Kaserne > Geländebaumeister bei der Arbeit

Projekt: Razora Outpost

<< < (7/10) > >>

Skirmisher:
Nachdem der Rohbau aus Styrodur & Co fertig war, habe ich das ganze Gebäude erstmal mit Pinsel, schwarzer Abtönfarbe und einem Schuss Leim ausgiebig grundiert, was sich auf Grund der Größe als ziemlich aufwendig herausstellte.


Nachdem alles gut durchgetrocknet war, kam wieder das Razorablau zum Einsatz, danach wurden hier und da ein paar Extras wie Kabel, Lüftungsventilatoren usw. mit gesonderten Farben angemalt.

Und schließlich kam noch in alter Outpost-Tradition ordentlich Dry Rust von Vallejo dazu.

Abschließend bin ich dann hier und da nochmal mit Razorablau über den Rost gegangen, um Tropfeffekte und zu große Rostrinnsale wieder verschwinden zu lassen oder um die Ränder einiger Rostflächen „aufzubrechen“ und etwas unregelmäßiger zu gestalten.


Ein ganz schöner Brummer – mit 12,5cm Höhe, 22,5cm Länge (ohne den Strohhalmgenerator-Anbau) und rund 18cm Breite (der seitliche Verladesteg mitgemessen).


Hier mal alle drei Türen – die vom Hintereingang hat noch ein symbolisches „Nicht betreten“-Schildchen verpasst bekommen.

Auch diese Türen haben alle wieder breite Rückenstützen bekommen, die ihnen einen stabileren Halt geben, wenn sie in ihren Türrahmen stehen.


Der Ventilator über dem Lüftungsschacht ist eigentlich eine Plastikspule aus einem TippEx-Korrekturbandroller, die ich in einen Styrodurunterbau gesteckt habe.

Nachfolgend kommt eine Außenaufnahme der Vorderseite mit einer frisch eingetroffenen Lieferung Razora-Erz vor dem offenen Tor.


Innen ist bislang alles rein betongrau, doch ich überlege noch, alles mit etwas Farbe hier und da einzudrecken.



Vielleicht ein paar Ölflecken, etwas Schmutz und schwarze Reifenspurreste?


Der Verladesteg samt Seiteneingang und den Sprossen zum luftigen Dach.


Von oben hat man zwar einen hervorragenden Überblick, dafür aber so gut wie keine Deckung.


Ein Mechaniker führt vom Treppenpodest aus mit seinem Scanner einen Routinecheck der Bohr-Bots durch.


Dann schaue ich mal, ob ich das Innere noch eindrecke oder nicht.

MacGuffin:
Ein paar von dir angesprochene Dreckspuren im Inneren klingen nicht verkehrt.
Ansonsten würd ichs aber schlicht und funktional betongrau belassen. Vielleicht noch mal ne designierte Stellfläche kennzeichnen oder so, wenn du noch ein \"Muster\" reinbringen willst.

Kommt so weit schon super und Dinge wie der Rollenventilator sind gewohnt pfiffig :thumbup:

Rusus:
Das wieder ein Toppteil geworden.  :thumbsup:
Ja, ins Innere gehört auch noch Dreck. Vielleicht nochmal ein Grafitti hier und da.
Macht alles wieder einen sehr stimmigen Eindruck.

Skirmisher:
Vielen Dank erstmal :)

Den Dreck werde ich noch in Angriff nehmen - habe gerade erst letzte Woche mir eine Tüte Miniaturreifen besorgt - da will ich bei einem mal das Profil mit Farbe bepinseln und anschließend ihn mal durch die halle rollen lassen.
Mal sehen, wie das wird, ansonsten wird es wieder entfernt.


Dann noch was:

Ich habe am Wochenende mal mein Razora-Terrain rausgekramt, alles schön auf meiner Spacehulk-Mat arrangiert und ein paar Minis für ein kleines Photoshooting dazugestellt:


Ein paar Forge Fathers checken gerade ihre neueste Erzlieferung, während ein paar Rebellen sich für einen kleinen Überfall bereithalten (wobei einer der Zwerge gerade einen auf nem Dach bemerkt).










Und zum Abschluß nochmal alles ohne Minis:

Skirmisher:
Ein Kumpel hat neulich bei einem 4vs4 ein paar Bilder mit seiner neuen Kamera geschossen:













Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln