Epochen > Absolutismus und Revolution

Fragen zur Zweiten Schlacht von Höchstädt (Blenheim) 1704

<< < (2/2)

hunwolf:
Viele englischsprachige Werke sind dermassen von Marlborough-Fantum durchdrungen, dass sie die Anwesenheit von Prinz Eugen bei Höchstedt kaum zugeben können.
Max Emanuel als Feldherr von Juckelmann ist zu empfehlen, dann gibt es eine Biographie von Bekh über Graf Alexander Maffei, wo auf die Schlacht eingegangen wird, ebenso eine von Herre über Prinz Eugen, und der gute alte Onkel Nafziger liefert immer ordentlich recherchierte Order of Battles.
Ich hatte mal einiges an Material über den spanischen Erbfolgekrieg. Mal kucken ob ich noch alles zusammen bekomme. Wenn ja, dann poste ich hier die Ergebnisse.

roundhead:
Danke, das wäre Klasse! :thumbup:

Darkfire:
Kurz noch mal, die Feldzüge des Prinz Eugen gibts alle über das Internetarchiv (ist legal weil kein Copyright mehr), genauer gesagt heißt es:

Feldzüge des Prinzen Eugen von Savoyen. Nach den Feldacten und anderen authentischen Quellen hrsg. von der Abtheilung für Kriegsgeschichte des K.K. Kriegs-Archives von 1892 z.B.

https://archive.org/details/feldzgedesprin21austuoft?q=schlacht+von+h%C3%B6chst%C3%A4dt

Hier findest Du auch so etwas:

https://archive.org/details/bub_gb_s4FZAAAAcAAJ?q=schlacht+von+h%C3%B6chst%C3%A4dt

Über die Bayern gibts von Karl Staudinger \"Geschichte des bayerischen Heeres, Band 2 Max Emanuel, 2. Halbband\" Gibts leider nicht online, eher Groß- oder Unibibliothek.

Ich weiß nicht wie Du uniformmässig aufgestellt bist, im Fucken gibts nur wenig aus der Zeit (und nicht unbedingt richtig). Es gibt einen 2 Bänder von C.S.Grant bei Partizan Press, der bietet einen nschönen allgemeinen Überblick. Für die Bayern  ;)  gibt es von Anton Hoffmann von 1904 \"Das Heer des blauen Königs\", bie Osprey gibt es einen Mehrteiler über das Heer von Ludwig XIV und ein (recht allgemeines) Buch über Malbouroughs Armee. Für Dänen gäbs das hier:

http://www.twcenter.net/forums/showthread.php?636822-Northern-Wars-1648-1730 (im 2. Post soind die sachen von Dan Schorrs Website)

hunwolf:
Den Band von Partizan-Press, CS Grant, habe ich und kann ihn empfehlen. Wenns um bemalen usw. geht, ein nützliches Hilfsmittel. Der Staudinger ist das Nonplusultra, was die bayerische Armee angeht, aber wenn du keinen hast, oder die nächse Uni 100 km weit weg ist, großer Mist, denn auch antiquarisch kaum erschwinglich. Ich habe noch einen Münich: Entwicklung des bayr. Heeres über zwei Jahrhunderte. Etwas speziell und trocken zu lesen, aber informativ.

Draconarius:
Also wenn Interesse an entsprechenden Abschnitten aus dem Staudinger besteht, bitte melden.  :hi:

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln