar 2017 - 19:24:06 »

Ich finde es schön, dass wir hier alle schon über paar Seiten hinweg gepflegt miteinander reden, na und dabei durchaus unterschiedliche Meinungen haben können.
Das ist Sweetwater. :thumbsup:
Immer wieder schön. :thumbsup:
Gespeichert
http://www.thrifles.blogspot.com/

 http://www.dminis.com/thrifles/galleries/

\" ... Artillerieeinheiten der wichtigsten Nationen (Preußen, Österreich, Russland, Großbritannien ...) sind \"gefärbt\". Das Holz der Kanonen ist bei den Preußen z.B. blau, weil das die Farbe der Nation im Spiel ist (grün für Russland usw.). Das alles sieht scheiße und spielzeugmäßig aus...\"
Zitat aus einer Besprechung von Napoleon Total War

severus

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 156
    • 0
Game of thrones - NEIN oder... doch DANKE !?1?
« Antwort #58 am: 14. Februar 2017 - 21:31:05 »

Zitat
So hatte ich nach dem Anschauen der Serie Band drei in Teilen nochmals
gelesen, und dabei festgestellt das ganze Kapitel mit Arya ganz nett
waren, aber die Story null voranbrachten.
Ich denke, der Mainplot ist eigentlich garnicht so entscheidend und auch nicht so kompliziert. Die zahlreichen Charaktere haben aber nicht nur die Aufgabe den Hauptstrang der Handlung voranzutreiben, sondern vor Allem immer wieder andere Blickwinkel auf vorher schon Erzähltes zu öffnen. Deswegen führte Martin auch immer wieder neue Charaktere ein.
Fast jeder Charakter ist ambivalent. Und bei fast jedem lässt sich irgendwie nachvollziehen, warum er bestimmte Entscheidungen gefällt hat. Das ist der eigentliche Reiz. Das was hier als großes Manko angeführt wird, nämlich die zig scheinbar nutzlosen Charaktere sind die eigentliche Stärke sowohl der Bücher als auch der Serie.
Gespeichert

Barbarus

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 244
    • 0
Game of thrones - NEIN oder... doch DANKE !?1?
« Antwort #59 am: 14. Februar 2017 - 23:32:45 »

Ja, und das kann ich bestätigen, obwohl ich nur die Serie kenne, in der das ausschließlich mit filmischen Mitteln herübergebracht werden kann!

Da gibts keinen Erzähler, der Einem erklärt was gerade im Kopf von Jamie Lannister vorgeht, und der Typ wird mir im Verlauf der Serie trotzdem richtig sympathisch und sein Verhalten für mich sehr nachvollziehbar!

Das find ich extrem bemerkenswert, immerhin kommt er am Anfang einfach nur wie der größte Arsch rüber.
Aber nach und nach merkt man, dass er - wie auch sein Bruder - vom Vater bzw. der ganzen Familie in diesen Sog gepresst wurde, dass viele seiner guten Charakterzüge von Anderen ausgenutzt wurden, und dass er da jetzt nicht mehr rauskommen kann...

Und selbst die, die das Spiel beherrschen und wirklich gut darin sind, haben nicht wirklich Spaß daran. Der einzige, der mir da in den Sinn kommt, wäre Littlefinger.
Ist das in den Büchern denn auch so?
Der scheint ja quasi für die Intrige zu leben.
Gespeichert