Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 17. Juli 2025 - 10:36:17
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Umfrage

Von welchen folgenden Zeiten sollte es Figuren geben?

1894–1895 Erster Japanisch-Chinesischer Krieg (28mm, 1/56)
- 6 (24%)
1904 - 1905 russich-japanischer Krieg (28mm, 1/56)
- 6 (24%)
1899–1902 Philippinisch-Amerikanischer Krieg (28mm, 1/56)
- 3 (12%)
1921–1926 Dritter Rifkrieg (28mm, 1/56)
- 4 (16%)
1914-1918 tschechische Legion (28mm, 1/56)
- 1 (4%)
1914-1918 Ukrainer und Milizen (28mm, 1/56)
- 1 (4%)
1917 - 1920 RCW Machnows Anarchisten (28mm, 1/56)
- 4 (16%)

Stimmen insgesamt: 17


Autor Thema: Wo sind die Miniaturen-Lücken eurer Meinung nach am größten?  (Gelesen 12009 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Regulator

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 4.306
    • 0
Wo sind die Miniaturen-Lücken eurer Meinung nach am größten?
« Antwort #30 am: 04. März 2009 - 19:39:46 »

Wie sieht\'s denn so mit Freikorps aus? Normale WW1 modelle zu benutzen halte ich ein wenig für pervers ... , bzw. allgemeine mehr für die Zwischenkriegszeit.
Zitat
- WW1 späte Österreicher mit Händen in vernünftiger Größe (vollständige Serie)
Sehr spät, aber schau mal: Klick
Gespeichert
'Let us cross over the river, and rest under the shade of the trees.'

Poliorketes

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.966
    • 0
Wo sind die Miniaturen-Lücken eurer Meinung nach am größten?
« Antwort #31 am: 04. März 2009 - 19:48:10 »

Naja, bis Brigade da eine vollständige Reihe von gemacht hat, ist es 2012. Was ist eigentlich dran, daß die beiden älteren Packs kleiner sind?
Gespeichert
Beim Aussteigen stolpert man schon mal über das Dach des nebenan geparkten Autos. Von Parkhäusern reden wir hier lieber nicht. Sagen wir, der Wendekreis ist groß. (Aus einem Test des Ford Ranger)

Regulator

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 4.306
    • 0
Wo sind die Miniaturen-Lücken eurer Meinung nach am größten?
« Antwort #32 am: 04. März 2009 - 20:48:14 »

Ich habe den Thread ja eigentlich nur eröffnet, um heraus zu finden, wo ich gezielt mit Miniaturen den Markt verstärken könnte, wollte aber eine Range die sich gut verkaufen lässt, und beliebt ist aufstellen. Sie sollte aber auch eher modern sein, für mich ist das vom 19 Jahrhundert bis zum nach dem zweiten Weltkrieg.
Folgende Kriege kämen da für mich in Frage, vielleicht könnt ihr ja noch welche hinzufügen, oder welche streichen, am Ende würde ich dann eine Umfrage starten, an der ihr euch bitte alle beteiligen solltet, daraus wird ja schließlich eine neue, (hoffentlich) tolle Miniaturenreihe.

1878–1880 Zweiter Britisch-Afghanischer Krieg
1894–1895 Erster Japanisch-Chinesischer Krieg
1899–1902 Philippinisch-Amerikanischer Krieg
1912–1913 Balkankriege (sicher auch teils für den ersten Weltkrieg einsetzbar)
1914–1918 Erster Weltkrieg (nich was Neues, aber vielleicht lassen sich hier Lücken füllen)
(1917/18–1920 Russischer Bürgerkrieg - gibts auch schon mehr, aber vielleicht lassen sich auch hier Lücken stopfen.
(1918–1920 Estnischer Freiheitskrieg)
1919–1921 Anglo-Irischer Krieg
1921–1926 Dritter Rifkrieg (Spanier gegen Mauren, sicher interessant und Modelle wären auch teils für den SCW einsetzbar, denke ich.)
Gespeichert
'Let us cross over the river, and rest under the shade of the trees.'

Murphy

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 538
    • 0
Wo sind die Miniaturen-Lücken eurer Meinung nach am größten?
« Antwort #33 am: 04. März 2009 - 20:58:03 »

Hm... halte ich für ein ziemlich schwieriges Unterfangen... \"Lückenstopfer\"-Reihen sind idR nur bedingt für ein größeres Publikum (= Absatzmarkt) geeignet. Deshalb bringen die meisten Miniaturhersteller erstmal \"althergebrachtes\" heraus, z.B. Offensive Miniatures mit ihren WW2 US Paras und napoleonischen British Rifles.

Ich will Dich nicht demotivieren aber mehr als ein paar Liebhaber/Verrückte dürfte man als Kundenstamm schon brauchen. :S
Zitat
1919–1921 Anglo-Irischer Krieg
Gibt es eine aktuelle Reihe von Musketeer. :whistling:
Gespeichert
"Progress isn't made by early risers. It's made by lazy men trying to find easier ways to do something."
- Robert Heinlein -

Desert Rat

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 162
    • 0
Wo sind die Miniaturen-Lücken eurer Meinung nach am größten?
« Antwort #34 am: 04. März 2009 - 20:59:00 »

Folgende Dinge sind schon zu mindest teils abgedeckt

2nd British-Afghan War (6mm, 15mm, 25mm)
1st Japan-China War (15mm)
American-Philipine (Spanisch?) War (15mm)
WWI (6mm, 10mm, 15mm, 25mm, 28mm) Ist mehr oder weniger abgedeckt
Anglo-Irish (Irish Civil War) War Ich bin mir ziemlich sicher das es Minis dafür gibt, frag mich nicht woher
Gespeichert

Murphy

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 538
    • 0
Wo sind die Miniaturen-Lücken eurer Meinung nach am größten?
« Antwort #35 am: 04. März 2009 - 21:04:09 »

@ Lemming:
Zitat
Berber um 1900 (schön gestaltete, meine ich) und was man sonst noch so brauchen könnte, um Pulp-Szenarios angelehnt an den Film \"Der Wind und der Löwe\" auf die Beine zu stellen.
Kennst Du schon die Minis von Unfeasibly ? Könnten evtl. für Dein Vorhaben geeignet sein.


Gespeichert
"Progress isn't made by early risers. It's made by lazy men trying to find easier ways to do something."
- Robert Heinlein -

Regulator

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 4.306
    • 0
Wo sind die Miniaturen-Lücken eurer Meinung nach am größten?
« Antwort #36 am: 04. März 2009 - 21:08:05 »

Zitat
Anglo-Irish (Irish Civil War) War Ich bin mir ziemlich sicher das es Minis dafür gibt, frag mich nicht woher
Zitat
bt es eine aktuelle Reihe von Musketeer. :whistling:
ich dachte das war der \"Auslöser\" für den Irish Civil War? ?(

Sonst dachte ich natürlich an eine 28mm Reihe, und ja, klar sind die \"großen\" Ranges wie 2. Wk, Napoleon etc, beliebter, aber da gibt es schon zigtausend verschiedene Figuren :thumbdown: Vielleicht stehen auch noch nap Portugiesen zu Auswahl, gibts da schon einige? Ich habe mal irgendwie mitbekommen, als sich zwei Herren darüber freuen würden, eine port. nap Range zu kaufen.
Gespeichert
'Let us cross over the river, and rest under the shade of the trees.'

Desert Rat

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 162
    • 0
Wo sind die Miniaturen-Lücken eurer Meinung nach am größten?
« Antwort #37 am: 04. März 2009 - 21:18:42 »

Ja, Du hast natürlich recht mit dem Anglo-Irish War, Minis könnte evtl. für beides benutzt werden.
Front Rank haben 28mm Nap. Portugeuse
Gespeichert

Murphy

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 538
    • 0
Wo sind die Miniaturen-Lücken eurer Meinung nach am größten?
« Antwort #38 am: 04. März 2009 - 21:18:58 »

Foundry hat welche, allerdings scheinen die nicht so besonders zu sein... :|

Es kommt halt darauf an, in welchem Rahmen Du das Ganze aufziehen möchtest, als reines Hobby oder doch als Lebensunterhalt.
Gespeichert
"Progress isn't made by early risers. It's made by lazy men trying to find easier ways to do something."
- Robert Heinlein -

Desert Rat

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 162
    • 0
Wo sind die Miniaturen-Lücken eurer Meinung nach am größten?
« Antwort #39 am: 04. März 2009 - 21:21:08 »

Die Front Rank Portuguese sind doch sehr schön. Habe die gerade angeguckt
Gespeichert

Regulator

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 4.306
    • 0
Wo sind die Miniaturen-Lücken eurer Meinung nach am größten?
« Antwort #40 am: 04. März 2009 - 21:28:12 »

Die Frontrank sachen habe ich nicht gekannt, danke :)
Den Anglo-Irish war mag ich irgendwie, vorallem hat man da viel Freiewahl, wie allgemein bei der Zwischenkriegszeit.
Das osll kein Lebensunterhalt werden! Ich wollte das mehr neben bei machen, und es sollte halt die Produktionskosten abdecken, an dem alleine wirds wahrscheinlich schon scheitern.
Gespeichert
'Let us cross over the river, and rest under the shade of the trees.'

Angrist

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.171
    • 0
Wo sind die Miniaturen-Lücken eurer Meinung nach am größten?
« Antwort #41 am: 04. März 2009 - 21:29:32 »

nicht zu unterschätzen ist eben auch dieser dynamische effekt zwischen angebot und nachfrage,
angebot schafft nachfrage, ist in unserem hobby ja immer wieder zu bemerken,

hat man ja extrem gemerkt, als es auf einmal diesen Schwung an historischen Kunststoffminis gab,
Leute die vorher nie Nappis gemalt oder gespielt haben kauften die Boxen, weil es sie gab,
und auch bei weird world war ist es so,
keiner hat vor 10 jahren gesagt, es gibt zu wenig hitlers in roboter anzügen, oder ss damen mit peitschen,
aber als es herauskam kauftens die leute,

auch läuft im tt viel über folgeeffekte, ein paar fangen an, piraten oder was weis ich zu malen, zeigen tolle minis, und andere folgen,
so gings doch mit old west und legends of the high seas,

hat auch alles mit marketing zu tun, mit der richtig platzierten werbung ist es möglich fast jede range zu verkaufen,

nehmen wir zb an, pirates wären noch nicht so wirklich in mode wie heute, und auf der tactica würdest du, mit deinen neuen figuren, ein spiel machen wies die kurpfalzer auf der taktika gezeigt haben, dazu noch schöne bilder in allen relevanten foren verteilen, ein paar gratisblister in nem wettbewerb raushauen, und schon hat man damit quasi was losgetreten,


Oder vielleicht spinne ich mir auch alles nur zusamme n :wacko:  ;)
Gespeichert
Registriert euch bei http://www.spielerzentrale.de und sorgt dafür, das jeder Suchende einen historischen TTler in seiner Nähe findet.

Abrüstung mit Frieden zu verwechseln, ist ein schwerer Fehler.
Winston Churchchill

Desert Rat

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 162
    • 0
Wo sind die Miniaturen-Lücken eurer Meinung nach am größten?
« Antwort #42 am: 04. März 2009 - 21:42:49 »

bin selbst nicht wirklich überzeugt
Gespeichert

Regulator

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 4.306
    • 0
Wo sind die Miniaturen-Lücken eurer Meinung nach am größten?
« Antwort #43 am: 04. März 2009 - 21:46:26 »

Bis jetzt dentiere ich noch zu Freikorps, oder ähnlichem in der Zwischenkriegszeit oder für den dritten Rifkrieg. Zu schwer sich zu entscheien, einfach zu schwer .... :pillepalle:
Gespeichert
'Let us cross over the river, and rest under the shade of the trees.'

Poliorketes

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.966
    • 0
Wo sind die Miniaturen-Lücken eurer Meinung nach am größten?
« Antwort #44 am: 05. März 2009 - 08:50:49 »

Zitat
1878–1880 Zweiter Britisch-Afghanischer Krieg
Wird schwer, die alten Foundry-Pathanen zu übertreffen. Briten für die Zeit gibt es auch von anderen Herstellern reichlich.

Zitat
1894–1895 Erster Japanisch-Chinesischer Krieg
Gute Idee, außerdem russisch-japanisch 1904/05

Zitat
1899–1902 Philippinisch-Amerikanischer Krieg
auch sehr gut!

Zitat
1912–1913 Balkankriege (sicher auch teils für den ersten Weltkrieg einsetzbar)
Tiger hat da was, aber mit wechselhafter Qualität. Serben, Bulgaren & Rumänen wären für WW1 interessant,

Zitat
1914–1918 Erster Weltkrieg (nich was Neues, aber vielleicht lassen sich hier Lücken füllen)


Zitat
(1917/18–1920 Russischer Bürgerkrieg - gibts auch schon mehr, aber vielleicht lassen sich auch hier Lücken stopfen.
Interessant wären Machnows Anarchisten, tschechische Legion, Ukrainer und Milizen. Außerdem Modelle mit deutschen oder alliierten Waffen.

Zitat
(1918–1920 Estnischer Freiheitskrieg)
Kann eigentlich mit RCW bedient werden

Zitat
1919–1921 Anglo-Irischer Krieg
Musketeer

Zitat
1921–1926 Dritter Rifkrieg (Spanier gegen Mauren, sicher interessant und Modelle wären auch teils für den SCW einsetzbar, denke ich.)
Warum nicht. Gibt ja eine Liste für Disposable Heroes.

Was wirklich noch fehlt und sicher keine Marktlücke ist, sondern ein interessantes Thema: Mexikanischer Bürgerkrieg. Federales, Villistas, Zapatistas, Colorados...
Dazu Charaktermodelle von Mitchum, William Holden, James Coburn...
Gespeichert
Beim Aussteigen stolpert man schon mal über das Dach des nebenan geparkten Autos. Von Parkhäusern reden wir hier lieber nicht. Sagen wir, der Wendekreis ist groß. (Aus einem Test des Ford Ranger)