Epochen > Absolutismus und Revolution
Pikeniere im späten 17. und frühen 18. Jahrhundert
Pappenheimer:
Ich habe da mal eine Frage zu den Piken. Bei Brzezinski ist von 3,5cm Durchmesser der Piken die Rede, die sich in Schweden befänden. Das scheint uns sehr gering. Per Googlen habe ich nur etliche Angaben zu Gewicht und Länge, nicht aber zum Durchmesser gefunden. Hat jemand dazu Infos - am Besten mit Quelle?
Riothamus:
Schon Delbrück ist dem nachgegangen, weil er erhaltene Piken als Vorbilder für das Sarissen-Exerzieren mit den Berliner Sportvereinen genommen hat. Dazu schreibt er in der Geschichte der Kriegskunst. Die genaue Stelle habe ich nicht im Kopf. Es kann auch sein, dass er es erst genauer beschreibt, wenn er zu den Piken kommt. Ich kann gerade nicht nachsehen.
Riothamus:
Ortenburg, Waffen der Landknechte gibt keine Dicke an. Aber er bildet S. 84/85 Pikeniere aus dem Triumphzug Maximilians, S. 87 einen Stich Dürers, S.92 ein Bild Knötels und S. 96/97 die entsprechenden Tafeln Wallhausens ab. Da sind die Piken einheitlich ein klein Bisschen dicker als zwei Finger dargestellt, also deutlich dicker als 3,5 cm. Auf anderen Abbildungen gibt es auch dünnere Piken, aber die genannten dürften die Besseren Zeugnisse sein.
In Müller, Das Heerwesen in Brandenburg und Preußen von 1640 bis 1806 - Die Bewaffnung, Berlin 2001 sind 3 Piken aus dem Berliner Zeughaus abgebildet. Die Stärke habe ich am Ende der Schaftfedern gemessen. Die anderen Angaben sind angegeben:
Inventarnummer W 2812, W 2810, W 2814
Länge 493 cm, 495 cm, 494 cm
Klinge mit Schaftfeder 55 cm, 63 cm, 57 cm
Gewicht 2700 g, 2270 g, 2770 g
Stärke 3,86 cm, 3,56 cm, 3,86 cm
Dabei ist zu berücksichtigen, dass Piken zu den Enden hin dünner wurden. Die Abbildungen enden etwa 1,5 cm unter der längsten Schaftfeder.
Pappenheimer:
Vielen Dank, Riothamus!
Ich hatte gelesen, dass 3,5cm stimmen könnten.
Riothamus:
Eine der Piken ist ja recht nah dran. Ich halte mal weiter die Augen offen. Es könnte nämlich sein, dass es wie bei der Länge auch auf die Zeit ankommt, was mir eben erst klar wurde. Nur ist die Stärke meist nicht genannt, da sie ja in der Mitte stärker sind.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln