Epochen > Moderne
Battlegroup 15mm Platoon Level - einzel oder multi Bases?
daneaxe:
Makulator, du hast natürlich recht, man kann einzel basieren - für das Spiel macht es keinen Unterschied. Für den Spieler ggf. aber schon.
Es kommt nicht häufig vor - wenn ich aber mal drei Züge G.I.s oder Sowjets bewegen wollte, müsste 120+ Centmünzen anfassen und bewegen. Das ist unpraktisch.
Desweiteren sind Einzelbasierte Minis nicht so einfach und sicher zu transportieren. Sicher, man kann magnetisieren, Schaumeinlagen haben sich aber sehr bewährt.
Letztlich kann das Schlachtfeld mitunter uneben sein (wir benutzen u.a. eine Fellmatte) - da und an Hügeln steht ein Multibase einfach besser.
Die Fow-Bases mögen optisch nicht perfekt sein, sind aber sehr zweckdienlich. Eine schon gesehene Variante sind runde Multibases mit +/- drei Figuren.
@Longshanks: Ich halte es in jedem Fall für sinnvoll, die historischen Trupps erkennbar zu basieren. Z.B. der deutsche Pz.Gren.Trupp 5+3. Das ist transparent und spielt sich übersichtlich.
Nischenspieler:
Ich habe sie einzeln basiert. Geht klar, aber ich werde mir nachträglich magnetische Multibases machen. Ist ein wenig Aufwand, aber der lohnt sich.
Die Probleme mit unterschiedlicher Deckung, oder Reichweiten habe ich noch nie gehabt. Auch das \"Problem\" 120 Figuren anfassen zu müssen war noch nie ein Drama. Was aber stimmt ist, es wird manchmal ein wenig fummelig - da ist 20mm dankbarer (ich spiele beide Maßstäbe).
Ich finde die FoW-Basen nicht schön und Verlustmarker daneben machen die Sache nicht besser. Einzeln basiert sieht einfach besser und dynamischer aus. Manchmal (gerade wenn viel Infantrie aus einer Ecke angreift, wird es aber doch ein wenig viel \"Micromanagemant\" ;) Ja gut ich hätte auch größere Bases nehmen können, aber da wirkt der Maßstab halt nicht mehr.
Man findet auch immer wieder Spielberichte von Chain of Command wo die Leute mit 15mm spielen und wobei die Ausrichtung jeder einzelnen Figur eine Rolle spielt. Von daher denke ich ist es in erster Linie wichtig, was du schöner findest und dich mehr anspricht.
Im übrigen können Multibases bei unebenem Gelände und/oder in engen Häuserschluchten genauso von Nachteil sein, wie einzeln basierte in anderem Gelände.
Makulator:
--- Zitat von: \'daneaxe\',\'index.php?page=Thread&postID=244469#post244469 ---Makulator, du hast natürlich recht, man kann einzel basieren - für das Spiel macht es keinen Unterschied. Für den Spieler ggf. aber schon.
Es kommt nicht häufig vor - wenn ich aber mal drei Züge G.I.s oder Sowjets bewegen wollte, müsste 120+ Centmünzen anfassen und bewegen. Das ist unpraktisch.
Desweiteren sind Einzelbasierte Minis nicht so einfach und sicher zu transportieren. Sicher, man kann magnetisieren, Schaumeinlagen haben sich aber sehr bewährt.
Letztlich kann das Schlachtfeld mitunter uneben sein (wir benutzen u.a. eine Fellmatte) - da und an Hügeln steht ein Multibase einfach besser.
Die Fow-Bases mögen optisch nicht perfekt sein, sind aber sehr zweckdienlich. Eine schon gesehene Variante sind runde Multibases mit +/- drei Figuren.
@Longshanks: Ich halte es in jedem Fall für sinnvoll, die historischen Trupps erkennbar zu basieren. Z.B. der deutsche Pz.Gren.Trupp 5+3. Das ist transparent und spielt sich übersichtlich.
--- Ende Zitat ---
Aber selbst wenn du besagte 120 Mann auf dem Spielfeld hättest könntest du diese bei BG in einer Runde niemals alle aktivieren. Dafür sorgt das Aktivierungssystem.
Für mich ist das wirklich eine rein optische Entscheidung. will man Multibases mit den dazugehörigen Verlustmarkern die dann ja auch mit den Bases bewegt werden müssen oder lieber Einzel basierte Figuren was einfach realistischer aussieht.
Aber ich gestehe das ich schwere MG´s und Mörser auch auf Multibases gebaut habe. Ausserdem spiele ich mit 20mm Figuren die sind etwas griffiger als die 15mm Minis.
Aber selbst bei Einsatz von 15mm Figuren wären die FOW Bases etwas was ich nie verwenden würde...die sehen nicht gut aus....alles so gleichförmig....langweilig.
Aber das ist meine persönliche Meinung...die Geschmäcker sind ja bekanntlich (zum Glück) verschieden.
Wilhelmshöher:
--- Zitat ---wären die FOW Bases etwas was ich nie verwenden würde...die sehen nicht gut aus....alles so gleichförmig....langweilig
--- Ende Zitat ---
Gehe ich recht in der Annahme, dass du deine Miniaturen also abwechselnd auf Kreise, Dreiecke, Vierecke, Fünfecke, und vielleicht sogar auf uneuklidische Bases stellst um der langweiligen Gleichförmigkeit zu begegnen?
Makulator:
Ja da liegst du genau richtig :D
Meine Infanteristen stehen auf 20mm rundbasen
Die Basen der Waffentrupps variieren je nach größe der Waffe.
Dazu kommt das ich dünnes Plastik oder Karton als Base verwende....also keinen hohen Rand an der Base habe.
Schönheit liegt im Auge des Betrachters....mich stört die Optik der FOW Bases andere lieben sie.
Rein spieltechnisch spricht bei BG nichts gegen beide Lösungen
Werdet glücklich egal welche Basierung ihr wählt....hauptsache BG und WK2 generell wird gespielt
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln